Schneverdingen heute Super 1,14 / Super Plus 1,20 und Diesel war glaub ich 1,13 aber nur heute sonst 3-4 cent teurer mal gucken was noch kommt
Beiträge von Golfben279
-
-
Zitat
Bei so einem Umbau
Ein von Werk aus aufgeladener Motor mit einem anderem "Ladegerät" ausgestattet ist nicht so die Revolution...
-
Will dich nicht angreifen Vulture aber du musst ziemlich naiv sein, oder nicht wissen wie du dein Geld am besten verschleudern kannst. Ich investiere doch nicht so viel Kohle und hab denn ne Karre die 1. Keine Leistung hat, 2. Scheisse klingt, 3. "Kein Tüv hat"
Aber viel Glück mit deinem Corrado
-
Wers glaubt... und jetzt rennt er richtig oder wie ? Kannst ja nochmal nen Vid machen...
Investierst mehrere tausend Euro und hast keine 60 Euro für die Rolle über ?!
-
Hab die 268/282 in meinem Kompressor gefahren aber keine 268/276. Wenn du ne symetrische hast wird der Leerlauf sich nichts nehmen evtl. sogar besser werden, wenn auch minimal. Die Nocke hatte gut leistung gebracht, 0,1 bar Ladedruckverlust, und hat im Leerlauf etwas gebrabbelt, sonst super... Hab keinen Vergleich der beiden Wellen kannst die 282er aber locker fahren
-
Brauch dir doch nicht leid tun, wir lernen hier alle voneinader
Meistens jedenfalls
-
Richtig der Tacho geht mal ne ganze Ecke vor bei dem G, geiles Tuning
Oder mit welchem Getriebe kann man bei 225 km/h bei ca. 6000 1/min in 5. Schalten
-
Serie 210 PS ? Woher nimmst du diese Info, der Limited Motor war nen 1,8l Motor, und das ist auch besser für G-Lader. Wenn du auf Maximalleistung aus bist nimmt keinen G sondern nen Turbo. 16VG60 ist ein ziemlich unwirtschaftliches Projekt. (Simpel gesagt: teuer und relativ wenig Maximalleistung, und immernoch "anfällige" G Lader Technik)
Such durchwühl die Suche, da gibts auch einiges
Generell natürlich 16V statt 8V (Relativ unabhängig vom Hubraum), lohnt aber nicht
-
Was soll daran denn passieren ? Mach die immer mitm Schlagschrauber Stufe 1 oder 2 (bei LT und co.) und rest mit Knarre oder Dremomentschlüssel. Je nach Auto.
-
Richtig alles reine Kopfsache aber trotzdem Respekt dafür... Habe auch vor 3,5 Jahren mit nem Kumpel zusammen von einen auf den anderen Tag aufgehört. Davor 6 Jahre gequarzt... Zu Sylvester gabs nochmal ne Zigarre aber das zählt ja nich
-
Zitat
würd ich garnix tun, außer Pflege
@ MaxxG60 Das war dein Problem, Zahnriemen alle 30tkm kontrollieren beim 16V (Das fällt definitiv unter Pflege/Wartung)
RP ist so ein unkomplizierter Motor bist da nichts kaputt ist würde ich auch überhaupt garnichts dran machen (außer Pflege:)) und mir auch keinen zur Seite legen, aber wenn du die Technik mal kennenlernen willst und das Geld über hast, mach das. Kannst das Geld aber besser investieren. Hinterher haste nen "überholten" RP Motor stehen wo du viel Geld rein gesteckt hast, und nix für wieder bekommst weils die Dinger on Mass gibt. Brauchen wirst du ihn eher nicht
-
Ja und wenn du auch Kompressor umbaust kann ich dir nur empfehlen das mit dem G60 Bypasssystem so zu lassen. Da dein "zu hoch drehender Eaton" die Luft zur Kühlung braucht. Und wieso überhaupt abblasen, die Luft wird zur Ansugseite zurückgeführt und gut, wie beim G.
-
Richtig ich hab schon nen RP mit 415 tkm gehabt, lief noch super ! Hab ich noch nach Bayern hin verkauft. Die Dinger halten ewig, aber das mitm Freiläufer unterschreibe ich nicht
-
Hol dir bloß nicht so ein scheice Teil... Die beiden Löcher bei dem wo von meist 1 zu gemacht wird sind beides Ansaugseite, das gegenstück was von Mercedes drauf gebaut ist hat dort eine Klappe dran
-
Ja ölnebel ist nicht schlimm so lange es beim Nebel bleibt, empfehlen kann ich es trotzdem nicht. Alles so lassen mit der Bypassregelung, und an die KGE einen kleinen Filter drauf machen. Ist zwar nicht 100% nach Regel da die KGE ein geschlossenes System sein sollte, hat bei mir aber niemanden gestört.
Sonst kann ich dir nur den G-Lader empfehlen, diesen bißchen pflegen und ordentlich behandeln. Der Kompressor wird spätestens dann teurer wenn er Tüv haben soll !
-
Hab keins, da ich den Kram nach 3 Tagen wieder raus geschmissen habe, sieht total kacke aus
-
40mm ist grenze mit Seriendämpfern in vielen Gutachten steht oft schon vorsichtshalber 35mm drin obwohl selbe Federn. Optisch ist 40/40 beim 2er nicht der Hit weil er hinten tiefer wird als vorne und das ist sehr bescheiden... nimmt nen ordentliches Komplettfahrwerk 60/40 o.ä. von FK z.b. und gut !
-
Ja eigentlich ist sowas immer besser, aber mein Umbau lief Obergeil mit dem Referenz-Kompressor Chip von SLS, aber die haben ja schon öfters mir so nen umbauten zu tun gehabt. Hier wäre was individuelles wohl eher angebracht.
Jetzt kann man sich wenigstens denken warum es nie ein Video oder Diagramm gab
-
Brauchst nur die Schrauben vom Achsträger lösen und hinten ablassen, denn kannste das Lenkgetriebe aus dem Radhaus ziehen
-
Scheinbar fährt er den 200er MAP und maximal 1,3 bar, deshalb tut es so ein Kompressor-Chip eigentlich auch, weil die Kennfelder hauptsächlich auf den Schnellen und früher Druckaufbau geschrieben sind, und erst wenn der Druck höher wäre müsste man was individuelles machen