da hier so viel geschrieben wurde,hatte ich keine Lust alles zu lesen,will aber was dazu sagen.
Also ich hatte bisher einen Golf und Corrado G60.Den Golf hat jetzt ein guter Bekannter von mir,bereits seit 4jahren.
Als ich den Golf kaufte,hatte bereits 130tkm drauf aber aus erster Hand.Wurde 6jahre vom Vater und dann zwei vom Sohn gefahren.Der Lader wurde nie überholt oder gewechselt.Ich bin mit dem Golf etwa 30tkm gefahren und habe den auch nicht geschohnt,nur halt vernünftig warmgefahren.Jetzt hat der Golf bereits 240tkm drauf und der Lader läuft immer noch 1A.Der hat vor kurzem den Ladedruck getestet,liegt immer noch bei 0,58bar.
Den Corrado habe ich mit 183tkm gekauft,auch mit dem ersten Lader ohne überholung.Bin mit dem etwa 40tkm gefahren und habe dann auf Kompressor umgebaut.War ein dummer Fehler.Den Lader habe ich an einen Bekannten verkauft.Das war vor über 3jahren und der läuft immer noch.
Fazit:
So lange der Lader läuft,solltest du es so lassen.Den die orig. VW Teile,sind immer noch die besten.
Wenn du allerdings das Laderrad verkleinerst,dann hat es sehr große Auswirkung auf den Alterungsprozess der Teile.Aber so lange der orig. ist,den nötigen Druck aufbaut,kein Geräusche macht,solltest du es so lassen.Am besten lässt du einen Fachman,den Lader beurteilen.Aber keinen,der die überholt,der wird es dir auf die Nase binden um Geld zu verdienen.
Wenn du es kannst,dann machs selbst,dazu:
- Lagerspiel prüfen,zb. mit ner Fühlerlehre
- Zahnriemen kannst man nur im ausgbauten Zustand richtig beurteile.
- Luftdruck und Öldruck bei ner Werkstatt prüfen lassen.
- Ölverbrauch beachten
Wenn alles ok,dann ist auch alle ok.
ehrlich,200tkm mit nem Lader ohne Überholung ist keine seltenheit.
Sollte mal der Ladedruck abfahlen,einfach die Dichtleisten tauschen und/oder mit spez. Fett bestreichen.