Beiträge von Jason

    Also die Kontakte stehen doch ganz normal im Teileprogramm drin. Sind natürlich in einer separaten Kategorie: Elektrische Verbindungs-Elemente

    Dort kann man die auch ohne Leitung bestellen. Du musst halt nur wissen was du dann brauchst, sprich für welchen Kabelquerschnitt, Breite und Form des Kontaktes.

    Beispiel:

    N 103 189 05, Flachstecker mit Rastnase, 2,8mm breit, für Kabelquerschnitt von 0,5-1mm² Preis: 25 Cent

    Also der rot markierte Punkt sollte mit der Kerbe auf dem Ventildeckel (die über dem roten Pfeil ist) fluchten.

    Bei demontiertem Ventildeckel sind auf der Rückseite des Zahnriemenrades 2 Punkte. Diese hab ich mal mit grün gekennzeichnet. Die Zylinderkopfoberkante (soll der blaue Pfeil sein) muss dann zwischen den beiden Punkten liegen.

    http://'%5burl=http//img2.imageshack.us/i/dsc00185a.jpg/"]Klick mich[/URL]

    Hoffe ich habs verständlich erklärt.

    Es ist unterschiedlich, mache haben wie du zB nur einen Punkt welcher mit der Kerbe fluchten muss, andere haben 2 Punkte hier muss dann die Kerbe zwischen den Punkten stehen. Als drittes gibts noch ein OT eingeschlagen auf dem Zahnriemenrad.

    Das Dreieck auf dem Nockenwellenrad macht mich jetzt grad bissl wuschig. Auf dem Zahnrad ist doch ein oder 2 Punkte drauf die mit der Kerbe bzw. bei den 2 Punkten müssen diese zwischen der Kerbe am Ventildeckel stehen. (Allerdings sehe ich auf dem Bild keinen Punkt, steht wohl ausserhalb des Bildes)

    Auf der Rückseite (zum Ventildeckel hin) ist nochmals eine Markierung, diese ist zu benutzen wenn der Ventildeckel demontiert ist. Markierung muss dann mit der Zylinderkopfoberkante fluchten.

    Auf dem Schwingungsdämpfer bzw. auf dem Riemenrad des Keilrippenriemens ist auch eine Markierung welche mit der Markierung auf dem Zahnrad der Zwischenwelle passen muss. Ist eigentlich recht gut zu sehen wenn man direkt von oben nach unten auf die Räder schaut.

    Bevor du den Riemen runter machst solltest du diese Markierung dir vorher vielleicht nochmal genau anschauen, nicht das nachher irgendwas verkommt.

    Der 2 stufige Thermoschalter für den Kühlerlüfter sitzt, wenn du vor dem Wagen stehst rechts unten im Kühler. Kann sein das er durch den Kühlerlüfter leicht verdeckt wird. Schau mal genau dann findest du ihn, ist ein dicker 3 poliger Stecker mit Gummitülle drüber.

    Du kannst mal noch den Motor prüfen. Dazu muss die Innenraumleuchte raus, dann die Abdeckung des Motors weg. Die beiden Schraube des Motors raus und dann mal schauen ob der überhaupt läuft.

    Es gibt auch noch ne "Notbetätigung" am Motor. Dazu sollte am Motor ein Inbus angeclipt sein. Über der "Notbetätigung" ist nochmal ne Schutzkappe wenn diese nicht richtig über dem Innensechskant steht, ist der Motor blockiert.

    Um die Notbetätigung zu testen solltest du den Motor am Schiebedachrahmen lassen. Dann merkst du auch selber ob sich das Schiebedach leicht,schwer oder überhaupt nicht bewegen lässt, mittels des Inbus.

    Also mit der 037133073A müsstest du die 037133074 eigentlich ersetzen können. Eventuell musst du noch ein zusätzliches Loch reinmachen für eine Schraube.

    An der Leerlaufeinstellschraube ist ein Gummiring dran, glaube aber nicht das man den einzeln bekommt. Teilenummer der Schraube sollte 037133432 sein.

    @ flo_g60

    geht um die Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Drosselklappe sowie zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke.

    Die Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Drosselklappe scheint entfallen zu sein.