Beiträge von Gsiberger

    Hallo,

    hab da mal ein bisschen rumgerechnet:
    mit der SLS Riemenscheibe und einem 72er Laderrad kommst du auf eine Übersetzung die du mit originaler Riemenscheibe und einem 66,5mm Rad haben müsstest.

    Der Unterschied von der originalen Riemenscheibe zur SLS-Scheibe (für die Wasserpumpe gesehen) ergibt eine Zusatzübersetzung von 1,137! Das macht bei 6000 U/min gerade mal 821 Umdrehungen mehr aus! Ob ich jetzt also eine größere Riemenscheibe montiere oder die Drehzahlbegrenzung auf 7000 setzte bleibt sich fast gleich! Ein Problem für die Wasserpumpe oder die Lichtmaschine ist das also ganz sicher nicht!

    G-rüße,
    Gsiberger

    Hallo,

    also meines Wissens nach liegt der Sensor direkt beim Tacho, wäre sonst irgnewie unlogisch warum der Unterdruck bis dort hin geht :winking_face:

    Das Steuergerät hat einen separaten Sensor (Map-Senor) der direkt im STG eingebaut ist. Dort geht ebenfalls ein Unterdruckschlauch hin (beide von der Drosselklappe weck).

    Ich kann mir allerdings nicht erklären warum du beim Tacho nichts ablesen kannst. Da müsste wirklich der Sensor vom Tacho defekt sein, habe das allerdings noch nie gehört. Eventuell ist ja auch der Unterdruckschlauch kaputt, allerdings dürfte er dann auch nicht mehr normal laufen (Notlauf).

    Alle Angaben ohne Gewähr :winking_face:

    Schöne Grüße,
    Gsiberger

    Hallo Jungs,

    habe ein ähnliches problem mit meinem G60.

    ich fahr momentan ebenfalls mit nur 0,75 bar Ladedruck (bearbeiteter Lader und 68er Rad), habe allerdings Zylinderkopfbearbeitung, Saugrohrbearbeitung, Schrick 268/276 Nocke, 1,9l Schmiedekolben, große Düsen (380ccm) und 3,5 bar BDR, ... dass der druck also nicht all zu hoch sein wird ist mir klar, aber 0,75 sind eindeutig zu wenig.
    Zündung habe ich einstellen lassen (6° vor OT), da lief er allerdings extrem schlecht. habe danach die Zündung per Gehör eingestellt und er lief danach um einiges besser. Chip wurde bereits angepasst und leistung liegt bei 210PS (sollte eigentlich bei 240PS liegen!!)! Ich habe ebenfalls einen großen LLK (etwas größer als der vom Rallye) und alles Samco-Schläuche verbaut! Ladeluftsystem müsste dicht sein, werde ich allerdings noch genau kontrollieren.
    Das einzige was mir einfällt sind die Zündung zu prüfen und die Nockenwelle neu einzustellen (verstellbares Nockenwellenrad). Wie stellt man denn die Nocke überhaupt richtig ein? wieviel grad bei welcher Stellung???
    Die Abgaswerte passen ziemlich guat, läuft also nicht zu fett und nicht zu mager! wurde mit dem chip optimal eingestellt.

    Der Lader wurde kontrolliert und als gut befunden!

    Hat jemand einen Tipp was man noch kontrollieren könnte, bzw. warum der Ladedruck so gering ist. Ach ja, 210PS für 0,74bar Ladedruck find ich nicht mal so schlecht :winking_face:

    Grüße, Gsiberger

    Hi,

    da hier grad mal jemand von SLS spricht muss ich auch mal was loswerden! AUF KEINEN FALL MEHR ZU SLS!!!!! Ganz egal wie weit jeglicher andere Tuner entfernt ist, der Weg lohnt sich allemal! Hab da mal ein paar Sachen gekauft. Die Teile selber sind nicht schlecht aber ich habe ca. 6-8 Wochen auf meine Teile gewartet (war aber alles Lagerware, also keine Spezialanfertigungen) und der Chip ist absoluter Müll!!! Der Tuningchip den ich bekommen habe sollte eine Drehzahlbegrenzung von 7200 U/min haben. Bei 6200 oder so ist aber schluss, d.h. dass an dem Chip Drehzahlmäßig gar nichts gemacht wurde. Bin dann zu einem speziellen Chiptuner gegangen und den Chip auslesen lassen. Bis auf ein paar kleiner Werte war der Chip original!!!!

    GEH NIE ZU SLS-TUNING!!!!!

    Gruß Wolfgang
    PS: das ist nur meine persönliche Meinung beruhend auf meinen persönlichen Erfahrungen. Vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen gemacht!

    Hi,

    also ich bin der Meinung dass das Kit schon was bringt, nur würde ich mir das Geld sparen und gleich auf großen LLK umbauen, dann würde es nämlich wirklich was bringen. Kostet halt etwas mehr aber dafür kannst du dann auch im sommer halbwegs zügig fahren. Der kleine LLK bringt ja so gut wie fast nichts.

    Die Meinungen über das Bypass-Ventil sind geteilt. Die die es haben schwören darauf, die die es nicht haben würdens auch nie einbauen. Leistung sollte es eigentlich schon bringen ansonsten ist der Einbau ja ohnehin sinnlos. Obs dem Motor schadet oder nicht weiß wohl niemand so genau. Naja, ich habs jedenfalls nicht eingebaut und er läuft trotzdem ganz gut.

    PS: falls jemand irgendwo einen günstigen Umbausatz auf einen großen LLK weiß, bitte bescheid sagen, suche nämlich noch danach. Das einzig mir bekannte bietet PS-Systems an, aber der kostet schlappe € 999,- das finde ich schon etwas heftig.

    Gruß Wolfgang

    Hallo,

    ich hatte fast das gleiche Problem als ich meinen gekauft habe. Jedesmal beim Starten hat er sich resetet. Es lag an der Batterie, die beim Starten unter 12 V abgefallen ist. Wenn er sich allerdings beim Fahren resetet ist das nicht ganz logisch und ich würde deshalb die Batterie ausschließen. Kannst ja mal messen ob sie beim Starten unter 12 V fällt.

    Gruß Wolf

    Also eigentlich wollte ich schon einen neuen kaufen, da man bei gebrauchten Teilen ja nie weiß was man kriegt. € 200,- find ich jetzt auch nicht viel für einen Metallkat aus Edelstahl. Es geht ja nicht darum das billigste zu bekommen sondern etwas gutes. Hat also noch niemand Erfahrungen mit neuen Metallkatalysatoren gemacht?

    Der Metallkat vom VR6 oder den späteren G60 passt aber nicht ohne Anpassungsarbeiten oder liege ich da falsch?

    Hallo Leute,

    ich hätte mal gerne einen Kat eingebaut in meinen Corrado G60. Momentan ist der originale Kat (allerdings komplett ausgeräumt) drinnen und da ich im Herbst zur jährlichen Überprüfung muss würde ich gerne einen Kat einbauen. Es sollte allerdings ein Metallkat sein, da der Motor etwas mehr Leistung hat (nur dezent getuned) und der originale sowieso viel zu teuer ist. Ich habe auf Ebay was gefunden, da steht aber nicht dabei wieviele Zellen der hat. Zu viel sollte er nicht haben, aber 200 müssens glaube ich schon sei damit er die Abgasprüfung besteht, oder reicht da ein 100 Zeller?
    Metallkat auf Ebay

    Vielleicht kennt jemand ja sonst noch einen guten Metallkat, der fertig geliefert wird und nicht selbst eingeschweißt werden muss.


    Grüße
    Wolfgang

    Danke für eure Tips.

    So wies aussieht werde ich mir wohl mal den Supersprintauspuff gönnen und sehen ob er wirklich gut ist. Ich hoffe, dass die Lieferzeiten nicht all zu lange sind.

    @ wiener-gti-bua: nicht ganz serie heißt, dass er etwas mehr Leistung hat :winking_face: genauer gesagt: 72er Laderrad, andere Nocke, Luftfilter, Chiptuning auf dem Prüfstand abgestimmt, div. Kleinteile. Also mir reicht das vorerst mal zum Fahren, bin so schon immer zu schnell unterwegs.

    Vielen Dank,
    Wolfgang

    Hallo,

    danke mal für eure Kommentare.

    Zitat von wiener-gti-bua

    wenn du von den besten auspuffanlagen redest, gehört Bastuck sicherlich nicht dazu
    dann schon lieber supersprint

    Hast du schlechte Erfahrungen gemacht mit Bastuck? Ich hätte auch lieber eine Supersprintanlage weil sie mir einfach besser gefällt. Was mich jedoch etwas stört ist, dass die Supersprintanlage einen Durchmesser von nur 54 mm hat und die Bastuck 63,5mm hat. Also müsste die Bastuck eigentlich mehr Luft durchlassen oder liege ich da falsch? Die Anlage sollte nämlich schon etwas an Leistung bringen (Motor ist nicht ganz serie).

    Julia, wie lange ist das her dass du die Bastuckanlage typisiert hast? Ich habe nämlich gehört, dass es vor einiger Zeit noch geklappt hat, aber jetzt eben nicht meht, zumindest nicht in Vorarlberg.

    Grüße, Wolfgang

    Hallo,

    zuerst mal die Info die ich bereits habe (bitte korrigieren falls falsch):
    Die Besten Auspuffanlagen für einen G60 sind Bastuck, Supersprint und Hartmann. Da es von Hartmann allerdings kein schönes (Geschmackssache) Endrohr gibt werde ich diese nicht kaufen. Bastuck ist laut Erfahrungsberichten extrem laut, was ich bei anderen Autos auch bestätigen kann (Golf IV 1,6i 100 PS klingt als ob er 200 hätte; klingt aber nur so *gg*). Diese fällt also auch weck, da ich sie in Österreich (wie alle anderen auch) nicht eintragen kann und die Anlage somit nicht all zu sehr auffalen sollte. Bleibt also nur noch die Supersprint Anlage.
    Jetzt zur eigentlichen Frage:
    Welches Endrohr der Supersprintanlage klingt am Besten (kann mir nicht vorstellen dass alle gleich klingen)! Optisch am besten gefällt mir der Backfire Endtopf mit 1x100 mm, ich weiß aber nicht wie die klingt. Alternative wäre das 120er Endrohr. Hat jemand Erfahrungen mit dem Backfire Endtopf? Der ist ja nicht gerade umsonst (kostet so ca. 420 Euro oder mehr)! Ist der das Geld wert oder nicht und bringt die Supersprintanlage auch einen Leistungszuwachs und wieviel (in %)?

    Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Auspuffanlage, die qualitativ gut ist und in Österreich vielleicht auch typisierbar ist.

    Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

    Grüße, Wolfgang