Beiträge von bestekar_55

    Hallo,

    als ich mein Rado damals gekauft habe, hatte ich im Fahrzeugschein bzw. Brief gesehen das sehr viele Teile eingetragen sind aber meiste davon sind nicht eingebaut bzw. nicht mitdabei gewesen. Ich machma erstma eine kleine liste.

    1. zu G:Bis 1223*15. 1-15 : 215/40R16*82V A. LM-RAD BORBET 9JX16H2 ET15 Typ 90615

    2. Bonrath Heckschürze TYP CD-7*

    3. 195/50R15H2 ET 25mm Radtyp 88-70525D I.Verb.m. Distanzscheiben an achse 2 dicke 25mm Kennz.: 64012RH25224641*M.

    4. Sonderlankrad Victor KBA-Nr. 70147, Nabe Kennz.: 11560 Durchm. 320mm*M.

    5. Rieger Kühlergrill u. scheinwerferabdeckung TYP RT020*

    6. Vorn 60mm u. hint. 40mm Tiefergelgt M. Weichhart Fahrwerkfedern farbe grün bla bla bla.


    So bis auf das Lenkrad ist keinen davon vorhanden. Meine bitte von euch ist sind oben genannten teile einfach oder schwer zukriegen. Habt einer vielleicht von euch Fotos von diesen teilen???

    Ich würde sehr gern diese Teile besorgen weil die schon bereits eingetragen sind. Also kein stress mit TÜV!!!


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...!

    Danke im vorraus.:super:

    Hallo Leute,

    vor paar tagen wollte ich meine rado gegen MB 190er tauschen aber ich habe mir lange sogar sehr lange überlegt und entschieden ihn weiter zubehalten:D. Ein Leben ohne Corrado macht nicht spaß. Naja lange rede kurzer sinn.

    Im endefekt habe ich entschlossen meinem baby den Zylinderkopf zuüberholen weil meine Hydrostößeln sind nicht mehr die besten. Da ich grade beim ausbau bin, will ich mir auch schrick Nockenwellen reinbauen. Welche ist den zu empfehlen???:(... Welche Hydros sind denn zu empfehlen??? Nachdem überholen, welche ÖL rein machen???

    Für jede Tipp´s und Trick´s bin ich sehr dankbar:super:


    Gruß

    bestekar_55 (Corrado Bj.: 14.11.1991, 2.0L 16V MKB:9A) Motor noch ganz serie, nichts gebastelt!!!

    Meiner meinung nach ist der LSV. Wenn er gut zieht und alles bestens ist außer leerlauf dann ist das bestimmt der leerlaufstabilisierungventil. einfach ma kurz ab machen und mit Bremsenreiniger auspühlen und mal schauen ob du wieder das gleiche problem hasts!!! Ansonsten beim laufenden motor oder irgendwo wo du 12V Strom bekommst mal anschlißen, dann kannste gleich hören ob der LSV geht oder nicht. Als meine LSV defekt war, hatte ich angeschlossen an strom und da kam nur KLICK KLICK KLICK als geräuch. ALSO K.O. probier mal aus:super:

    viel glück.;)

    Ey das hoffe ich auch.

    Wie konnte der bloß an Corrado (kult Auto) sowas machen??? Außerdem sind die Brücken gar nicht so teuer. Also ich glaube der Vorbesitzer ist finanziell schlechter als ich (obwohl ich Hartz IV empfänger bin).

    Wenn ich mein Fahrzeugbrief nachsehe ist der Vorbesitzer ne Araber, Geburtsjahr 1984 aus Potsdam.


    Zum Glück bin jetzt der Besitzer und der wird bei mir gut behandelt.

    Hier habt ihr dann die Bilder um zu sehen was genau mein problem ist.


    http://www.bilder-speicher.de/08022419709269…sting-page.html


    http://www.bilder-speicher.de/08022419964908…sting-page.html


    http://www.bilder-speicher.de/08022419604927…sting-page.html

    Außerdem ich hab Heute den unteren Teil der Ansaugbrücke ausgebaut um zu sehen ob die Einlaß Ventile noch OK sind und die sind auch OK. Ich hab danach versuch den Loch von der Ansuagbrücke mit Klebeband zukleben, habe versuch nochmal zu starten und sehe da der läuft perfekt aber es kommt leisere Ventil geräuch von der Motor und mein Leerlauf schwankt immer. Anscheinend bekommt der noch nebenluft. Ich habe so nochmal probegefahren ist alles bestens. Neue Ansaugbrücke hab ich mir schon bestellt.


    Tja Leute,

    ich hab Heute noch vieles gelernt an dem Auto. Also wenn mann bisschen ne ahnung hat von 16V und ne Reparaturleitfaden hat, hat mann auch kein problem damit.

    Tja,

    ich hab den fehler Heute erst gefunden durch Zufall.
    Ich wollte mal meinen Nockenwellen prüfen, dafür musste ich erstmal den Ansaugbrücke rausbauen. Als ich den dann in der Hand hatte, hab ich gesehen das an der unteren bereich neben Drosselklappe abgebrochen ist uns war genau da wo ne befestigungsschraube bzw. der gewinde ist. Ist so ungefähr 5 cm lange loch drinne jetzt. Jetzt ist die frage, als der kaputt ging , ist der Unterwegs runtergefallen oder hat der Motor den mitgesaugt???

    Wie gesagt, der kam erst kein Gas mehr und dann hatt es geklackert. Ich kann auch morgen ne Foto machen von der Ansaugbrücke.

    Wenn wirklich der Motor den kleinen gebrochenen Teil von der Ansaugbrücke mitgesaugt hatt (ich hoffe nicht), würde mein Motor K.O. gehen!!!

    Tja,

    ich hoffe auch das entlichma unser 16V läuft. Ich vermiss mein Motor Sound!!!

    Hamburg ist ja weit weg schade... Ich komme aus Berlin Spandau.

    Also, ich wollte mal mit meinem LEPI die fehler auslesen über OBD Interface, und da kam immer die meldung (STG antwortet nicht!!!).

    Also Benzinpumpe glaub ich nicht!!! Machma lieber so, überbrück mal deine Benzinpumpe damit der dauernd läuft. Dann den Stauscheibe manuell hochziehen und dabei natürlich alle Düsen auch rausziehen und in einem Becher halten. Da kannste dann mal sehen ob gleicher menge Benzin kommt.

    Das hab ich schon bei mir gemacht aber meine Satuscheibe, also wenn nur die Pumpe läuft, lässt sich die Stauscheibe ganz schwer hochziehen:kopfkrat:!

    Aber trotzdem kam Benzin bei allen vier Düsen!


    Sag ma, woher kommst du denn wenn ich fragen darf???

    hallo bin heute mal alles durch gegangen aber was mir auf gefallen ist wenn ich mit vollgas starte sagt er garnix aber sobald ich den fuß vom gas nehme sagt er kurz was für ca.2 sekunden was also zündet ôder wie man das nennt hmm alles recht komisch:kopfkrat: hat noch jemand ne idee?


    Genau so ist es bei mir auch!!!!

    Das gleiche problem hab ich auch. Ich habe auch alles durgecheckt außer STG. Ich hoffe du findest diesen miesen problem (VIRUS).