Wirklich brauchen tut das so doch keiner mehr... typisch Deutschland
Beiträge von Golfben279
-
-
Öldruck hin oder her, der steigt mit Drehzahl und nicht nach Lastzustand, deshalb müsste er obenrum bei halbgas auch ausgehen ?!
-
Ja denn ist doch alles klar, gar nicht rum rätseln sondern machen und fertig. Und das erneute Härten hinterher nicht vergessen
Achso Tim Roettele, ja denn...der sollte ja genug Ahnung davon haben. Also machen und berichten...
-
Zitat
weil wollte nix weg schneiden am Träger!
Ja und ich das wollen die meisten nicht machen. Wenn man das macht kann man fast jeden LLK mit einigermaßen passenden Maßen und Anschlüssen einbauen.
-
Aber der Schloßträger muss schon ganz gut bearbeitet werden so wie das aussieht...
-
Es macht echt kein Sinn hier irgendwas zu schreiben. Wenn dir jemand erzählt das liegt am losen Gerümpel im Handschuhfach würdest du da nach gucken. Nix gegen die Meinung von Tim... (Wer auch immer das ist)
Öldruck und Mechanisch würde ich erst mal aussen vor lassen. An den Ventilen was abnehmen ?! Da würde ich lieber eine andere Nockenwelle einbauen, oder gar nen Vernünftigen Kopf...aber egal
Erkläre mal was sich bei Vollgas mechanisch ändert das dein Motor ausgehen lässt. Was Drehzahlabhängig usw. nicht der Fall ist...
-
Kannst auch nen Schlagschrauber nehmen, musst aber sicher sein das die Nuß gut im Innensechskant sitzt und nicht nur so halbherzig. Sonst gehen die auch mitm Ruck mit Knarre los.
-
Und noch dazu E10 ist aggressiver als E85, die Mischung machts. Solange das nicht merklich günstiger ist sprich 10 cent z.b. würde ich das nicht tanken, wozu ?! Für die Umwelt
Überlegen was das für ne Verarsche ist: Behördenfahrzeuge (Sofern mal Benziner dabei sind) dürfen kein E10 tanken, egal welcher Typ und welche Freigabe LOL
-
Achso, jetzt hab ich es auch gesehen
Denn weiß ich auch nicht ob man das so fahren kann, Nutende stiften geht ja ohne Probleme, aber diese dicken Macken im Verdränger würden mir Sorgen bereiten.
-
Nein kannst du nicht ohne weiteres neu aufbauen, SLS kann Verdränger reparieren, wie sie das machen weiß ich nicht und ob es sich für deinen lohnt glaub ich auch nicht.
Generell kann man gestiftet weiter fahren hast halt nur den Verlust durch die fehlende Stelle.
-
Ich würde ihn nicht weiter fahren, nur ne Frage der Zeit bis sich wieder was löst, so demoliert wie der Verdränger schon ist. Sicher könnte man ihn notfalls noch gestiftet und mit Serienrad laufen lassen aber das wäre mir zu riskant, da kann man ja lieber ohne fahren
-
Lager kann man nicht tauschen, höchstens die Böcke aber sowas macht man auch nicht. Die Lagerböcke genau hinlegen oder markieren so das sie hinterher wieder genau dort sitzen wo sie vorher waren.
Hydros kann man so ohne weiteres erneuern.
-
Frage ist was am Preis realistisch ist, 800 Euro gibt wohl keiner aus. Und Verlangen kann man ja viel
-
Also wenn ich im Eröffnungspost lese was du alles an deinem Auto selbst machst, müsste es doch möglich sein ein Ölleck einfach und schnell zu lokalisieren ?!
-
Einbauen und gucken wie er läuft und was er so verbraucht... Rest passt. Wie gesagt üblich ist ein anderer Benzindruckregler für das Setup nicht aber kommt ja immer auf die Software an.
-
Ja und denn werden alle Fragen auch technische dort gestellt, weil ja gerade jemand online ist der sowas auch schon mal hatte. Wird also schwer sowas abzugrenzen oder zu kontrollieren.
-
Woher ist der Chip ? Gehe mal von Serien-Düsen aus (grün) ?! Serien LLK ?
Wenn die Kennfelder für 4 bar geschrieben worden ist, musst du das wohl so verwenden. Um die Ohren fliegen kann dir da nix. Ob es sinnvoll ist bei dem Setup nen anderen Bezindruckregler zu verbauen ist allerdings fraglich da es bei den meisten ohne geht.
-
Oder dies hier
---> Admin: Fehlerhafter Link entfernt <---
(dies könnte vermieden werden, wenn die Fotos hier ins Forum hoch geladen werden) -
Ja anders herum macht es aber auch gar keinen Sinn. Anders herum hätten die "Trompeten" ja gar keinen Sinn (Führung beim öffnen) und man könnte genauso gut Unterlegscheiben hin machen...
Beim nächsten mal wieder drauf stecken aufn Haubenzug
-
Den Kabelbaum hast du aber noch ?
-- Beitrag erweitert um 20:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:10 Uhr --
Also Relais scheinen Standart Teile zu sein
141 951 253 B und 867 906 381 (12v 40a max)