Beiträge von ankL2000

    Also ich habe 2 VR6 und bin mit beiden weitestgehend zufrieden.

    1. im Schönwetter Corrado (170tkm)
    negativ bei diesem: sehr Öldurstig 1l / 1000km (eher mehr) und nicht ganz laufruhig!
    2. Im Alltags Passat (70tkm VW ATM von 2003)
    positiv bei diesem: weit über durchschnittlich gute Laufkultur, extrem auch akustisch, überdurchschnittlich guter Durchzug & Ölverbrauch "für einen VR6 nur" 1l auf 25-30tkm

    Gruß Thomas

    So gut wie keinen Leerlauf wär mal völlig ausreichend um zu sehen ob er dann beim 1. Zyl zündet wenn er auch zünden soll! Könnte man auch beim starten testen da er ja dann auch irgendwann mal zünden muss!

    Wenn er nicht allzuweit weg steht könnt ichs mir ja wie gesagt mal ansehen!

    Thomas

    Also "wenn" der 1. Zyl. oben ist und das Linel rein geht müssen die Steuerzeiten (mechanisch) passen, was aber noch nicht heißt dass er richtig zündet!

    Dass er schwer geht kommt daher dass er wenn du eine Zündkerze raus hast er ja noch 5 Töpfe hat auf denen er verdichten muss (sollte).

    Wie sieht es mit den Zündkabeln aus? Haben die evtl. n defekt? Sind sie wirklich richtig aufgesteck (vertauscht)?
    Passt der Zündzeitpunkt (mit Zündblitzpistole mal abblitzen).
    Hast du mal alle Zündkerzen raus gehabt?

    Andere Frage. Wo steht denn das Auto? Lehningen wär ja mal nicht weit weg, vor Ort kann man immer mehr sagen!

    Thomas

    So, hier mal ein Bild von der Anschlußbelegung vom Gamma 3, was bei mir verbaut war. Ich besitze kein Aktivsystem, oder hat jedes Gamma 3, diesen Anschluß?!
    Es geht um die oberste Belegung...

    http://img515.imageshack.us/img515/6586/bild161nd9.jpg

    Also die Belegung für das Aktiv-System hat jedes "Gamma 3"
    Das "Gamma 3 CD" kann nur mit Aktiv-System betrieben werde da im Radio keine Andstufe vorhanden ist, obwohl auch da die Belegung für die normalen Lautsprechausgänge aufgedruckt ist!
    Wie es beim normalen "Gamma 3" ist, also ab dieses eine Endstufe besitzt und auch am nicht Aktiv-System betrieben werden kann weiß ich nicht!

    Thomas

    Hab irgendwie schwierigkeiten die Sätze zu lesen, aber OK.

    Wieso Motor zerlegen um die Steuerzeiten zu Prüfen?

    Zum Steuerzeiten prüfen einfach die Ansaugbrücke und der Zylinderkopfdeckel abnehmen.
    Um zu schauen ob die Kurbelwelle auf OT ist einfach die Zündkerze vom ersten Zylinder raus (die ganz auf der Fahrerseite (Abgsaseitig vom Motor)) und ein langen Stab rein und dann den Motor drehen bis der höchste Punkt erreicht ist! Höchster Punkt = OT
    Dann schauen ob die Nockenwellen auch richtig stehen. Diese haben auf der Fahrerseite ein Kerbe in die das Nockenwellenlinel passt, sollte man das nicht haben sind die Nockenwellen dann auf OT wenn die beiden Kerben in einer Flucht sind und zwar oben (die Kerben sind ja außerhalb der Mitte).

    Gruß Thomas

    Also ich würde als ersten mal die Steuerzeiten komtrollieren und dabei nicht auf die blöde markierung auf der Zwischenwelle schauen sondern direkt auf der KW oder die Zündkerze vom ersten Zylinder raus und peilen, denn wenn der Kolben oben ist ist die KW auch 100pro auf OT!
    2. Zündverteiler & Zündspule überprüfen.

    Gruß Thomas

    Nur Gamma III CD hat einen Wechsleranschluß das Tape-Radio Gamma III nicht...;) I


    Das Gamma 3 CD hat bestimmt keinen WechslerAnschluss da es ja schon den CD Player im Radio hat! Das Gamma 3 CD funktioniert ausschließlich mit dem Aktiv System. Adapter von dem 10Pol. Anschluss auf 4 Chinchbuchsen gibts im Handel für n 10er. Der Stecker für Lautsprecher ist vorhanden aber nicht belegt da in das Radio beim besten Willen kaum mehr ne Endstufe unterzubringen ist. Erst das Gamma 4 hat nen Wechsleranschluss, schließlich gab es das Gamma 4 ja nichtmehr mit integriertem CD-Spieler.

    Bei weiteren Fragen oder wenn jemand Bilder möchte kann ich gerne Weiter helfen da ich im Corrado das Gamma 3 CD habe und im Passat das Gamma 4 mit Wechsler!

    Gruß Thomas

    Thomas, das heist, dein 95er Corrado VR6 wurde aufs MK4 umgerüstet, oder meinst du das originale ABS?

    Sorry war mein Fehler, ich meinte nat. das was orig. in meinem 95er Corrado ist und das was orig. in meinem 9/96er Passat ist (ohne Brmeskraftregler an der HA)

    Wenn du möchtest kanns ja gern mal ne Probefahrt zum Vergleich machen! :super:

    Thomas

    Also ich würde auch wenn es die nicht original im Corrado gab ganz klar zur MK20 wechseln wenn ich schon den Umbau mache. Grund dafür, ich habe beide Systeme einmal im 95er Corrado VR6 und einmal im 96er Passat VR6. Von der Dosierbarkeit und vom Pedalgefühl ist die im Passat um Welten besser, auch nachdem der Corrado komplett neue Bremsleitungen und ne nagelneue S3 Bremse an der VA bekommen hat find ich die im Passat alles in allem immernoch besser trotz kleinerer Scheiben und 11 Jahre alten Bremsleitungen.

    Gruß Thomas

    Bis wann es das Gamma 3 bzw. ab wann es das Gamma 4 gab weiß ich nicht.
    Das 3er hatte keine Anschluss für nen CD Wechsler dafür gabs allerdings das Gamma 3 mit CD-Player direkt im Radio. Bei Gamma 4 gab es das nichtmehr dafür aber dann den 6fach CD-Wechsler.

    Thomas

    In den Corrado passt z.B. das Gamma 3 Autoradio gabs sogar mit CD-Slot allerdings sehr selten, hat eine Passat Teilenummer 35. ... ... Preis in gutem Zustand schonmal bis 200€
    Dann gibt es noch das Gamma 4 an das auch der passende VW CD-Wechsler passt, oder auch der Panasonic Wechsler DP-60. Kostet komplett, also Radio, Wechsler und Wechslerkabel schon bis 150€ mit Halterungen für den Corrado auch 200€

    Beispiel Gamma 4 komplett 120205956744

    Gruß Thomas

    Oh. Jetzt weis ich was ich vergessen habe. Bräuchte auch vom 89er G60 für lichtschalter. Oder jemand schreibt mir welcher anschluss für standlicht ist. Ich glaube 58 L+R bin mir aber nicht sicher. Danke. Fo0gLy : sorry das ich das hier mir rein schreibe.
    Mfg

    58L & 58R ist richtig!

    Thomas