Beiträge von meex87

    Naja es geht darum:
    Ich hab hier ne leere Golf 2 G60 Karosse inder ich gerne wieder einen G60 einbauen würde.
    Nun hätte ich gedacht, da ich mir sowieso einen Motor kaufen muss , ihn vielleicht gleich auf 1,9 bohren zu lassen.

    Also ihr meint falls der Motor technisch noch i.O. ist sein lassen ?

    Mfg

    Hallo,

    also im Set enthalten war:
    - Laderrad 73mm
    - Nockenwelle asymetrisch SLS
    - Luftfiltereinsatz K&N
    - Steuergerätoptimierung(Chip)

    Ausserdem war ein Zettel dabei das ich gleich nach dem verbau zum Co und Zündung einstellen fahren soll!
    Laut diesem Zettel soll ich mein Auto auf Lambda 1 einstellen.. hm.. normal wird ja immer ein Co-Wert angegeben.. oder ?... ich natürlich gleich angerufen..
    Der Techniker am Telefon meinte ich sollte Co auf 1,9% einstellen und bestätigte mir nochmal das meine grauen Düsen sogar besser für den Chip wären da er etwas mehr einspritzt und das nicht schaden könnte...
    Ausserdem sollte ich den co-wert hinter dem Kat messen..
    Laut Aussagen meines Kumpels aber vor dem kat.. häää ?

    habe jetzt das ganze mal bei meiner Werkstatt des vertrauens versucht..
    Der Werkstattmeister hat allerdings auch den Co-tester hinten am Auspuff ... also nach dem Kat eingesteckt..

    Also Blauer Fühler weg... 3 mal hochdrehen.. Zündung auf 7 ° eingestellt und dann versucht co einzustellen..

    Mein Co-Poti war noch auf Werkseinstellung.. es war sogar noch dieser blaue deckel drauf.... trotzdem musstenwir aber fast ganze 4 Umdrehungen drehen um auf die genannten 1,9% zu kommen.. kann das sein.. ?

    Habe dann gleich eine Probefahrt gemacht und ich glaube ... er geht jetzt auch besser.. ob es allerdings eine steigerung auf 194 ps ist... mhh... ?

    Was mir noch aufgefallen ist ... er läuft seit diesem Chip im stand etwas unruhig... nichts grobes... könnte das evtl an der nocke liegen ?

    Mfg

    Hallo,

    ich habe mir von SLS das Leistungskit 7 gekauft.
    Das Kit wurde auch ohne Nachfrage nach den Daten des Fahrzeugs veschickt.
    Beim Einbauen habe ich gemerkt das ich weiße Einspritzdüsen verbaut habe!
    Da hat der Vorbesitzer anscheinend schon mal was gemacht!
    Ein Kumpel meinte anschließend das die Programme von SLS standardgemäß für die grünen programiert sind da diese eine andere Einspritzmenge haben.
    Ich habe daraufhin bei SLS angerufen. Die meinten es wäre kein Problem .. es gibt da keinen Unterschied es wäre sogar noch besser mit den weißen!

    Kann ich jetzt Problemlos fahren ? Kannd das irgendwie nicht so auf Anhieb glauben.

    Mfg

    Hallo,

    also ich habe jetzt den ganzen Kabelbaum durchgemessen!
    Alles i.o.! keinen Kabelbruch.

    Lambdasonde regelt auch noch einwandfrei!
    Co Wert steigt an und geht dann wieder auf den normalen wert!

    Schlauch zum Steuergerät hat auch durchgang.. ist also nicht verstopft!

    Ein anderes Co-Poti habe ich auch probiert!

    Hat auch nichts gebracht..!

    Ich werde heute mal ein anderes Steuergerät testen!
    evtl bringt das was.. ?

    Oder was könnte es noch sein ?

    Mfg

    Hallo,

    habs gerade nochmal probiert..
    Habe ein zusätzliches Massekabel vom massepin am Co-Poti zum batterie minus gelegt..
    Habe dann das Co-Poti auf etwa grundeinstellung 550 ohm eingestellt!0

    Wieder das gleiche..
    Warmlaufen lassen.. Wassertemp etwa kurz vor halb der anzeige..
    blauentemp stecker ab
    3 mal 3000 rpm
    er hat sich ann auf etwa 1,3 % co eingependelt..
    man konnte aber nichts verstellen! hab dann den co poti auf etwa 1000 ohm gedreht..
    ergebnis... 1,3%co.. auch anch etwa einer wartezeit von 2 min tat sich nichts..

    bin echt verzweifelt.. kanns ja nicht geben..

    Mfg

    Hallo,

    habe jetzt noch ein paar Probleme!

    Daten:
    G60 PG Block mit verstärkten Glyco Lageschalen
    Pleuel und Kolben Serie
    bearbeiteter und polierter Zylinderkopf
    K04R Lader mit Forge-wastegate und Dampfrad eigenstellt auf 1,3 bar
    Hosenrohr mit 60mm Durchmesser
    Eigenbau Abgasanlage mit Corrado G60 Kat und leerem ESD Durcmesser 60mm
    Chip von L&S Cartec mit 250 KPA Sensor und optimierung auf 1,3barnleiner LLK wegen Klima (Der überm Getriebe)

    Meine Probleme:
    1.
    Der Motor läuft gut und sehr ruhig im Stand!
    Es kommt mir aber so vor als müßte er für eine Aufladung von 1,3 bar besser abgehen..
    Macht dieser kleine LLK soviel aus ?


    2.
    Leider habe ich den Co-Poti noch nicht eingestellt oder besser gesagt nicht einstellen können.
    Ich habe es nach VW- Ablaufplan gemacht:
    blauen Tempstecker ab
    3x über 3000rpm drehen
    dann am Co-poti verdrehen.
    Hat leider garnichts gebracht!
    Der Wert bleibt immer fest!
    Was kann das sein ?

    3.
    Beim Beschleunigen hat er ein merkwürdiges Ruckeln.. ganz leicht....
    Könnte es evtl eine Lambdagegenregelung sein ? Wegen des nicht eingestellten Potis ?

    4.
    Gestern ist mir aufgefallen das bereits nach kurzer schneller Fahrt das Hosenrohr zum glühen beginnt!
    Ist evtl der Corrado G60 Kat zuklein oder ist das normal ?

    Das wars..
    Danke im Vorraus!

    Mfg