Beiträge von vwsleeper

    Hallo zusammen.,..

    mein Corrado Vr6 Baujahr `92, hab ich grad vom Lackierer zurück bekommen,jetzt muss ich feststellen,das die dort die ganzen Stecker der zentralelektrik ausgesteckt haben,Begründung: man ist so besser in die ecken zum lackieren gekommen...

    hab jetzt den motor eingebaut,wollt den kabelbaum anschliessen und hab das desaster gesehen... alle stecker draussenn

    kann mir einer sagen,wie die genaue steckerbelegung der zentralelektrik ist???hab jetzt den sicherungskasten vor mir,einige rote,blaue und weisse stecker....aber was gehört wohin??will meine karre ja nicht abfackeln..

    hat jemand einen stromlaufplan oder was vergleichbares,vielleicht auch eine abbildung von der rückseite des sicherungskastens,auf dem die steckverbindungen ersichtlich sind???
    danke für eure hilfe im vorraus...grüßle

    hilfe...

    bin gerade dabei meinen vr6 zu überholen,alles neu,auch ölpumpe..
    jetzt wollt ich noch so ne lächerliche dichtung am anschluss ölpumpe-->Druckrohr bei meinem vw-händler bestellen...der sagte mir nicht mehr lieferbar....kein ersatz... ?????was soll ich machen??kann ich das teil auch ohne dichtung verbauen?weiss jemand rat??

    Hallo...kann mir jemand helfen??
    brächte den drehmomentwert für die
    - pleuelschrauben
    - kopfschrauben
    - lagerdeckel der nockenwellen
    - schraube vom Zahnrad der zwischenwelle(für ölpumpenantrieb)
    - kettenspanner(oben+unten)

    danke im voraus....grüße...vwsleeper

    du musst dir aber vor dem entfernen die fahrgestellnummer vom tüv umschlagen lassen,der neue ort wird dann auch in den brief eingetragen....

    also net mit herausgetrennter spritzwand zum tüv fahren und sagen " war da mal dran,ehrlich, bitte eintragen..." :face_with_rolling_eyes:

    also ich fahre auch beruflich desöfteren neue motoren und fzgteile ein,bei uns fährt man die ersten 500km mit max 60%last und halbe nenndrehzahl,vmax 120km/h(bei neuen teilen im antriebsstrang)und danach schrittweise bis 1000km steigern,auch mal kurzzeitig vollast(kurz!)und dann bis 1500km gleichmässig zur vmax und höchstdrehdahl steigern...

    @ anKL2000:

    Hey danke für den Link...

    wollte eigentlich ursprünglich nur den Ventildeckel polieren.....runtergemacht,dann mal nen Blick über die Steuerkette und die Schiene geworfen....und nun steht der Block fast komplett nackt in meiner garage....gleich noch die Dichtung neu,an jene kommt man auch jetzt besser ran...da summiert sich ganz schön was...
    wie gesagt,habe nicht vor den Kopf zu demontieren aber ansonsten wird dichtungs und verschleissmässig alles erneuert...ausser den Lager rund um die Kurbelwelle....bin ich noch am zögern ob des sein muss mit 127tkm...hab ölwanne noch nicht runter....aber nochmal nen haufen kohle für lagerschalen ausgeben....hmm
    was meint ihr?

    Zitat von Sören

    So nen schwachsinn. Warum soll ich für deissler so viel geld ausgeben um auf d3 zu kommen wenn ich auch den minikat für ~90 Euro kaufen kann und für das kleine Geld auf Euro 2 umstellen kann. Zwischen euro 2 und d3 ist ein minimaler unterschied pro jahr glaube ich irgenwas um die 10 euro +- , irgend wie so. Also da wäre ich doch doof wenn ich den deissler nehmen würde, außerdem habe ich mir sagen lassen das die KLR`s auch nicht gerade das Beste für den Motor sein sollen, der Kat greift ja nicht ins motormanagement ein. Aber naja das muss jeder selber wissen, das ist halt meine meinung ich habe auch den Minikat geholt. Übrigens: Der einbau geht auch schneller als beim KLR wenn man ne Bühne hat.


    soweit ich weiss ist der minikat für VrR6 erst ab 05/93 zu haben....

    Hallo...

    weiss hier jemand Bescheid,ob ein Abschlepphaken hinten zwingend erforderlich ist??Würde den aus optischen Gründen gern entfernen,da aber demnächst eine Vollabnahme ansteht muss ich wissen ob ich das ding einfach so entfernen darf...

    ganz schwierig...der wagen kommt aus frankreich und wurde dort so umgebaut....rieger grill,rieger-stoßfänger vorn,und vermutlich von der optik her auch rieger-schweller....aber halt nirgends ein aufkleber zu finden...kann dir bilder schicken wenn du willst

    Hallo...

    hat irgendjemand Erfahrung in der Verarbeitung mit Kohlefasergewebe,CFK???
    Möchte diverse Fzgteile gern mit Carbon überziehen und suche Tips dafür....
    was für Gewebe nimmt man am besten??welches Harz?Tips bezüglich Verarbeitung??? Wenn jemand was weiss...wäre echt prima....

    gruß....VWsleeper

    Hallo...habe demnächst eine Vollabnahme vor mir....suche dafür noch ein Gutachten bzw ABE,was es da halt gibt,von nem Rieger-Grill mit integriertem Grillspoiler....das altbekannte Teil halt...der Vorbesitzer hat des Ding drangebastelt aber nicht eintragen lassen und auch keine Papeire mehr...
    Wer helfen kann bitte mailen....danke...

    Hey Leute...ich habe das gleiche problem...diese schweller,wurden schon vom Vorgänger verbaut...und leider keine ABE dazu...wenn ihr was habt...bitte melden...muss demnächst ne Vollabnahme machen und da wär ne ABE sehr hilfreich..

    das heisst also die neue kunstoffschiene verbauen,und dazu auch dieses spannelement mit feder.oder kann ich die neue schiene mit nem alten spanner kombinieren??weisst du wie ich das obere kettenrad der unteren kette festhalten kann,um es zu lösen??will gleich alles neu machen,also auch die ketten.oben muss ich die nockenwellen ausbauen,weil ich heut entdeckt hab,das zwei ventilschaftdichtungen sabbern...werden dann auch alle neu gemacht...nur den kopf will ich drauf lassen..
    wenn meine alte gleitschiene oben so heftig ebgeschliffen ist,kann ich mit sicherheit davon ausgehen,das meine ölpumpe auch zuviel druck bringt und besser gewechselt werden sollte,richtig??

    sagt mal...
    hab gehört da gibt es für den oberen kettenspanner ne neuere,verbesserte ausführung???hab die gleitschiene mit dem aufgenieteten belag bzw was noch davon übrig ist...bin grad am überholen und frag mich ob ich da wirklich nochmal den gleichen müll verbauen soll oder obs was besseres gibt???hab nen 92er vr6...127tkm...habt ihr da teilenummern??auch von der verbesserten Ölpumpe??gruss vwsleeper

    Zitat von hansporsche

    bist am 7.5.06 in Verl-Kaunitz auf Treffen Vw-Audi ? würde es gern mal sehen :p:


    Wo liegt denn das??also du siehst ja auf den Fotos grad den aktuellen stand des wagens,also noch viiiel arbeit...aber ich arbeite jeden Tag(Nacht)dran und möchte in dieser saison schon ein paar treffen besuchen...
    Mach grad die steuerketten am Motor neu...und dann muss ich mich mal an plastik machen...aber ich denk bis mai könnt der wagen schon fit sein...

    Zitat von hansporsche

    und noch platz zum einlenken ? was sagt der tüv dazu?

    Also jetzt hat es wieder platz zum einlenken,ja....musste aber ganz schön dafür gearbeitet werden im innenradhaus..Dachte schon,die 18zöller zuvor wären aufwendig gewesen,aber des.... naja,sind auch net so Asphaltfräsen drauf wie die des US-Corrados :hahaha: (wenn ich mir seine Radläufe so anschaue...)
    Was der Tüv meint???na da bin ich auch gespannt... :face_with_rolling_eyes:
    Such diesbezüglich ja noch Infos wegen dem maximalen Abrollumfang......