Beiträge von crick

    Ja Freitag der 13.! Ist schon Zufall.. ich persoenlich glaube an so Sachen nicht. Aber hat was... *gg*

    @ Chica-Bandita

    Das Rot ist auch schoen, aber nichtmehr das Neuste (Bj.89). Fuer das Alter ist es aber noch sehr gut.
    Ja ich moechte Ihn schon ab Februar (und wie erwaehnt bis November). Das heisst ja nicht, dass ich dann auch wirklich (jeden Tag) fahre. Regen wird er keinen sehen.. Schnee erst recht nicht.
    Die weiteren KM wird er schaffen, sofern kein grosser Unfall dazwischen kommt. Ich werde immer schoen pflegen und Teile gegen orginale austauschen, sofern dies noetig ist oder der Intervall es vorschreibt.
    Sind fuer mich ja nur die Teilekosten, da ich (bzw. mein Schwiegervater) eine Werkstatt hat/habe und selbst Mechaniker (Mechatroniker um genau zu sein) lerne.

    Ich kann es wie ein kleines Kind kaum abwarten bis Februar ist.. dann will ich erstmal eine Ausnahme machen - also trotz eventueller Niederschlaege fahren.
    (Konnte Ihn ja nur eine Woche fahren, was meine einzigste Radoerfahrung ist :frowning_face: )

    Ja der Sticker ist wie gesagt noch vom Vorbesitzer.
    Das Rot.. ja finde das Schwarz auch edler aber ich hatte immer schwarze Bastelautos/Zweitwagen/... und mir wird es langsam langweilig. Meine ganzen Sciroccos waren Schwarz.
    Ich werde ihn lackieren lassen aber wieder mit Tornadorot LY3D!
    Und im Innenraum muss ich nochmal richtig durchschauen was ersetzt werden muss, aufjedenfall Lenkrad und Schaltknueppel. Natuerlich gegen Orginalteile!!
    Und die G60 Felgen brauchen noch Reifen..

    Ja die orginal G60 Felgen habe ich auch mitbekommen. Habe 1.500 EUR bezahlt. Ich muss jetzt erstmal gucken wie und wo ich den versicher und wieviel der an Steuern kostet.

    Endlich habe ich meinen Rado. Kaufdatum war Freitag der 13. (Jan.06)!
    Ist ein 89er G60 mit sehr guter Ausstattung (alles ausser Klima, Sitzheitzung, Leder und Tempomat).
    Er hat 207tkm runter, aber ist in einem guten Zustand und Scheckheftgepflegt. Wobei der Lader nie ueberholt wurde, aber er dennoch nicht oelt und volle Ladung bringt.
    Werde Ihn wohl bald anmelden.. bin bisher nur mit roten Nummern herumgefahren. Also.. neuer Corrado Raum Darmstadt/Dieburg!

    Fotos hier!

    (Der auf den unteren 2 Bildern schwarze Rado ist meinem Kumpel TIm der hier als Sciroccotim angemeldet ist!)

    Und ich kann nur sagen.. Rados fahren sich noch geiler als man denkt und jene aussehen!!!

    PS: SORRY das der Ferrarie-Aufkleber noch dran ist.. ist noch vom Verkaeufer (2. Besitzer)!

    Ich habe ein Panasonic Radio und das war damals der Hit.. mit MP3 und WMA u.v.m. Mitlerweile ist das Radio knapp 3 Jahre alt. Es ist das Beste was ich mir an CarHifi je zugelegt habe. Ich habe es immer allen empfohlen und viele meiner Freunde haben sich auch welche geholt.. aus allen moeglichen Preisklassen von Panasonic und sind alle sehr zurieden!

    Ich finde du hast genau mein Stil getroffen.. sieht echt super aus. Ich empfehle allerdings noch ein Plastikteil - diese Heckenscheibenblende (z.B. von Rieger). Damit die Heckscheibe nicht so wuchtig aussieht.
    Und trotz der Spoiler finde ich das es noch edel aussieht.. koennte man sich noch an den Innenraum wagen..
    Viel Spass weiterhin!

    Was wird in dem Fall mit Zylinderkopf-Bearbeitung gemeint? Mehr Hubraum oder mehr Verdichtung, ..?
    Und man muss doch dann noch ein Chip einbaun?
    Vielleicht stelle ich mir z.Z. noch zu viele Fragen ueber die Leistungssteigerung... ich sollte erst mal den geeigneten G60 finden.
    Habe schonmal die URL zugelegt.. g60-corrado.de
    Dort werde ich dann jedem die Moeglichkeit geben den kompletten Verlauf seines Corrados von Kauf bis zum fertigen Tuning zu veroeffentlichen.

    Zitat von VR-Mike


    [...]
    ... und dazu ein 68er Rad. Geht besser und hält länger.
    [...]

    Koennen da die anderen Zustimmen? Oder ist ein 68er Rad schon zu gefaehrlich? Kann man die Gefahr mit einem Sieb o.Ae. beheben?

    Das Bypass Ventil ist aber schon zu krass, wenn es wirklich ueber 1 Bar Ladedruck bringt?!

    Ich denke auch, dass der Corrado ein Nachfolger vom Scirocco 2 ist. Auch wenn es nicht offiziell und Seiten VWs so ist / sein soll.
    Ich fuhr lange Zeit einen GT2 und ich finde das Auto heute noch super spitze. Was allerdings am Corrado besser ist, ist meines erachtens das Heck, Innenraum und natuerlich der ausfahrbare Spoiler.
    Wobei eines hat in meinen AUgen der Rado nicht getoppt... die geile Front vom Rocco 2. Hammergeil und schoene Motorhaube!

    Danke fier die Info.. habe naemlich auch schon oefters gehoert, dass zu kleine Laderaeder sehr anfaellig sein sollen.
    Dann weiss ich ja schonmal, dass ich solch ein Kit nicht unbedingt kaufen sollte.

    Es geht mir darum, wie in meinem Thread "Komplettueberholung" schon zu sehen ist, dass ich nicht Sachen erneuern moechte (sofern sie noch ok sind), die spaeter sowieso durch (hoffentlich) hochwertigere Komponenten ersetzt werden. Oder eine Zylinderkopfdichtung mit neuen Schrauben, wenn er sowieso bald bearbeitet wird.

    Naja.. 180-190 PS klingt wirklich realistisch und ich denke man merkt einen guten Unterschied zum Standart G60. Aber erstmal einen kaufen. Bin noch am suchen und auch spahren. Man moechte ja nicht unbedingt an Geld gehen was fuer die Zukunft gedacht ist :winking_face:

    Ich danke schonmal fuer die Infos und werde berichten, sobald er vor meiner Tuer steht :grinning_squinting_face:

    Gibt es da bestimmte Kits die empfehlenswert sind und auf welche Werte in PS und Nm kommt man da in etwa? Die sieht es dann mit der Wartung aus? Moechte das Auto ja eh nur mit "Sommerkennzeichen" anmelden. Habe ja als Alltsgsauto einen Ibiza 6L. Von daher wuerdem mich niedrige Wartungsintervalle nicht stoeren.

    Noch Ahnung welche Geber erneuert werden koennten? Hallgeber / Klopfsensor, Thermostat? ...

    Gut.. wegen der Elektrik.. worauf muss ich da achten? Irgendwelche Geber / Leitungen?
    Wenn es zu bloed zu beschreiben ist, werde ich das einfach mit dem Werkstattbesitzer (Freundins Vater) durchgehen.
    Wollte erstmal die Haende vom tunen weg lassen und mich darum kuemmern, dass der Rado ordentlich laeuft.
    Zuendkerzenwechsel waere sicherlich auch sinnvoll..

    Wie gesagt.. moechte das er top in Schuss ist, bevor ich da an Leistungssteigerung denke.

    Wieviel PS bekommt man denn mit den verschiedenen RS Kits oder gibt es da gute Alternativen?

    Aber den Lader wollte ich gleich von jemanden ueberholen lassen der Ihn mir modifiziert. Koennte ich ja auch selbst machen aber da fehlt ja noch der Chip (und Nockenwelle?).

    Die von dir genannten Sachen mache ich aufjedenfall und die Kolbenringe.. bin noch am ueberlegen aber eigentlich hast du Recht.. wenn er noch gut drueckt, ist es sinnlos.

    Die Riemen ueberpruefe ich sowieso.

    Bei der Elektrik bin ich da schon unsicher.. kenne mich da auf dem Gebiet nicht so aus. Koennte aber die Fehlercodes auslesen mit der Gluehlampenmethode.

    Wie sieht es bei Kupplungen aus? Halten die bei Rados gut?

    Danke fuer den Link deiner HP.. werde ich mir gruendlichst durchlesen.

    Fuer weitere Infos bin ich jederzeit dankbar..

    Hallo,
    ich hatte in einem anderem grossen Forum kein GLueck - keine Antwort!
    Also hier mal mein Glueck versuchen :winking_face:

    ich werde mir bald einen Corrado G60 zulegen.. war zuerst noch am ueberlegen, aber durch eine Probefahrt hat es mich nun ueberzeugt.
    Der Vater meiner Freundin hat eine eigene oeffentliche Werkstatt wodurch ich Hebebuehne und das Werkzeug beziehen kann.
    Meine Vorstellung ist, den gekauften G60 (der guenstig sein soll) komplett zu ueberholen. Grund: Wenn ich mehr bei der Anschaffung ausgebe ist zwar schon einiges meisst ausgetauscht worden, aber man weiss nie, wie gut, was genau, usw.
    Also moechte ich lieber einen guenstigen kaufen und selbst erneuern.
    Nun zur eigentlichen Frage:
    Was ist beim G60 sinnvoll zu erneuern (/ueberpruefen)?
    Ich habe schon gehoert, dass die Pleullager (vor allem das Obere) schnell verschlissen sind. Dann dachte ich an neue Kolbenringe, Zylinderkopf und Ventildeckel Dichtungen. Die Ventile schleifen und die Fuehrungen auf Spiel ueberpruefen. Zuendkerzen erneuern. Oele mit Filter bei Motor und Getriebe.
    Was koennte noch wichtig sein? (Irgendwelche Teile oder Geber, ..)
    Den G60 an sich wuerde ich erstmal so lassen, sofern er noch in Ordnung ist, da ich diesen dann beim spaeteren Ueberholen noch modifizieren (lassen) wuerde.

    Bin um jede Erfahrung dankbar...