Beiträge von Klein_Michi

    Jo Zündung ist eingestellt. 7° v. OT. Stand vorher auf genau 0° (Weil ich den verteiler raus gezogen hatte hat es sich verstellt)...


    Jetzt ist es aber noch schlimmer geworden. Also je weiter ich die Zündung nach OT verdrehe (hab das am tester mal ausprobiert) desto höher dreht der motor. Wenn die Zündung auf ca. 3° n. OT bei 2250 steht dann passt die leerlaufdrehzahl. Aber Leistung usw. ist dann logischerweise nicht wirklich vorhanden.


    LSV habe ich vorhin überprüft. Sobald ich den stecker abziehe geht die Drehzahl runter auf ca. 900. Und das ruckeln ist auch weg.


    Habe dann 2 andere ventile ausprobiert, sobald die angeschlossen werden fangen die probleme wieder an...


    Genau den gleichen effekt hat es, wenn ich den unterdruckschlauch vom SG abziehe. Dann passt die drehzahl und das ruckeln ist weg. Aber halt mit (stark) verminderter Leistung.


    Mit diesem Problem quäle ich mich seit April rum und keiner weiß was der fehler ist :frowning_face:


    Habe aus frust schon neue kolbenringe, neue lagerschalen, neue kopfdichtung usw. eingebaut und so ca. 20 mal zündung + co eingestellt und rumexperimentiert mit tausend verschiedenen einstellungen...


    Habe außerdem den motor in den kompletten serienzustand gebracht, aber auch mit orig. chip und laderrad läuft er so...

    Also Öl im Bypass ist normal, muss sogar da sein zur inneren Schmierung des Laders. Allerdings sollte es nur ein geringer Ölfilm sein.


    Bei mir wurde der ganze Motorraum durch die KW Entlüftung mit öl vollgesifft als es mir nen Kolben zerrissen hat... Aber das hat sich durch einen heftigen Leistungseinbruch und merkwürdigen Geräuschen bemerkbar gemacht.

    Der kleine Nippel, mit dem die Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe fixiert wird, bricht oft ab und/oder die schraube schert ab, was dann zu einer derartigen Zündverstellung führen kann...

    Hallo!
    Ich bin der Meinung irgendwo habe ich das hier schonmal gelesen, aber ich finds nicht mehr, daher neues thema...



    Also im bereich von 2000 bis 3000 1/min ruckelt mein G60. Es ist ein weiches ruckeln, als wenn das fahrzeug mit einem gummiband festgehalten wird. Im bereich über 3000 und unter 2000 ist alles bestens.


    Außerdem findet er bis ca. 60 sekunden nach dem kaltstart (wenn er wirklich mindestens 6 stunden stand) keinen richtigen leerlauf. D.h. wenn ich einmal gas gebe, bleibt die drehzahl bei etwa 2000 "hängen". Nach den besagten 60 sekunden ca. passt das dann aber wieder.



    Und nun: HILFE! :winking_face:

    hui der Kolben auf dem Bild da unten sieht ja genauso aus wie meiner :hae:


    Ich glaube ich reinige meine Einspritzventile auch mal, bevor ich wieder nen Motorschaden bekomme!


    Verstehe ich es richtig, dass ich jedes ventil einzeln mit bremsenreiniger befülle und dann 12V drauf lege?


    Oder kann ich auch in das Kraftstoffverteilerrohr bremsenreiniger füllen und dann auf den Hauptstecker für alle Ventile 12V legen?

    Hmm kann es auch sein, dass die Spritpumpe da mit reinspielt? Ist ja nen Umbau... und ich hab da ne 3-Bar Pumpe vom 2,0l drin. Bin zwar eigentlich der Meinung, dass die ausreicht aber okay, man kann sich ja irren.

    Zitat von BonnyB

    Wie gesagt, ich hatte dieses Problem auch. Ich hatte mir bei T. Theibach meinen Chip bestellt unter Angabe meiner Fahrzeugdaten. Was ich dabei nicht beachtet habe (weil ich's nicht wußte), dass der Golf aufgrund des großen LLK andere Einspritzdüsen hat (graue, mit höherem Durchlass). Ich hatte zuvor die gesamte Corrado-Technik in meinen Golf gebaut und das natürlich nicht erwähnt. Deshalb war der Chip auf die grauen Düsen programmiert. Seitdem ich die grauen Düsen verbaut habe, ist das Problem weg. Wenn Du allerdings nicht weißt, wofür Dein Chip programmiert wurde, ist es schwierig zu sagen, ob es daran liegen könnte. Du kannst vielleicht mal bei SLS nachfragen. Oder Du probierst mal mit originalem Chip + LR. Dazu mußt Du aber wieder CO einstellen.


    Zum Öl: Hört sich im ersten Moment an, als ob es vom Lader kommt (Rücklaufleitung ?). Kann aber auch von der Ventildeckeldichtung kommen. Da mußt Du von unten mal genauer nachsehen.


    Gruß Thomas


    Du hast da nen Schreibfehler drin *klugscheiß* :face_with_tongue:


    Die grünen Düsen sind die mit dem größeren Durchlass, richtig? Wenn ja, weiß ich wo ich mit meinem Problem weiter kommen könnte...........

    Die einstellschraube ist doch die, die von links nach rechts gleich unterm Gashahn rein geht oder? Sone kleine mit schlitz und 8er 6-Sechskant. Die ist ganz raus gedreht. Ist es normal, dass man die Drosselklappe nicht mal nen halben mm bewegen muss, um den Leerlaufschalter "auszuschalten" ?

    Hmm meiner ruckelt auch... Bei Teillast eigentlich immer und sobald ich vollgas gebe ruppt er einmal kurz rum und dann zieht er los. Halt ne total miese gas annahme. Ich habe erst gedacht, er zieht irgendwo nebenluft, da er so aus richtung drosselklappe extrem hoch pfeift! Aber ich finde nix, wo er da rauspfeifen könnte. Wieviele Anschlüsse sind an der DK hinten dran? 2 kleine und ein großer richtig? Und ein großer der zur Seite raus geht.


    Woran kann das noch liegen?


    PS: Standgas liegt auch bei 1200.... Leerlauf- und Vollastschalter habe ich vorhin überprüft.