Beiträge von All Eyez on me

    Am besten fragst Du da einmal da nach wo das ab werk mal als Prottyp gebaut wurde! Bei Karmann! Wenn die nicht Bescheid wissen, dann wohl keiner. :zwinkern:

    Dieses Bild habe ich letztes Jahr auf unserem Sciroccoforums-Treffen im Keller des Osnabrücker Karmann-Museums geschossen....unglaublich was da unten für Raritäten und Sondermodelle im Keller stehen :huch:.....hätte am liebsten mindestens gleich 10 Autos mitgenommen....

    Geschenkter Corrado...könnte mir auch mal passieren...Corrado habe ich noch keinen in meiner Sammlung.....bisher hab ich nur 2er Sciroccos :winking_face:

    Aber dafür gleich 5 davon...auch einen geschenkt bekommen:hihi:

    Aber nen geschenkten Rado...da würde ich logischerweise auch nicht nein sagen...genauso wie beim Einser Scirocco. :grins: Aber für gewöhnlich verschenkt sowas ja niemand...

    Laßt bitte die Finger weg von dem Dreck!

    M+M......ich war auch in meiner G-Lader Anfangszeit mal geizig. Und hab auch bei denen/dem eingekauft. Nach 3 Wochen hab ich das Teil aufgrund zu wenig Ladedrucks und total ölversifftem Bypass nochmal zu Theibach geschickt. Seitdem alles 1a!

    Am Lader kann man nicht sparen! Das ist nunmal ein hochwertiges und empfindliches Hochleistungsteil.

    n Turbo kommt aber sehr spät und mit nem kompressor bekommt man die gleiche Leistung raus wie mittn Turbo und gleichen Ladedruck.

    andreas

    Das ist grundlegend gesehen ziemlicher Quatsch!

    Der Wirkungsgrad eines Kompressors ist im Gegensatz zum Turbo nämlich deutlich schlechter. Und wenn Du einen Turbo ohne das berüchtigte "Turboloch" haben willst, kann man immer noch einen kleineren aber abgestimmten Turbolader inkl. Pop-Off verbauen. So kannst du das Turboloch zwar nicht ganz wegbekommen, aber zumindest soweit minimieren.

    Werde mir wohl auch irgendwann nochmal nen G60 Turbo in einen meiner Sciroccos reinbauen....ich mag den Sound :winking_face:

    Die Power und Möglichkeiten zur Leistungssteigerung durch anheben des Ladedrucks mal sowieso...:grins:

    Jepp! Schwarzer Rauch ist zu fetter Motorlauf. Laderrad? Chip? Wurde der Motor schonmal abgestimmt oder eingestellt?

    Am Co-Poti kann man versuchen etwas magerer zu drehen (nicht zuviel, sonst ist schnell mal ein Loch im Kolbenboden!). Also mäßig und mit viel Feingefühl!

    Am besten jemanden machen lassen der Ahnung davon hat, bzw. sich die passenden Werte besorgen und diese mit Multimeter oder eben VW-Prüfgerät einstellen.

    Meiner Meinung nach nur sinnvoll bei getunten Motoren, da hierbei dann mehr Kraftstoffgemisch eingespritzt werden kann. Somit stärkere Verbrennung ---->mehr Leistung.

    Bei nicht getunten Motoren aber ziemlicher Qautsch, da der zusätzliche Sprit nicht richtig verarbeitet werden könnte.

    Einfacher und besser. Ladlufttemp. senken. Merkliche Unterschiede im Sommer & bei warmem Wetter.

    Der wassertransferdruck ist schon eine gute Alternative zu Echtcarbon.

    Im Grunde einer Lackierung ähnlich (die Versiegelung erfolgt ja sowieso über Klarlack). Keine Falten, keine Blasen und Sonneneinstrahlungsbeständig.

    ich selbst habe zwar das Ganze noch nicht gemacht aber habe einige Bekannte die damit schon Erfahrungen gesammelt haben und habe auch schonmal beim Machen zuschauen können. Scheint sehr einfach zu sein.

    Nur auf Genaue Wassertemperatur und penibel genaues Auflegen der Transferfolie auf der Wasseroberfläche ist zu achten.

    Meine Audigriffe wollte ich damals auch eintragen lassen weil ohne Schlösser. Da hieß es auch nur vom TÜV-Prüfer (staatlicher TÜV) das ich das nicht eintragen lassen muß. Somit keine Eintragung notwendig gewesen.

    Hat sich auch in den 8 Jahren wo ich das habe noch nie einer dran gestört....

    Außer die Leute ohne Ahnung, denen ich den Schlüssel in die Hand gedrückt habe und diese dann das Schloß gesucht haben... *lach*