Beiträge von mike.m5

    Ich würde mal gerne wissen,ob der LLK vom Passat bei Corrado passt.Da der drei Rippen mehr hat,würde ich den gerne nehmen,ist ja auch schon was.Wegen Klima,kann ich leider den großen nicht einbauen.

    Jetzt würden sicher einige sagen,ja sicher warum nicht,aber es ist eigentlich nicht genug platz beim Corrado.Hat da jemand Erfahrung damit gemacht.

    etwas übertrieben finde ich,sieht nicht mehr ganz so echt aus.Vor allem die Felgen,mit den Rückständen vom Rasen :winking_face: versuchs doch einfacher zu machen,ohne aus den anderen Fahrzeugen auszuschneiden.

    T.Theibach ich wusste ja nicht woher du die Teile beziehst,aber ich habe mich nun mal auf die allgemeinheit bezogen und du weisst selbst,dass da die meisten Teile,nun mal Nachbauteile sind.

    Mit dem Alterungsprozess meinte ich auch den Verschleiss,so wird das bei uns ausgedrückt und es versteht auch jeder was damit gemient ist.

    Ich habe vor ein paar Jahren mit einem,der G-Lader Entwickler geredet,als ich in der alten Forschungsabteilung eingesetzt war und der hat mir so einiges über den G-Lader vermittelt.
    Da sagte er mir auch,dass der G-Lader sehr anfällig ist,aber wenn man den immer vernünftig einfährt und auch kühllaufen lässt,seine Laufzeit sehr hoch ist.Da aber die wenigsten wissen,wie man mit dem umgehen soll,verringert sich die Laufzeit auch drastisch.

    Er sagte aber auch,dass das häufigste Problem bei dem Lader nicht der Zahnriemen ist,sonden die Lager(wegen der Hitze eben),die aber nicht wärend der Fahrt entsteht,sonden danach,wenn der Motor abgestellt wird.Da kann sich das Öl,innerhalb der Lager sehr stark erhitzen,was den Lagern erheblich schadet.
    Dieses Problem kann man am besten durch einen zusätzlichen Öl-Kühler und eine elektr.Öl-Pumpe lössen.D.h. dass die Öl-pumpe als eine Art Nachlauf genutzt wird,um die starke erhitzung der Lager zu vermeiden.

    Er sagte auch,dass auch Sicherheitsgründen,der Zahnriemen gewechselt werden soll,da die Alterung aller Zahnrimen,nun mal nicht zu vermeidet ist.
    Natürluch auch die Dichtleisten,um den Ladedruck wieder herzustellen.

    das wär mir aber neu,wo kriegen die denn die Teile her? VW liefert ja keine.
    Es sind orig. Nachbauteile :winking_face:

    na wenn du dir das antun möchtest,dann kann es dir wohl niemand ausreden.Du musst nur daran denken,dass danach der Lader alle 40tkm überholt werden muss und diese kosten würde ich mir freiwillig nicht antun.

    Wie gesagt,alles prüfen lassen,wenn´s nötig ist,dann kannst du es machen,wenn aber nicht,dann ist es eher rausgeschmissenes Geld.

    joooo... ich komme hier manchmal aus dem staunen nicht mehr raus.Einfach zum Spaß nen Lader überholen,oder den VR6 honen.Ganz zu schweigen das nach dem honen nur die Kolbenringe gewechselt werden müssen.Wer hat dir den sowas erzählt @Passi
    Entweder bringt man die Zylinder gleich auf übermaß,oder garnicht.Die andere Alternative wäre,das Geld aus dem fenster zu schmeißen,den gleichen Effekt hätte nur das Honen.

    Mach den Motor erstmal auf und lass dann alles vermessen,zb. Zylinderbohrung,ob der Verschleiß noch i.O. ist.Das Stoßspiel der Kolbenringe,evtl. auch das Axialspiel.Wenn alles noch in guten Tolleranzen liegt,dann brauchst dir darum keine Sorgen zu machen.

    Mach lieber was vernünftiges wie Rado schon sagte.Zusätzlich würde ich die KW-Simmerringe und Ventilschaftdichtungen erneuern und sonstige Dichtungen.

    da hier so viel geschrieben wurde,hatte ich keine Lust alles zu lesen,will aber was dazu sagen.

    Also ich hatte bisher einen Golf und Corrado G60.Den Golf hat jetzt ein guter Bekannter von mir,bereits seit 4jahren.

    Als ich den Golf kaufte,hatte bereits 130tkm drauf aber aus erster Hand.Wurde 6jahre vom Vater und dann zwei vom Sohn gefahren.Der Lader wurde nie überholt oder gewechselt.Ich bin mit dem Golf etwa 30tkm gefahren und habe den auch nicht geschohnt,nur halt vernünftig warmgefahren.Jetzt hat der Golf bereits 240tkm drauf und der Lader läuft immer noch 1A.Der hat vor kurzem den Ladedruck getestet,liegt immer noch bei 0,58bar.

    Den Corrado habe ich mit 183tkm gekauft,auch mit dem ersten Lader ohne überholung.Bin mit dem etwa 40tkm gefahren und habe dann auf Kompressor umgebaut.War ein dummer Fehler.Den Lader habe ich an einen Bekannten verkauft.Das war vor über 3jahren und der läuft immer noch.

    Fazit:

    So lange der Lader läuft,solltest du es so lassen.Den die orig. VW Teile,sind immer noch die besten.
    Wenn du allerdings das Laderrad verkleinerst,dann hat es sehr große Auswirkung auf den Alterungsprozess der Teile.Aber so lange der orig. ist,den nötigen Druck aufbaut,kein Geräusche macht,solltest du es so lassen.Am besten lässt du einen Fachman,den Lader beurteilen.Aber keinen,der die überholt,der wird es dir auf die Nase binden um Geld zu verdienen.

    Wenn du es kannst,dann machs selbst,dazu:
    - Lagerspiel prüfen,zb. mit ner Fühlerlehre
    - Zahnriemen kannst man nur im ausgbauten Zustand richtig beurteile.
    - Luftdruck und Öldruck bei ner Werkstatt prüfen lassen.
    - Ölverbrauch beachten
    Wenn alles ok,dann ist auch alle ok.

    ehrlich,200tkm mit nem Lader ohne Überholung ist keine seltenheit.

    Sollte mal der Ladedruck abfahlen,einfach die Dichtleisten tauschen und/oder mit spez. Fett bestreichen.

    ja es gibt auch Handreibahlen.Von Reibahlen mit Kommastellen,habe ich noch nie was gehört,aber vielleicht kenne ich mich da nicht gut genug aus.

    Das einsetzen ist im vergleich zum ausbauen,leichter,wie willst du die den auspressen?
    Wieso wechselst du die überhaupt? willst du kürzere einbauen?

    so lange die Ventile und Ventilsitze noch orig. brauchst du nur noch einschleifen.Dazu verbaust du ja auch neue Führungen,damit die 100% richtig sitzen.

    Wenn dein Schaft 7mm ist,dann brauchst du 7H7.Es gibt eigentlich nicht besoderes zu beachten,den benutzt man wie einen Bohrer.Am besten ist natürlich ne feste Bohrmaschine,das Loch dann ganz grade ausrichten.

    die Reibahlen gibts in allen möglichen Größen,als Größenanordnung steht auf denen zb. 8H7.Dabei steht 8 für die 8mm Bohrung und H7 ist die Bezeichung der Reibahle.
    Im Prizip sind die Ventilführungen bereits auf 8mm aufgebohrt,die Reibahle begradigt nur die unebenen Stellen.Aber die nimmt eigentlich so gut wie kein Material ab.Nach dem man die Führungen geschrupft hat,verformt sich ja auch das Material,danach sollte man umbedingt reiben.

    Also ich habe nur noch ne 6H7 Reibe,hatte auch noch ne 8er aber finde ich nicht mehr.

    Ich hätte mal ne Frage,ob die Antriebswellen und Bremsen beim VR6 gleich wie beim g60 sind?

    Ich habe einen günstigen VR6 Motor mit allen Anbauteilen ectr. gefunden,wär vielleicht was für mich.Leider sind die Wellen und Bremsen nicht dabei,aber ich habe ja welche von G60er da.
    Und wie sieht es mit den Motorhalterungen aus?

    Wenn es das werden soll,würde ich meinen Motor verkaufen.Was könnte ich für den verlangen?
    Ist ein 2053cm³ Sauger,11,5:1 Verdichtung,bearbeiteter Zylinderkopf + Saugbrücke,Powerrohr,erl. Schwungscheibe ectr.
    ca. 3000km Laufleistung.
    Mit allen Anbauteilen,wie LMM,Einspritzung,Lima,Servopumpe,Klimakompr.ectr.,die meisten sind aber vom G60,sonst vom 2er GTI.
    Evtl. mit Kabelbaum,Getriebe,Metallkat,Antriebswellen und Steuergerät vom GTI.

    Kann das einer vielleicht schätzen?