auch wenn ich/wir bisher nur die slk/clk kompis verbaut haben, bin ich mit der Lebensdauer und den Wartungsintervallen mehr als zufrieden, mein Kollege hat den ersten Umbau (m64) vier Jahre gefahren ohne den Kompi einmal rausgenommenzu haben, dank der trockenschmierung, sicher ist es ratsamm wie kampfhamster sagt die lager je nach Druck den man fährt zu ersetzten um auf nummer sicher zu gehen.
zum Bypasthema:
wie schon erwähnt habe mir zwei Schläuche schon geschossen, und da kam für mich nur eine pop-off- regelung in frage oder ich hätte meine "reduzierung" des Bypassauslasses zurückbauen müssen und hätte so ladedruck verloren, mir ist zwar bewußt das das net die beste Lösung ist, da er gerne mal beim Schalten dank des popoffs zu fett läuft und es desöfteren ein flämchen sich den weg nach hinten bahnt.
Allerdings will ich von diesem Lader auf jedenfall zu etwas anderem wechseln (eigentlich kein G,erstmal), allein wegen der GERÄUSCHKULISSE! Auf dem Weg zum See habe ich mir und meiner Freundin zum Glück genügend Oropax mitgenommen, denn nach knapp 1000km will man nur noch raus aus dem Hobel und dem plätschern des Sees lauschen. Darüber hinaus wenn man in der city unterwegs ist, stehen die Leutz umgedreht an der Seite und gucken bevor man um die Ecke gebogen ist... Klar ist halt was nicht alltägliches aber der Krach steht in keiner Relation zur erzielten leistung, also raus...
mfg