Beiträge von Jason

    Eventuell hilft es ja schon den Geber mal raus zunehmen und auf leichtgängigkeit zu prüfen.
    Es gibt 2 Verschiedene Geber einmal bis FgstNr: 6N WY000 157 bzw 6N WW001 000 der Geber sieht mir noch "mechanischer" aus wie der der ab FgstNr: 6N WY000 158 bzw 6N WW001 001 verbaut wurde.

    Wenn du wirklich 20Liter getankt hast und er noch fast voll anzeigt stimmt wirklich was nicht, ist ja fast der halbe Tank.

    Was fürn Baujahr is der Polo denn genau??
    Also ich kann dir aus meiner Polozeit sagen das sich bei mir die Tanknadel die ersten ca.100-150km kein mm bewegt hat. Auch dann gings erst langsam zurück und je weniger im Tank war desto schneller ging die Nadel dann gegen Null. Tankinhalt sind 45Liter. Den Geber für die Tankanzeige gibts einzeln.

    Wenn der Zahnriemen gewechselt wurde, stimmen denn die Steuerzeiten zu 100%??? Gleiches gilt für den Zündzeitpunkt!!!!

    Steuerzeiten musst du wie folgt überprüfen:
    Am Nockenwellenrad ist eine Markierung drauf, diese muss mit der Markierung auf dem Ventildeckel übereinstimmen.
    Am Getriebe gibt es sehr nah am Motorblock einen Gummistopfen, diesen raus nehmen, nun kann man auf die Schwungscheibe schauen. Auf der Schwungscheibe ist eine Markierung für den OT des Motors, diese muss in der Mitte von dem Guckloch am Getriebe stehen. Markierung ist eventuell schwer zu sehen, meist ist es eine Kerbe mit einer 0 zum Block hin. Die 0 ist aber sehr schwer zu sehen.

    Zum Zündzeitpunkt einstellen brauchst du eine Abblitzlampe. Auf der Schwungscheibe ist eine zweite Markierung, für den Zündzeitpunkt! Diese Markierung ist, durch eine Kerbe gekennzeichnet und ca. 14,5mm von der OT Markierung Richtung Wagenfront entfernt.

    Um die ganzen Markierungen zu sehen stellst du dich am besten neben das vordere rechte Rad und schaust von dort in das Guckloch vom Getriebe. Eine Taschenlampe ist hilfreich. Ausserdem hilft es den Motor von einer zweiten Person ganz langsam durchdrehen zu lassen um die beiden Markeirungen zu entdecken!!

    Hast du den Zündverteiler richtig montiert?? Du hast 4 Löcher für die Schrauben zur Auswahl!! Wenn du die Schrauben in die falschen Löcher setzt kannst du den Zündverteiler nicht weitgenug verdrehen um die Zündung vernünftig einzustellen!!!! Ich schau morgen mal wo die bei mir sitzen.

    Du könntest mal noch nach deiner Stauscheibe vom Mengenteiler schauen ob diese sich ganz leicht bewegen lässt!!

    Deine Öldruckanzeige hat mit den "kleinen" Öldrucksensoren nichts zu tun. Am Ölfilterflansch oder eventuell am Kopf muss da ein etwas fette "Dose" sitzen wo ein Kabel dran hängt. Such das mal. Ist der Zeiger nur bei Zündung an auf Vollausschlag oder immer???? Also auch wenn der Motor läuft?? Schau dir mal das Kabel an der Dose an und verfolge etwas den Verlauf, eventuell ist es irgendwo durch gescheuert und kommt auf Masse.

    Hast du schon mal hinter deine ZE geschaut?? Bei mir baumeln da zig Stecker rum die nirgends hinlaufen. Laufen einfach ins leere. Aba solange alles funktioniert, egal.

    OT: Bin mir jetzt grad die original Zusatzinstrumente am Einbaun, das Kabel fürn Öldruckgeber hat VW netterweise schon gelegt, allerdings nicht in blau/weiß wies im Stromlaufplan steht, sondern in schwarz/gelb. Das hat genau so nen Stecker wie bei dir auf dem Bild und von dem Typ hängen da auch noch mehr in der Luft.