Beiträge von DarkBurgundyG60

    Hallo !
    Habe genau den Relaissatz gekauft und eingebaut.Für den Preis ist die Qualität gerechtfertigt. Vorallem man sieht wieder was egal ob Abblendlicht oder Fernlicht. Der Unterschied war riesig bei mir. :cool:

    Nachteil der günstigen Version ist das man die Leitungen zum Scheinwerfer durchschneiden muß aber wie gesagt die Box verfehlt ihr Ziel nicht was das Ergebnis angeht eben mehr Licht !!
    :super:
    Gruß Michael

    Hallo!
    Eventuell muß der Lenkeinschlag noch begrenzt werden da die Felgen bei Volleinschlag am Stabi kratzen könnten.
    5mm Spurplatten helfen dagegen schon oder man trickst so wie ich.
    Stabile Gummi´´s die vom Durchmesser her auf die Servostange passen halb aufschneiden vorher die benötigte länge ermitteln und draufstecken.
    Bei mir hat er allerdings das 28`er Momo nicht akzeptiert (leider).
    Ansonsten alles anstandslos eingetragen bekommen. :super:

    Briefkobie vom (alten :lachen3: )
    ,kein Problem

    Gruß Michael

    Hallo Passi! :winkewin:
    Den Kolben würde ich auf jedenfall mal raus ziehen,wie du es vorhast.
    Um solche Kerben zu hinterlassen bedarf es schon einer gewissen Krafteinwirkung. Könnte sein das der Kolbenring klemmt da er auf die Kante einen drüber bekommen hat.
    Wenn alles locker ist Motor neu lagern und gut ist. :super:

    mfg Michael

    Sind bei mir auch drauf,hinten sind Federwegbegrenzer Pflicht sonst schleifst und bördeln ebenso.Vorne mußte der Lenkeinschlag begrenzt werden mit anderen Gummi´´s die in das Servogestänge eingesetzt werden.
    Ich habe Gummi`s aufgeschnitten rein gesetzt zum Tüv eintragen und danach Gummi´s wieder raus da er 5mm bis zum Stabi sehen wollte bei Volleinschlag :biggrin:
    Ringsrum 9x16 ET15 ohne Spurplatten
    mfg Michael
    PS:poliert sehen die Top aus,is aber noch nicht bei mir........

    So nun das Ergebnis. Kolben gewechselt neue Lager,Dichtungen ,Schrauben und um das warten auf die Teile zu nutzen diverse Sachen noch poliert. :biggrin:
    Alles montiert in aller ruhe aber als es soweit war den Schlüssel zu drehen wurde mir doch etwas flau im Magen.Blitzgedanke alles fest nix,vergessen wirklich die Steuerzeiten richtig gestellt ein fünftesmal kontrolliert,war okay.
    Augen zu Wegfahrsperre deaktiviert und sprang an als hätte ich den gestern aus gemacht.......... :bounce: den sprung nehmen wir wörtlich

    Alles fing mit einem ruckeln an also falls es mal nicht die Zündkabel sind macht sicherheitshalber einen Kompressionstest dadurch bin ich dahinter gekommen das es im Motor nicht richtig tickt und hatte "nur" den Kolben gebrochen ohne Schäden an den Laufbuchsen. :super:

    mfg Michael

    Hallo
    Wie du bei meinem Thema schon gelesen hast war es auch ein gebrochener Kolben. Hatte auch keine Kompression und lief im Stand wie auf 3 Pötten obwohl ab 2000 u/min noch Leistung da war.
    Kolben ist mittlerweile gewechselt und nun warte ich auf die Dichtungen.
    PS: Man konnte den Bruch weder von oben noch von unten erkennen.Mußt im zweifelsfalle den Kolben ausbauen.
    Gruß Michael

    Hallo an Alle !
    Der Fehler ist gefunden :salut:

    Es ist ein gebrochener Kolben und hat glücklicherweise keine riefen im Zylinder hinterlassen.
    Einen Kolben habe ich noch auf Ersatz und werde den einbauen damit ich in ruhe den Ersatz-Motor so aufbaue wie ich es ursprünglich auch geplant hatte.
    Aber normal ist das nicht das einfach ein Kolben zerspringt werde die Zündung anschließend nochmals auf Herz und Nieren überprüfen lassen evt. den Tuning-Chip rauswerfen

    Gruß Michael :danke:

    Spritprobe auf dem Zylinder ziemlich negativ :uaarg: ,lief fast sofort in die Ölwanne durch. Also den Ersatzblock zack zack überholen und alles wieder neu zusammensetzen. Baue aber aus neugierte noch vorher mal den Kolben aus bin gespannt was das sein soll. :lupe:
    Gruß Michael

    Die Idee hatte ich eben auch schon und da kam der Ü-Besuch,toll !!!
    Mach ich morgen ansonsten muß ich den Ersatz-Motor Fit machen im zweifelsfall den ich im Winter bekommen habe, nur leider teilzerlegt stand fast 2 Jahre rum und hat nur einen A-Kopf der natürlich ab bleibt. :super:

    Gruß Michael

    okay,die Ventile sind es nicht :frowning_face:
    Zylinderkopf ist plan und auch nicht verzogen. Doch den Kolben rausholen ?,,macht mächtig Spaß in der Garage. Muß man eine defekte Metall ZKD sofort erkennen oder kann es sein das die ohne "Spuren" das Zeitliche segnet ?? Nichts soll ja unmöglich sein.
    Bevor mich der rappel packt und ich den ganzen Motor zerlege,nachher war es doch nicht der Kolben und daher frage ich lieber nach.!

    Gruß Michael

    Nein noch nicht nur erstmal alles demontiert und auf den ersten "Blick" kein ersichtlichen Fehler gefunden. Ventilsitze sehen alle ohne Ausnahmen sehr gut noch aus aber zu mehr war keine Zeit.
    Werde das vielleicht heute prüfen wenn ich dazu komme bevor ich den Kolben ausbaue,gebrochener Kolbenring sollte der nicht deutliche spuren am Zylinder hinterlassen ??
    Gruß Michael

    Hallo an alle !
    Habe ein großes Problem mit meinem Motor.
    Als erstes fiel mir auf das der Motor plötzlich nicht mehr richtig rund lief.
    Bei leichten gasgeben in der Stadt immer mit einem ruckeln.
    Also Motor durchgesehen neue Zündkabel,Kerzen,Verteiler...u.s.w
    aber nichts nützte.
    Also Kompression mit einem alten Manometer gemessen (nichts genaues das Teil) und Zylinder 1-3 alle ca.9-10 Bar nur der vierte bei 2 Bar.

    Verdacht das die ZKD durch ist oder gehofft,also Kopf runter und Ventile,ZKD Lauffläche der Zylinder sehen Top aus.Defekte ZKD sollte man erkennen können,oder....?
    Kann auf anhieb keinen Schaden feststellen,sollte da ein Kolbenring frack sein??? :kopfkrat:
    Ölverbrauch lag nicht vor alles normal nur kein Druck auf dem Pott

    PS.Der Motor wurde vor 3 Jahren überholt (Werkstatt) und hat erst ca.32 000 KM hinter sich. Hohnspuren an den Laufflächen sind deutlich zu erkennen

    Gruß Michael

    Hallo
    Oder über ausblinken mit einer kleinen Schaltung (LED+Widerstand+Tastschalter) vorrausgesetzt das das Gelbe Kabel vom Pin 20 am Steuergerät vorhanden ist und zur Schaltkulisse liegt, ansonsten so wie bei mir lag es noch in der Nähe vom Sicherungskasten.
    Für die Schaltung mal die Suchfunktion benutzen oder ich durchforste mal meine Rep.-CD und schicke dir per email die Schaltung und die Fehlercode´s

    Gruß Michael

    :oops: werde ja noch ganz Rot,........ Danke für die Tolle Aufnahme im Forum, also werde mein Profil wohl noch einstellen müssen damit man sieht das ich aus Siegen komme und auch weiterhin auf Beulenfreie Fahrt meinerseits und Euch allen ob Corrado oder was auch immer.

    :danke:
    Gruß Michael

    Tach erstmal an Alle!
    Habe mich jetzt endlich angemeldet nachdem ich all die Jahre euer schönes Forum nur als Gast gelesen habe und mir so einiges an Nützlichen Tips und Erfahrung gebracht hat. Durch dieses Forum habe ich letztendlich mich vor 4 Jahren entschlossen einen Corrado G60 zu kaufen und Gute und schlechte Zeiten mit dem Auto erlebt. :winking_face:
    Faszinierend ist dieses Auto auf alle Fälle nur im Moment kränkelt er mal wieder aber das in einem anderem Thema. :spionier:
    Gelaufen hat er so um die 160 tskm und darf jeden Winter einen tiefen Schlaf abhalten.
    Wobei er dann immer etwas verändert/verbessert bekommt ,..natürlich versteht sich ja von alleine :winking_face:

    Gruß an Alle .........Michael