Beiträge von dark_reserved

    eigendlich isses auch so trotz allem wird ständig wieder so ein thema erstelt wiegesagt mein zitat ist von einem dekra mitarbeiter (in den neuen bundesländern hatt dekra soviel zu melden wie in den alten der tüv und umgekehrt)


    ich habe halogen birnen welche mit xenon gas gefült sind + relaisatz vers.4 und klarglasscheinwerfer (baugliech mit dne in.pros)

    und ich wurde schon auf treffen angesprochen und gefragt ob ich xenon drin habe aufgrund der helligkeit und des reinen lichtspiels (kein gelbliches licht)

    das einzichste was nicht is is die blaue färbugn des xenon, wobei diese nur die ersten paar minuten nach dem zünden der brenner auftritt wenn xenon längere zeit am leuchten is haben xenon fast den selben farbwert wie halogen dafür gibt es sogar vergleichs tabellen ich weiß nur leider nicht mehr auf welcher seite ich diese gefunden hatte


    und zuguter letzt (trift auf dich nciht zu da du deinen nur bei gutwetter fahrne wislt soweit ich das verstanden habe)

    xenon braucht länger beim starten wenns kalt ist und eh die volle leuchtkraft entfaltet wird

    also ich habe auch sonnenblenden tfts drinne (9") passen recht gut eigendlich nur den dachhimmel muss ich etwas nachformen bevor ich den ma beziehen lasse damit die komplet reinpassen


    ich finde das eigendlich nicht ablenkend bei der fahrt man könnte sehr gut die navi daten auf dem beifahrer blenden ausgeben udn den fahrer einfach auslassen man könnte trotzdem gut was erkennen udn wäre nicht abgelenkt

    aber das ist meine meinung

    da ich nicht weiß mit was die dichtung original eingeklebt war (gehe von sikaflex weiß aus)

    und ich am freitag versucht habe fix was gegen das wasser zutuhen da es in strömen gepisst hatte war das die beste lösung brachte aber nichts


    muss wohl neue türdichtung heer

    ich hoffe nur das nicht noch irgendwo anders wasser heer kommt, aber am gebläsekasten und an der feuerwand is alles trocken da scheitn also nichts zu sein an haltern dichtungen oder abdekungen

    Hab das 4300K mit Linsentechnik drin. Die Hell- Dunkeltrennung ist wie beim normalen Licht deutlichst zu erkennen und selbst mein dazugeschaltetes Aufblendlicht ist weißer als das Xenon. Relaissatz hab ich mir einen selbst gebaut und werde das Xenon heute raus machen. Bringt nicht mehr als eine vernünftige Lampe mit Relaissatz.
    PS: Wenn Xenon, dann 6000K und Relaissatz. Ach ja, das Auflendlich darf nur zugeschaltet werden und das Abblendlicht muß ständig an sein.

    es geht ja nicht um die helligkeit sondenr darum das die sokkel inkls. lampen in den scheinwerfern nichts zusuchen haben und dadurch ein falschen winkel erreichen können der dan blendet


    auserdem sind die halogenscheinwerfer nicht für xenon ausgelegt d.h. das material verträgt die temperaturen des xenons nicht auf dauer


    und zu guter letzt is deine frotnscheibe des scheinwerfers auch nicht für xenon gedacht in xenon scheinwerfern sidn oftmals rillen/streifen drinne die das licht anders brechen das fehlt dir dan auch ganz und gar in den halogenscheinwerfern


    aber mach was du wilst is ja dein auto was stillgelegt wird nich meins

    lass es sein

    hierma auszug eines dekra mitarbeiters aus einem anderen forum

    Quelle : http://www.pagenstecher.de

    hi,

    bei mir is auch nen feuchtbiotop....

    von vorne scheint nirgens was zu kommen im oberen beriech ist alles trocken auch richtugn klimakasten also die dichtung zum pollenfilter scheint dicht zu halten

    hab als errsten gedanken die palstikleisten an den schwellern abgezogen siehe da wasser...

    dachte erst unter der dichtugn hab dichtugn abgezogen silikon aufs blech und dichtugn wieder drauf


    hab gerade nachgeschaut da es weider am pissen war auf einma kommt das oberhalb der dichtung rein


    da ich keine doorboards drinhabe im moment konnte ich dierekt ma an der folie langtasten ob da wasser ist aber in der tür scheint alles trocken zu sein


    es komtm in etwa in dem bereich an der dichtugn wasser rein wo im fußraum das kusntstoffseitenteil ist


    da dies demontiert ist könnte man denken die dichtung wird nicht an die richtige stelle gedrückt aber die abdekung fehlt beidseitigund fahrerseite ist trocken


    also kann ich jetzt davon ausgehn das die dichtugn selbst im eimer ist?das die an einer stelle vent. platgedrückt is oderso und da jetzt was wasser durchkriecht?

    hab auch nen riss an der dichtugn entdekt aber im unteren bereich und da wüprde das wasser doch dan eher durch rauslaufen statt reinzukommen oder?


    also nochma kurz zusam habe den eindruck wasser läuft izwischen tür und dichtugn nach unten durch und unten anner platten stelle der dichtugn kommt es durch


    kann das sein? is es dan mit 535 837 911 a getan oder solte man noch was mittauschen? bzw muss man die dichtugn dan mit spezial kleber festmachen? bei mir war son weißes zeug drunter

    oder einfach nen bischen silikon oder sikaflex zwischen machen?

    kansnt mir auch sagen an welchen pin ich bei obd 2 muss?

    btw hab gerade bei corrado driver geshen das das abs noch extra sicherrungen ahtt die über der ze liegen irgendwo oben verstekct vllt is da ne sicherrung hin ich hatte blos diue normalen sicherrungen geprüft welche unten in der ze sind

    bei den neueren ABS- Lampen funktioniert die Ansteuerung genau "andersherum".
    Das selbe Problem haben auch die Leute, welche auf das neuere ABS MK20 umbauen, und die alte Lampe beibehalten. Eleganteste Lösung: MK20 rein :winking_face:

    nur das ich überhaupt ncihts an bremse oder abs geändert habe ich hab die lampe auchnet an den 4er tacho angeklemmt da ich weiß das die anderrsrum laufen aber das abs is noch komplet original angeklemmt und tut dauerhaft laufen