Beiträge von nazcas80

    Zitat von kampfhamster

    Denn den Wärme tauscher vom G60 muss da bleiben,da er vom prinzip dieselbe Kühlleistung bringt wie der Kühler vom GTI.Passen tut er sehr gut,nur den Wärmetauscher wollte ich dann doch nicht entfernen.
    Willy

    Das meine ich ja die ganze Zeit der Tauscher bleibt vom G60 erhalten, der wird direkt unter den einserflansch geschraubt nur musss mann vorher das Röhrchen vom PG-Flansch an den einser-Flansch schrauben, dann ist auch alles dicht,

    also wenn ich mir die Kennzahlen des Laders anschaue ist das Ding in meinen Augen sogar mehr als eine alternative zum ATL, bei über 95% Effizienz, geringer Geräuschentwicklung (laut der HP), und zudem ist die komprimierte Luft wie bei allen kompressoren viel kühler als beim ATL.

    Zudem ist die bandbreite durch verschiedene Schneckengrößen und Riemenscheibe der Drücke sehr breit also fast überall einsetzbar je nach Motor.
    mfg

    Zitat von Neo85

    Dann erklär mir warum man stärkere Bremsen brauch??

    Schneller kannst du net fahren.... für was dann bessere Bremsen??

    Es bleibt doch alles gleich nur die Bescheunigung wird besser aber das hat doch nix mit der Bremse zu tun...

    Wofür brauche ich mehr Eigensicherheit, durch die Tatsache schneller oder früher zum stehen zu kommen wenn ich will, beziehungsweise wenn man es "sportlich" sehen möchte, einfach etwas später bremsen zu können.

    Deswegen orinetieren sich die Bremsanlagendimensionen an den verbauten Motoren und deren Leistung, wenn ich mich recht erinner. Außerdem wurde in vergangen Jahrzehnten die Bremsleistung stetig erhöht, schlichtweg auch durch Neuentwicklungen...

    Find Du sparst am falsch Ende, auch wenn unbewußt. :face_with_rolling_eyes:
    mfg

    mindestens auf die Bremnse vom S2 umbauen auch wenn die Bremsfläche nur 276mm beträgt sorgt die Zwei-Kolben Variante für mehr reserven und ansprechverhalten. Inverbindung mit Stahlflexschlächen und eine Brembo Scheib sollte das sicherlich reichen und im Rahmen des finzierbaren bleiben oder man gibt seine 2-3 Scheine für eine komplette Brembo oder Movit aus... Und außerdem Bremse kann man nie genug haben, hatte in meinem 2er Gti (PF 107) schon auf die G60 umgebaut, und selbst diese Bremse ist bei hohen Geschwindigkeiten schon überfordert, meine Meinung.
    mfg
    mfg

    @ Kampfhamster

    Ich kann nur nochmal darauf verweisen, das ich den Bypass "reduziert" habe und nicht geschlossen und alles über das popoff läuft. Somit kannst Du wieder runter kommen. Und wie ich dir ebenfalls erzählt habe (am telefon) kenne ich nur diesen kompressorumbau, und seit fünf jahren war niemnand bei mir dem der Lader hops gegangen ist, zudem bin ich eben in dieser Konstelation vor drei Wochen 950km runter zum See und das gleiche zurück. Fahren tut es immer noch.
    Wie gesagt habe am telefon gesagt, das ich schon seit langen jemanden suche der mir etwas zu anderen Umbauten erzählen kann... aber egal ich fahr meinen trümmer und hab meine ruhe denn wenn Du meine kommentare zurckverfolgen würdest gehts mir keinesfalls um die Durchsetzung meiner Sache. *wie kann man sich nur so künstlich angegriffen fühlen* :lachen3:
    mfg

    Kanpfhamster sollte aber immernoch zwischen Umbauten die zur ersetzung von G-ladern dienen (Kostenfaktor) und die wie er selber es gemacht hat, damit Leistung erzielen wollen.

    Und außerdem habe ich am See selber zwei leutz gesprochen die ebenfalls nur einen der kleine Eaton verbaut hatten... allle waren nicht gerade happy über den Druck, hatten ja auch alle den Bypass auf, selbst schuld.
    mfg

    ja da haben sie recht nur ich bin eher der verfechter, was kann man selber in eigenregie für ein gewisses Preis/Leistung verhältnis erzielen. da sind mir die mindestens 2000€ für einen Spiralkompressor, welcher maximal mit 0,6 bar bewegt werden kann und 250PS zu teuer, zudem wer kann mir sagen wie lange die Kolben das mit machen bei voriger entsprechendern laufleistung? ist für mich uninteressant.

    da ist der G60 als basis schon was feines, da kann man mit 1,3 bar(einige sogar1,5) fahren ohne was zu verändern. liegäugel ja schon mit einen k04... wenn das budget net so hoch angesetzt sein müsste.
    mfg

    ja geert666, habe vor einiger Zeit schon mit Kampfhamster mal telefoniert und abgesehen das der AMG ja auch einen ganz anderes Einsatzgebiet hat, und somit für einfach eine höheren Füllungsgrad ausgelegt ist, muss man sicherlich nicht anähernd die drehzaheln fahren wie bei so einem kleinem Ding was ich verbaut habe. Deswegen werde ich einfach mal schauen ob ich die aufladung veränder oder zwei Zylinder mehr verbaue... mal schauen.

    auch wenn ich/wir bisher nur die slk/clk kompis verbaut haben, bin ich mit der Lebensdauer und den Wartungsintervallen mehr als zufrieden, mein Kollege hat den ersten Umbau (m64) vier Jahre gefahren ohne den Kompi einmal rausgenommenzu haben, dank der trockenschmierung, sicher ist es ratsamm wie kampfhamster sagt die lager je nach Druck den man fährt zu ersetzten um auf nummer sicher zu gehen.

    zum Bypasthema:

    wie schon erwähnt habe mir zwei Schläuche schon geschossen, und da kam für mich nur eine pop-off- regelung in frage oder ich hätte meine "reduzierung" des Bypassauslasses zurückbauen müssen und hätte so ladedruck verloren, mir ist zwar bewußt das das net die beste Lösung ist, da er gerne mal beim Schalten dank des popoffs zu fett läuft und es desöfteren ein flämchen sich den weg nach hinten bahnt.

    Allerdings will ich von diesem Lader auf jedenfall zu etwas anderem wechseln (eigentlich kein G,erstmal), allein wegen der GERÄUSCHKULISSE! Auf dem Weg zum See habe ich mir und meiner Freundin zum Glück genügend Oropax mitgenommen, denn nach knapp 1000km will man nur noch raus aus dem Hobel und dem plätschern des Sees lauschen. Darüber hinaus wenn man in der city unterwegs ist, stehen die Leutz umgedreht an der Seite und gucken bevor man um die Ecke gebogen ist... Klar ist halt was nicht alltägliches aber der Krach steht in keiner Relation zur erzielten leistung, also raus...
    mfg

    @ Golfben

    hatte zuerst an meinem Bausatz kein Pop Off verbaut aber habe mir zwei Schläuche geschossen ( geplatzt!!! ) da wenn die DK zu ist der Kompi ja weiter mitläuft und der Druck in unermessliche steigt, da ich ja den Bypass "etwas" reduziert habe um mit dem originalen 86mm laderad meines laders trotzdem etwas druck zu haben.

    also die fahrt zum SEE hat er gut überstanden und er lief bis 230km/h einwandfrei durch und kam auch locker mit dem 2,9L meines Kollegen gut mit, nur dann wollte ich nicht den Begrenzer kommen habe ja ein 2Y drauf. Zudem muss ich nochmal andere Düsen verbauen, da meiner Meinung die Cali Turbo Düsen mit 450cm³ bei drei bar einfach zu viel sind mit 0,9 bar... hat jemand noch die 350cm³ vom G60...

    @ Kampfhamster

    Wo liegt denn ein kleiner AMG samt angepaster Motorelektronik? Platte zum verschrauben und Luftuführung bau ich mir selber, will aber nicht mehr als 1,3 - 1,5 bar fahren da ich die inneren belassen will.
    mfg

    hatte sie zuerst am Unterdruck von der BDR zur Ansaugbrücke, dann am Unterdruck von der DK zum Aktivkohlefilter und wie gesagt direkt in der Ladeluft? beim Turbo haben wir es am BDR abgegriffen und alles funzt. Meine Anzeige ist neu.
    mfg

    Hallo zusammen,

    ist ja eigentlich kein thema so eine Anzeige anzuschließen, aber irgendwie will meine net. Habe eine von HP Sport wie man sie über egay beziehen kann. Wenn ich diese am Unterdruck anschließe geht diese nur in den negativbereich(Unterdruck) und steigt bei Gas nur auf 0,2 bar (dachte ich hätte etwas mehr) Wenn ich diese dann direkt von der Ladeluft ableiten will zeigt mir die Anzeige im Leerlauf den ladedruck von 0 - x bar an, sobald ich unter last fahre werden hier ca. wieder nur 0,2 bar angezeigt... Also wo habt ihr es abgegriffen?
    Zudem muss ich ja sagen das der G nem eaton gewichen ist muss das anders abgegriffen werden? Wüsste nicht warum?

    Muss bis zum See ja noch alles einstellen und co, wird langsam alles etwas eng :biggrin:
    mfg

    sky blue, ja da hast Du schon Recht aber der Druck der dort herscht und nur diese kleine Bohrung, erinnern an den Film Twister, oder der Sturm. Und da unsereiner iner Schraubenbude in der Automotive Industrie arbeitet hab ich ich hier mehr als genug davon. Allerdings will ich das Gewinde (Alu) nicht töten, oder durchs probieren auf den ersten zwei Gewindegängen auslutschen...

    Yasar, also wenn Du danach keien probs hattest, dann passt es doch, aber 100% mit dem Co-Wert steht der sicher net, einstellen ist da die beste und sicherste Lösung, naja wenn man von den 30 - 40 € absieht.
    mfg

    Moin zusammen,

    nach Drehzahlschwankungen im Standgas seit gestern Abend ist mir heute auf dem Weg zur Arbeit mir meine oben erwähnte Stellschraube der Drosselklappe "unterwegs" verloren gegangen, VW wird diese erst morgen haben, aber will da "übergangsweise" was reinschrauben, kennt jemand die Maße? M8 x 1,25 oder ....

    Der freundlich konnte mir keine Auskunft am Telefon geben, da das Teil gar nicht abgebildet ist und somit auch nicht die Steigung samt Durchmesser vermekt ist.

    Vielen Dank im Voraus.
    mfg