Beiträge von CorRocco

    Ich melde mich hier nach langer Abwesenheit wieder zurück. :grinsup:

    Mein Corrado wird in diesem Jahr 26 (Erstzulassung: 08.12.1988 ). :super:
    In meinem Eigentum befindet er sich seit März 2006.
    Aktuell ist er seit Juni 2012 abgemeldet. Wird aber in diesem Sommer, nachdem einige Spuren der alltäglichen Nutzung von 2006-2012 beseitigt sind, wieder als reines Sommerfahrzeug angemeldet. :ok:
    Die ersten Meter hat er diesen Monat auch schon auf einem Privatgrundstück hinter sich gebracht. Einfach ein herrliches und unbeschreibliches Gefühl! Für mich gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Der Corrado ist und bleibt einmalig!

    Grüße,
    CorRocco

    Also ich hatte das Phänomen auch immer mal wieder. Bei mir war es allerdings auf die rechte Seite beschränkt... Seitdem ich nun neue Antriebswellen drin hab is das ganze nimmer aufgetreten. Hab aber keine Ahnung wie das mit den Antriebswellen zusammenhängen kann... Jedenfalls is es bei mir seitdem weg!

    Also irgendwie weiß ich auch net was ich glauben soll... Hier sagen ja einige die neue Bastuck wäre sehr viel leiser als die alte. (bin dazu auch alle ältere Beiträge durchgegangen) Hab nun aber auch schon von verschiedenen gehört das die neue komplett ab KAT auch sehr gut brüllen würde. Bezieht sich das "leiser als die alte" dann nur auf Anlagen die "zusammengebastelt" wurden und net ab KAT komplett von Bastuck sind, sondern nur des ESD!? Für Erfahrungswerte wär auch ich sehr dankbar, da ich momentan selbst vor der Frage steh welche Anlage unter meinen Corrado kommt. :danke:

    Grüße,
    Daniel

    Ich muss sagen, dass ich mich bislang recht sicher vor Mardern gefühlt hab. Mein Vater war auch sehr erstaunt als er in den Motorraum geschaut hat... Naja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... :ohmann: Ich stand mit meinem Auto direkt vor nem Haus in ner sehr zugeparkten Straße. Zugegeben die von mir angesprochene Straße is net sehr gut beleuchtet, liegt dafür aber MITTEN im Ort. Ich war bislang der Meinung das einem sowas nur direkt am Feld/Wald passieren kann. Nebenbei, warum geht das Mistvieh ausgerechnet in nen Corrado wenn außenrum 10 Reisschüsseln stehen? :face_with_rolling_eyes:

    Also falls jemand noch nen bombensichern oder besser Mardersicheren Tip hat wär ich dankbar. :super:

    Gruß,
    Daniel

    Hi Leute!

    ich hätt da auch mal ne Frage... Will mir demnächst neue Felgen holen. Bin dabei irgendwie bei den OZ 35-Anniversary kleben geblieben. Würd die gern in 7JX17 ET 37 mit 205-40 Dunlop SP 9000 er Kombi rundum draufmachen. Hab noch das Serienfahrwerk drin und würd gern wissen ob die drunterpassen ohne was am Blechkleid zu verändern. :winking_face: Bzw. ob das überhaupt was aussieht. Vielleicht hat ja jemand von Euch Bilder!? :danke:

    Grüße,
    Daniel

    Meinen hat es leider letzte Woche auch erwischt. :frowning_face: Werd wohl ne Motorwäsche durchführen und zusätzlich die Kabel ummanteln. Ich hoff das hilft dann für die Nächte in denen ich unterwegs bin und er net in der Garage bzw. im Licht von ner Laterne steht.
    Was mich nachdenklich stimmt is die Tatsache das die Marder auch über engmaschigen Draht drübergehn. War bislang der Meinung das es hilft so nen Ding unters Auto zu legen, da mir das schon des Öfteren empfohlen wurd. Naja, scheiße wars... :kopfgege:

    Meine Meinung zum Thema Corrado mit 18 is folgende:

    Man muss sich genau über die finanziellen Mittel die man hat und über die Kosten die durch den Unterhalt eines Corrados entstehen im Klaren sein. Legt man drauf? – Kann man sichs leisten?
    Ich selbst fahr nen G60 Bj. 88 und bin mir stets bewusst, dass da täglich nen anderes Teil kaputt gehen kann. Wenn du dann auch noch wie ich net wirklich viel selbst am Auto machen kannst, bleibt dir nur die Möglichkeit Wissen mit Geld zu substituieren…
    Mir persönlich kommts auf den ERHALT meines Corrados (technisch) an. Die Optik spielt für mich solange keine Rolle, wie ich net die finanziellen Mittel hab meine Hobbys und das Geld für optische Mängel unter einen Hut zu bekommen. Das muss aber jeder selbst wissen ob er nur für sein Auto lebt.

    Der Beste Motor bzw. das beste Modell find ich ganz klar G60, is ja leider aber auch net ganz billig im Unterhalt :winking_face:

    Kurz noch nen Wort zum Thema viele PS mit 18:

    Ich selbst hab meine „Karriere als Autofahrer“ mit nem Scirocco II – GT II (95 PS) begonnen. Das war auch gut so, denn meiner Meinung nach braucht man erstmal ne ordentliche Portion Fahrpraxis (Erfahrung) um sich sicher mit z.B. nem G60 im Straßenverkehr zu bewegen. Es wird immer nen Tag geben an dem du mal schlecht drauf bist/gereizt bist und du dann die paar PS mehr ausnutzt die dann gefährlich werden können. Ich glaube da wird mir jeder hier auch zustimmen, denn wir alle sind net unfehlbar. :winking_face: Selbst wenn man besonnen fährt kann es immer passieren, das ein anderer DEPP einen abschießt. Wenn du von einem Autofahrer der vorneweg 20 Jahre Fahrpraxis hat im Winter, nachdem er dich grad von der Bahn gekegelt hat, hörst „Hab nur Sommerreifen drauf, Winterreifen hätten eh nix gebracht“ dann könnteste ihm an die Gurgel springen. :ohmann:

    Hoffe ich konnte dir auch mit meinen Erfahrungen/Anregungen weiterhelfen :ok: Könnt mich nun gerne steinigen :cool:

    Gruß,
    Daniel

    Hi,

    ja bin mir da ziemlich sicher das die Leitung nirgens angeschlossen is und auch keine Masse anliegt, da ich das Radio selbst eingebaut hab.
    Das mitm Hallgeber muss ich dann mal bei Gelegenheit prüfen.
    Auf jedenfall vielen Dank für den Hinweis!

    Gruß

    Daniel

    Hätte da mal ne Frage: :confused:

    Mein Corrado (Produktionsdatum 29.11.1988 ) besitzt laut Fahrgestellanfrage keine Händlernummer. Also lieg ich doch richtig wenn ich davon ausgehe, dass der Wagen von nem Autohaus (z.B. Vorführwagen) genutzt wurde!?

    Alle anderen, außer der erste mit Seriennummer und der Testwagen, besitzen nämlich eine Händlernummer.

    Falls ich falsch liege berichtigt mich bitte! :danke:

    Gruß Daniel