Beiträge von 1barLadedruck

    Ich tippe auf eine Undichtigkeit im Ladeluft-System. Ansonsten könnten ja auch die Zündkerzen in den Focus genommen werden. ggf dann noch die Kabel vom Zündverteiler auf porösität prüfen. Das ist ja auch ein Corrado-Klassiker.;)

    viel Erfolg bei der Fehlersuche.

    Ach ja da fällt mir nochwas ein:
    Kraftstofffilter könnte "zu" sein.

    So das reicht jetz aba´

    Gruß Lars.

    ich habe gerade eine Undichtigkeit an meinem hintreren Gummi festgestellt. (direkt an der Stelle, wo der Heckscheibenwischer ist)
    Ich denke das sinnigste wäre, die Dichtung zu tauschen. Hat jemand eine Teilenummer und den ungefähren Preis?

    Danke vorab.

    mfG

    Lars

    Die Teile bekommst Du auch bei l&S Cartek. VW verkauft ja leider keine G-Lader Wartungsteile, weil er Konzernintern immer als "wartungsfreies" Teil betrachtet wurde. Sobald was Kaputt war, kam ein neuer Lader rein - Fertig. Das waren noch Zeiten:hahaheul:

    Was fährst Du denn für Öl? Alles unter 10W hat eine zu hohe Viskosität. So hoch, dass sich das Öl an den Wellendichtringen vorbeidrückt.
    Ist schon vorgekommen, deswegen wollte ich es nochmal anmerken. :grinning_squinting_face:

    Gruß

    Lars

    Hallo Leutz,
    bei meinem Corrado G60 scheinen die Motorlager kaputt zu sein.
    Ist das ein bekanntes Problem verursacht durch zu harte Federung?
    Mein Ladedruck wird bei zu unebener Fahrbahn zurück genommen.
    Ich habe ewig gebraucht, bis ich das mal gefunden hatte.
    Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich jetzt am besten vorgehe?:kopfkrat:

    v.(a).G.

    Lars.

    Wahrscheinlich ist das Klackern die Dichtleiste, welche zwischen Verdränger und Gehäuse anschlägt. Wie gesagt, mit viel Glück kann man es stiften.
    Jeder weitere Meter in Deinem Auto ist Leichtsinn, da die ausgebrochene Leiste eine extreme Gefahr für Deinen Lader darstellt. Ein Bekannter hatte sich dadurch den Verdränger und die Einllassseite komplett "zermalmt". War kein schöner Anblick sach ich Dir.

    Wurden die Lager schonmal ausgetauscht?
    Denn wenn der Verdränger das Kippeln anfängt (Hauptwelle eingelaufen durch alte Lager) passiert das was Du da hast... Oder halt wenn die Leisten runner sind bzw. die Nutenwände abgetragen wurden, durch o.g. Phänomen.

    G-rüß euch alle,
    ich werde meinen Lader nächstes Wochende überholen.

    Was würdet ihr mir aus ERFAHRUNG raten?
    Reicht es, wenn ich die Gehäusehälften im Ofen erhitze und die Lager im Eisfach abkühle, oder soll ich die Lager einpressen lassen?

    Ich hab halt bedenken, wenn man mit ner Presse Magnesium zu Leibe rückt:confused:
    Oder soll ich alle einpressen lassen, außer das Große Torrington am Verdränger?
    Danke für euer Feedback und einen schönen Tag.

    Lars.

    :thema:

    Also ein G60 Motor "surrt" als solches schon von Hause aus.
    Das Verbrennungsgeräusch ist aufgrund des höheren Luftanteils anders als bei "normalen" Saugmotoren, wenn das Abgas auf den KAT trifft.

    Mein Corrado singt förmlich ein Lied, beim Fahren. (am schönsten zwischen 2000-4000 Umdrehungen, mit 68ér LR)

    Allerdings Dank des Fächerkrümmers noch schöner als vorher.:ok:
    Ich habe z.B. eine Autobild von 1991 und darin steht, dass der G-Lader beatmete Corrado ein "summendes Geräusch" inne hätte.

    Meiner hat es auch, und die meiner Freunde auch!!!!

    Letztens habe ich zusammen mit einem Freund seinen zerschossenen Lader ausgetauscht gegen einen funktionieren Lader. Und siehe da, nachdem die Luft geschaufelt wurde, veränderte sich auch das Verbrennungsgeräusch.

    viele Grüße

    Lars

    Hey Ho! Hi RomToX,
    Wenn die Arbeiten am Auspuff nicht so beschi**en wären, dann könnte man ja mal nachschauen, od es vielleicht doch der Pott NACH dem KAt sein könnte, der NICHT neu ist.

    Glaub mir, dass es in den meisten Fällen das ist, was Mann :biggrin: am Wenigsten vermuten würde.

    Ich bin jedenfalls im Geiste bei Dir und hoffe, dass Du dieses elende Problem gelöst bekommst.

    Toi, Toi, Toi.

    Grüße Lars. :winking_face:

    Und ach Ja, Danke Thomas für Dein beipflichten...

    Hi RoMToX,
    ein Freund von mir hatte das Selbe Problem.
    Es hat sich letzenendes herausgestellt, das es der Abgasgegendruck war, der den Ladedruck anstiegen ließ.

    Klingt ja auch logisch, denn wohin soll denn auch die "geladene Luft", wenn z.B der Kat dicht ist.

    Hat sich also vielleicht Dein Kat zugesetzt? aber kann ja eigentlich nicht sein, wenn alles neu ist....

    Viele Grüße

    Lars aka 1BarLadedruck

    Moin G-Crew,
    ich würde ja auch mal gerne Gas geben, wenn da 232kw auf die Straße gedrückt werden. Ich muss anscheinend mal zum Kampfhamster düsen:biggrin:

    Aber wenn man so etwas erlebt hat, dann will man den AMG bestimmt auch haben, ne?

    Schönes Wochenende euch allen

    Hi g-ladener Kumpel,
    durch die RS2-Bearbeitung fördert Dein Lader mehr Luft. Diese Menge wird aber erst unter Vollast von Deinem Steuergerät gefordert, da die Originalsoftware recht "zahm" ist. Deine RS-Geschichte bringt nicht viel, bevor du Dir einen Chip mit anderem Kennfeld einbaust. Frag mal Herrn Theibach, der hat so Sachen.:cool:

    Dann wird die Luft in der Motorelektronik erst richtig genutzt und dann geht erst die Post ab!:ok:

    Also bevor Du Dir ein 70´er LR verbaust solltest du ma´in nen´Chip investieren, der im besten Falle auch die Zündzeitpunkte justiert, damit Dein Motor nicht das "klopfen" anfängt. Allerdings wäre das Beste, wenn Du die Planung eines kleineren LR mit einrechnest, diesen dann montierst und dann simultan den Chip besorgst. Naja, Du merkst schon, da kommt noch einiges auf Dich zu, aber dafür jibbet ja datt Forum.:super:

    Cool! Danke Spoonman_25,
    in diesem Thread wird vermutet, daß der Sensor vom CO-Poti platt ist.
    Muss ich direkt mal checken:ok:

    :danke:

    Ich habe übrigens gestern (und heute morgen) nochmal getestet, woher das "zischen" kommt.

    Es ist vorne im Ansaugtrakt - Ergo Bypassventil - Ergo Software

    Wenigstens kann ich die letzten Tage besser schlafen, da ich recht zuversichtlich bin, das es nicht mein G-lade-Kumpel ist

    Hey Flo_g60,
    kann es somit also sein, das die Zigarre schuld ist?:kopfkrat:

    Ich habe ein Shiftlight eingebaut. Dieses erzeugte im letzten halben Jahr immer ne´Disco. Will heißen, das Gerät zeigte mir manchmal an, die Drehzajl wäre über 6000 Umdrehungen, obwohl ich um 1500 RPM rumblubberte.

    Ist das viellecht auch ein Hinweis auf das Digifant? Das Shiftlight erhält ja auch die digitalen Daten der Motorsensoren, oder?:confused: