CO Einstellung funktioniert nicht

  • Hallo,

    ich habe mir heute einen Co Tester von einer Werkstatt geholt um bei meinem G60 Turbo mit L&S Chip den Co Einzustellen...

    Laut L%S einen Co - Wert von 1,5 %!

    Hab so gemacht:
    Motor warm laufen lassen bis etwa mitte Wassertempanzeige.. also Betriebstemp..
    Motor abgestellt.
    -Co Tester angesteckt und auf 0 gestellt!

    -Co Tester vor dem Kat ans Co Rohr gesteckt!

    -Alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet.

    -Motor angelassen

    -1 Minute laufen lassen.

    -Blauen Temp stecker abgezogen.. Standgas fiel weit ab.. lief aber noch!

    -3x mal kurz über 3000 drehen lassen.. und dannach wieder standgas

    -Co wert war gleich dannach auf 2,5% fiel aber dann nach etwa 8 sek
    standgas auf 1,8 %

    -An der Co-poti schraube gedreht.. etwa 3 umdrehungen.. passiert nichts..
    Co wert bleibt auf 1,8. Auch beim weiterdrehen passiert garnichts...

    - CoPoti abgesteckt.. co auf 3,0%


    Dieser Co-Wert lässt sich ums verrecken nicht einstellen..
    Habe auch ein anderes Co-Poti probiert... das gleiche!

    An was kann das liegen ?

    Mfg

  • würde mal den wiederstand des poti messen ...die sind teileweise so doll verstellt durch unfähige mechaniker oder halbwissende das die aus dem verstellbereich raus sind...kann man wieder reindrehen wenn man glück hat...

    MFG Andree

  • Hallo,

    habe jetzt noch ein paar Probleme!

    Daten:
    G60 PG Block mit verstärkten Glyco Lageschalen
    Pleuel und Kolben Serie
    bearbeiteter und polierter Zylinderkopf
    K04R Lader mit Forge-wastegate und Dampfrad eigenstellt auf 1,3 bar
    Hosenrohr mit 60mm Durchmesser
    Eigenbau Abgasanlage mit Corrado G60 Kat und leerem ESD Durcmesser 60mm
    Chip von L&S Cartec mit 250 KPA Sensor und optimierung auf 1,3barnleiner LLK wegen Klima (Der überm Getriebe)

    Meine Probleme:
    1.
    Der Motor läuft gut und sehr ruhig im Stand!
    Es kommt mir aber so vor als müßte er für eine Aufladung von 1,3 bar besser abgehen..
    Macht dieser kleine LLK soviel aus ?


    2.
    Leider habe ich den Co-Poti noch nicht eingestellt oder besser gesagt nicht einstellen können.
    Ich habe es nach VW- Ablaufplan gemacht:
    blauen Tempstecker ab
    3x über 3000rpm drehen
    dann am Co-poti verdrehen.
    Hat leider garnichts gebracht!
    Der Wert bleibt immer fest!
    Was kann das sein ?

    3.
    Beim Beschleunigen hat er ein merkwürdiges Ruckeln.. ganz leicht....
    Könnte es evtl eine Lambdagegenregelung sein ? Wegen des nicht eingestellten Potis ?

    4.
    Gestern ist mir aufgefallen das bereits nach kurzer schneller Fahrt das Hosenrohr zum glühen beginnt!
    Ist evtl der Corrado G60 Kat zuklein oder ist das normal ?

    Das wars..
    Danke im Vorraus!

    Mfg

  • Hallo,

    ja klar.. aber ich kann dieses verdammte co nicht einstellen..
    obwohl ich es nach vw ablaufplab gemacht habe..!!
    Es rührt sich garnichts am co wert egal wie ich das poti drehe!

    Mfg

  • aber mit zu wenig masse am poti kannst dir auch nen wolf drehen ohne das da was passiert. Jedenfalls läuft er zu mager,entweder duch falsche einstellung oder einen zu mageren Chip der nicht zum MAP passt.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hallo,

    habs gerade nochmal probiert..
    Habe ein zusätzliches Massekabel vom massepin am Co-Poti zum batterie minus gelegt..
    Habe dann das Co-Poti auf etwa grundeinstellung 550 ohm eingestellt!0

    Wieder das gleiche..
    Warmlaufen lassen.. Wassertemp etwa kurz vor halb der anzeige..
    blauentemp stecker ab
    3 mal 3000 rpm
    er hat sich ann auf etwa 1,3 % co eingependelt..
    man konnte aber nichts verstellen! hab dann den co poti auf etwa 1000 ohm gedreht..
    ergebnis... 1,3%co.. auch anch etwa einer wartezeit von 2 min tat sich nichts..

    bin echt verzweifelt.. kanns ja nicht geben..

    Mfg

  • mess doch mal den Kabelbaum vom CO-poti zum Steuergerätestecker durch .Vielleicht haste da irgendwo nen kabelbruch .Auch wenn er nach abstecken auf 2,5% springt .Macht er ja dann weil ihm der Tempgeber im Poti fehlt .Vielleicht ist nur die Leitung des Potis selbst kaputt .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • etwa ein dreiviertel jahr alt..
    müßte noch i.o. sein !

    Habe noch versucht die Lambda komplett abzustecken und dann den co-wert einzustellen..

    brachte auch nichts..!

    Mfg

    meine war ein halbes jahr alt und defekt! Dir wird nix anderes übrig bleiben wie alle abgasrelevanten Teile durch zu messen! Wenn dann alles i.O. wird ich dein STG mal unter dier Lupe nehmen :lupe:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!