@ Test_Hamster
Wenn ein Klopfsensor und der Hallgeber defekt wären oder keine Signale mehr am STG anbekommen, müßte der Motor aber schon recht schlecht gehen.
V-Max wird nicht mehr erreicht und er quält sich nur extrem zäh auf ca. 200KM/h.
Zitat
werd morgen mal den drehzahlsensor abholen und einbauen.
an den kommt man ja relativ gut dran.
und dann mal gucken
Du könntest auch erstmal die Kabel von den beiden Gebern zum Motor-STG durch messen.
So ist das Fehlersuche wie bei VW " Teile tauschen bis das Richtig dabei ist,
oder der Kunde pleite ist". 
Zitat
mein bruder hat die kiste auf 160°C + gejagt.
Öltemperatur ?!?!
Deinem Bruder würde ich mein Auto nicht leihen. 
Naja, auch ne Möglichkeit einen Motor einzufahren... 
Wenn ihr den so hart rannehmt, mußt da ein Ölkühler rein,
sonst werde ihr nicht lange Freude an dem Motor haben.
Ich wußte nicht mal das die Anzeige bis 160°C geht. 
Zitat
sobald der warm ist, dreht der nur und zündet nicht.
Wie lange muß man denn dann orgeln bis er anspringt,
oder muss er erst wieder kalt sein damit er anspringt ?
5dOt1 schrieb:
Zitat
Wenn beide Drehzahlgeber (Block und Kopf) fehlen, dann startet der Motor nicht.
Wenn einer der beiden Geber fehlt, startet der Motor mit hilfe der beiden Klopfsensoren im Notlaufprogramm.
Fehlt aber auch einer dieser Sensoren, startet er nicht.
Sorry, aber das stimmt so nicht.
Ohne Signal vom Kurbelwellendrehzahlgeber springt der Motor nicht an,
dafür hat das STG kein "Ersatzsignal".
Und was haben die Klopfsensoren damit zutun ?
@ Test_Hamster
Noch zum "defekten" Hallgeber:
Schau' auch mal ,ob ihr das "Gegenstück" für den Hallgeber
beim Motorumbau richtig eingebaut habt.
Wenn dieses kleine Teil nicht richtig auf der Welle sitzt,
hast Du auch kein Signal vom Geber.