Was soll eigentlich immer das ominöse wort " MAximale " bearbeitung heißen ? Ich lese das so oft ! Für mich ist eine maximale bearbeitung eher unter dem maximal machbaren im hinsicht auf die optimale Luft-bzw Gasgeschwindigkeit, das daß nicht dasselbe ist wie maximal unter möglichen technischen Gesichtspunkten was was z.B die Wandstärken hergeben sollte klar sein .
Einfach nur groß fräsen bringt natürlich nix , wobei wir uns wohl eher auf den Saugerbereich hier beschränken , beim Turbo siehts wieder anders aus.
Gerade beim VR bringt das bearbeiten der Brückenteile bzw des Ansaugweges schon spürbar etwas , gerade im unteren Drehzahlbereich.Das haben Leistungsmessungen noch und nöcher immer wieder bestätigt . Allerdings ist es beim VR eine quasi undankbare aufgabe im hinsicht auf den aufwand der bearbeitung aufgrund der unterschiedlichen Kanalvolumen welche bei der mechanischen bearbeitung natürlich berücksichtig werden müssen .Vw hat die ganzen teile an der unteren Potenzial bzw toleranzgrenze gegossen ,allein zwischen nem dutzend originalteilen gibts mein messen auf der Fließbank nen halbes dutzend verschiedener ergebnisse.
Verbesserungspotential ist hier auf jeden fall einiges vorhanden , der VR reagiert da unter normalen umständen recht dankbar.
Zur eigentlichen Frage des Te`s : Nur das Brückenoberteil wird dir wohl nicht wirklich etwas bringen , zumindest das Brückenzwischenstück sollte mit angepasst werden .Was die obere Brücke dann bringt müßte man messen .
Gruß Jan