Beiträge von Mr. Deep


    Ok, dann lassen wirs hier mal gut sein( auch wenn eine seite vorher steht ALLES NEU ) und stellen dann wohl fest das Kampfhamsters erster beitrag in diesem Thraed nach eigenen aussagen einfach mal nicht stimmt, nicht richtig ist oder wie auch immer !!


    Gruß Jan

    Es waren (diesmal auf Strecke gefahren!!) etwas über 0,8bar laut MFA.

    Die LDA ist eine 19,99€ Anzeige von der Motorshow.Das ist auch eher ein Schätzeisen.

    Der Motor ist Ende Februar erst fertig geworden.Da ich den Hamster aber auch selten bewege, kommt da die Einfahrphase etwas zu kurz.

    Ich denke, dass es sich bei 0,7-0,8 bar einpendeln wird.


    Ich fühle mich grad sehr befriedigt :D:D

    Also nochmal 0,3 bar runter , und warum sticheleien ?? Ist es in der Einfahrphase nicht eher so das der höhere Ladedruck nicht erreicht wird aufgrund der nicht alzu hohen Drehzahl ??

    Wenn du jetzt also schon nen bar fährst wie soll sich das ganze dann bei 0,7 bis 0,8 einpendeln :confused::confused: Oder wechselst du nach der Einfahrphase auf ein größeres Laderad :confused::confused::confused:

    Und warum Stichelei (nochmal) ?? Stell dir vor jemand würde dir erzählen er hätte 1.1 bar mit folgendem Setup :


    -Zahnriemenantrieb
    -70er Rad
    -Stg Abstimmung von Theibach
    -komplettem Rallye Ladeluftsystem
    -gemachtem Kopf
    -1998 ccm³
    -Mahlekolben
    -Carillo-Pleuel
    -Nockenwelle Schrick in asymmetrisch, 292/276 Grad
    -Graue Düsen Rallye Golf
    -BDR 4 bar, einstellbar
    -Lader nagelneu mit kompletter Bearbeitung und VSR Lagern


    Du würdest den guten Mensche doch für ziemlich gagga erklären . So schätze ich dich einfach mal ein !!
    Dann kommen mehr oder weniger zögerlich immer niedrigere drücke und immer mehr gründe dafür !!
    Was denkst du dann ?????????? Richtich , dasselbe wie ich :flirt::flirt:

    Zu meinem Hamster:
    Spitzendruck laut MFA knapp unter 1 bar.
    Heute mal geschaut.

    Die No Name LDA steht da auf 1,2 bar.

    Das heißt also wenn ich nicht nachgefragt hätte warum der druck so "komisch " hoch ist hätte jeder das beschriebene Setup :

    "Zitat:
    Ich habe im Hamster mit allem Zip und Zap---

    -Zahnriemenantrieb
    -70er Rad
    -Stg Abstimmung von Theibach
    -komplettem Rallye Ladeluftsystem
    -gemachtem Kopf
    -1998 ccm³
    -Mahlekolben
    -Carillo-Pleuel
    -Nockenwelle Schrick in asymmetrisch, 292/276 Grad
    -Graue Düsen Rallye Golf
    -BDR 4 bar, einstellbar
    -Lader nagelneu mit kompletter Bearbeitung und VSR Lagern
    -W5DPO Kerzen

    ---an die 1,1 bar Spitzendruck.Geht wirklich sehr gut voran.

    Zwar kein Vergleich zum alten Motor mit dem AMG Drücker, aber sehr akzeptabel.


    " für voll genommen und sich gedacht " WOW , wenn der mit dem setup usw usw . Dann labern die anderen ja mist .Immerhin macht der Kampfhamster ja werbung für profesionelle Motorumbauten , dem kann man ja
    eher glauben schenken !!


    Wobei sich hier für mich persönlich ( ohne da jetzt drüber diskutieren zu wollen ) die glaubwürdigkeit verabschiedet hat .
    Erst heißt es " an " die 1,1 bar. Auf nachfragen liegt das an der " billigen " Ladedruckanzeige . Dann sind es laut der billigen Ladedruckanzeige 1,2 bar und laut MFA knapp unter 1 bar ( also theoretisch auch 0,8 oder 0,75 oder 0,88 bar wie bei allen anderen die nen 70er rad fahren auch .Wobei es wegen der extremen nocke ja eigentlich noch weniger sein müßte ) .
    Ich schreibe das ganze hier grad nur weil ich genau weiß was es für reaktionen hervorrufen wird !


    Gruß Jan

    Beim Kopf sind alle Kanäle geweitet und poliert, usw.Und das nicht grade zimperlich.
    Habe durch den Zahnriementrieb spürbar mehr Druck.Das merkt man schon deutlich, alleine im unteren und oberen Drehzahlbereich.

    Ohne Zahnriementrieb sind es fast 0,15 bar weniger...


    Schon verstanden .Aber für nen 70er Radl und nen gemachten Kopp ist das wohl trotzdem etwas viel !!

    normal sollte ich doch bei VW einfach Lagerschalen für meinen bestellen können und gut oder?! Ist ja kein AT Motor drin wo irgendwann mal was abgetragen wurde oder so. Oder gibts da jetzt wirklich noch für Fahrzeuge mit dem ersten Motor verschiedene Grössen der Lagerschalen?:kopfkrat:

    Irgendwie seltsam.


    Bsp:Wenn der vorbesitzer deines Wagens mal nen Pleuellagerschaden hatte bei dem die Kurbelwelle an den laufflächen was abbekommen hat ist die welle aufs erste oder zweite untermaß gebracht worden .Um den geringeren zapfendurchmesser zu kompensieren gibts dazu dann die passenden Pleuellagerschalen .
    Das ist das was Mark weiter oben meinte .

    Gruß jan