Beiträge von henning

    Hi,

    ich habe mir auch so eine inca.pro v60 ersteigert und sie dann gestern mal eingebaut!

    Einfach zwei überstehende Nasen an dem Stecker der inca.pro entfernen
    (Teppichmesser) und eine Nase an dem Originalstecker der in die ZV-Pumpe geht (der ist so weiß/durchsichtig).
    Dazu dann noch den Steckplatz an der ZV-Pumpe etwas bearbeiten (so das der Stecker der inca.pro problemlos rein geht) und schon isses vollbracht!

    Noch kurz die beiden Kabel für Blinker angeschlossen und fertig!

    Funktioniert tadellos!

    Und das ganze bei einem 91er G60 mit der 357...Pumpe!


    Kann ich echt nur weiterempfehlen!
    Einbauzeit von ca. einer Stunde und die Qualität der Schlüssel ist auch super!


    MfG

    Henning

    Hi Zusammen,

    ich fang einfach mal an zu erzählen :)

    Ich habe gestern Abend gegen 21:00 meinen Corrado G60 angeschmissen um einfach mal eine kleine Runde zu drehen (Wetter passte grade..) und da habe ich bei meinen üblichen "Kontrollhinhören bevor ich los fahre" ein neues und merkwürdiges Geräusch gehört!

    Ich dachte erst an irgendein loses Verkleidungsteil im Innenraum.
    Es stellte sich aber nach ca. 5 Sekunden herraus das dieses Geräusch nicht aus dem Innenraum kommt sondern aus dem Motorraum!

    Ich kurz geschaut und gleich im wieder ins Auto um den Motor abzuschalten!
    Denn dieses Klappern kam von meinem Lader :hahaheul:!!

    Gut was macht man als G60-Neuling (seid ca. 5 Monaten)?
    Natürlich gleich raus mit dem Lader und nachschaun!

    Gesagt getan, habe mich dann den Samstag abend damit beschäftigt mir Anleitungen und Berichte (die habe ich durch die Suche gefunden :flirt:) durchzulesen, um dann gleich heute morgen den Lader aus- und auseinander zu bauen!

    Als ich Ihn dann raus hatte (hab lange mit den Schrauben dieses Plastikkastens an der Auslassseite gekämpft...ist wie ich finde ein wenig hirnrissig die Kontermuttern im Plastik einzulassen und wie sollte es anders sein das Plastik war natürlich schwächer als die angerosteten Schrauben..)
    gings auch gleich ans zerlegen.

    Nun wo die 3 Teile des Laders vor mir lagen musste ich doch ein wenig schlucken!
    Dazu hier die Fotos:

    http://badhangover.de/~ole/henning/lader/1neu.JPG
    http://badhangover.de/~ole/henning/lader/2neu.JPG
    http://badhangover.de/~ole/henning/lader/3neu.JPG
    http://badhangover.de/~ole/henning/lader/5neu.JPG
    http://badhangover.de/~ole/henning/lader/6neu.JPG
    http://badhangover.de/~ole/henning/lader/7neu.JPG


    Hab dann das ganze von den Dichtleisten befreit und gut gereinigt!


    Ansich scheint nichts kaputt gegangen zu sein nur der Steg auf Bild 3 scheint mal bearbeitet worden zu sein...
    Ist recht schwer zu erklären aber da scheint mal ein Stück rausgebrochen zu sein und dann wurde das ganze wieder schön hingeschliffen...
    Also die Nud in der die Leiste sitzt ist am ende zwar noch geschlossen aber der Steg ist hier nicht mehr so hoch wie er ansich sein sollte!

    Und genau da ist mir dann eine Dichtleiste abgehauen und zwischen Gehäuse und Verdränger gerutscht (das sieht man ja auf bild 1 und 2 sehr gut!).

    Hier her wird auch mit Sicherheit das komische Geräusch gekommen sein, da die Leiste hier ja im weg ist! Auf Bild 2 sieht man auch schön wie sie die Wand des Verdrängers "poliert" hat!

    Ich denke mal dadurch das ich den Wagen in dem Zustand nicht länger als 1 Min. im Stand laufen ließ ist hier nicht noch mehr passiert (man stelle sich nur vor der Lader hätte so >4500 Touren abbekommen...:( )

    Nun ist meine Frage an all die, die wirklich ahnung von dem G-Lader haben:

    Ist er noch zu retten bzw. bekommt man den Steg, an dem die Leiste flöten ging, wieder hin?
    Und was für Spuren sind das auf Bild 6 und 7?

    Ich habe ja mal wieder die Befürchtung das mein ach so toller Vorbesitzer (siehe dazu andere Themen von mir) mich belogen hat (den Lader hab ich überholen lassen)!

    Würde mich wenigstens nicht wundern!
    (Anrufen werde ich ihn in jeden Fall nochmal, vorallem weil er das alles(andere Themen usw.) angeblich mit der Hilfe eines KFZ-Meisters gemacht hat...)

    Und all denen die sagen werden "ja sowas glaubt man auch nicht usw.." kann ich nur sagen: Ja, ich weiß ich war viel zu leichtgläubig!


    Ich danke Euch schonmal für eure sicher kompetenten Antowrten!!


    P.S. hat vielleicht noch einer nen Auslasskit liegen? Denn die Schrauben waren ja wie oben schon gesagt stärker als das Plastik :lachen3:


    MfG

    Henning

    Hi,

    ich habe seid einiger Zeit das Problem das mein Anlasser ab und zu leer läuft!
    Nun hatte ich den Anlasser vor einiger Zeit herausgebaut um zu schauen ob dieser nicht evtl. defekt ist.
    Dem war aber nicht so (er funktionierte im ausgebauten Zustand einwandfrei und auch der Magnetschalter tat seinen Dienst!).

    Da habe ich dann ein wenig die Suchfunktion angestrengt und bin auf einige wenige Themen gestoßen die diese Buchse im Getriebe ansprachen.

    Aus diesen Themen wurde nun aber leider nicht ersichtlich wo genau diese Buchse sitzt und wie man diese wechselt.

    Daher meine Frage: Kann diese Buchse (auch bei eingebauten Getriebe) leicht gewechselt werden und gibt es hierzu etwas bestimmtes zu beachetn?


    Ich danke euch schon vielmals im Voraus!!


    MfG


    Henning

    Hi,

    hab die Suche hierzu schon benutzt und bin auf fündig geworden!
    Problem ist halt das mein Fenster an der Beifahrerseite nicht vollständig schließt!
    Hab auch so einiges probiert um das wieder in den Griff zu bekommen aber scheint alles nix zu nützen :loudly_crying_face:

    Nun meine Frage:
    sind evtl. Fensterheber von nem anderen VW Modell baugleich?
    Passat oder Golf?

    Bei Ebay usw..findet man zwar einige Beifahrertüren für den Corrado aber da ist der Versand soo teuer und auf den Schrottis hier in meiner nähe gibts gornix fürn Corrado...

    Oder hat evtl. einer noch ne intakte mechanik von der Beifahrertür oder noch nen Tipp wie ich die alte repariert bekomme?

    Danke schonmal!


    MfG

    Henning