Beiträge von hm_g60

    Zitat von Corradoman

    Wenn ich schon in der Beschreibung lese:

    Zitat

    9 Lüsterklemmen für den Einbau.


    dann kommt mir das nackte Grauen.......

    Mir grauts auch, bitte wenn schon sowas dann Kabel wenigstens zusammenlöten...

    Hi!
    Der Schlauch nennt sich einfach nur Entlüftungsschlauch, Teilenr. 037 103 493 K und kostet so ca. an die 12 Eurs.

    Motorlager nimmst das hier: http://corradoteilede.h765700.serverkompetenz.net/shop/product_i…749ce50d3aeb513

    Gruß

    Edit: Das "komisch schwarze Plastikding" nennt sich Motorentlüftung :winking_face:

    Ich geh jetzt mal davon aus, das die Tacho und Drehzahlnadel nicht runtergingen.Versuch mal, die Tachoscheibe loszuschrauben, so das du unten mit ner Spitzzange rankommst und die Zange dann soweit reinschiebst, das sich die Welle nicht mehr nach oben bewegen kann. Hoff du weißt, was ich mein. So, das die Spitzen der Zange zwischen Feder und Tachoscheibe liegen.

    Zitat von SkyBlue

    ich hab noch tachonadeln vom neuen modell da, mein problem war bisher immer das ich die nadeln nicht runter bekommen habe.
    bin an 2 nadeln gescheitert. weiss aber nicht mehr welche da waren. die gingen partou (schreibt man das so?) nicht runter.

    andreas

    Hast schonmal mit ner Gabel versucht? unterhalb reinfahren und vorsichtig anhebeln.

    btw:

    Zitat von Duden

    2. par|tout <aus fr. partout "überall; allenthalben" zu par "durch" u. tout "ganz">: (ugs.) durchaus, unbedingt, um ..

    :biggrin:

    Mist, um 2 min zu langsam :peinlich:, aber das mitn partout weißt jetzt auch.

    Man kann auch die vom 80er Audi nehmen. Wassertemp. und Tank sind dort eine Spur länger als 4er Golf und co. und liegen gerade noch auf. Allerdings muß man bei denen auch die Löcher kleiner machen. Meiner Meinung nach ists der Aufwand aber auch net wert, weils erst wieder fast zu kurz sind. Welche aber hinkommen könnten, wären die vom BMW e36. Die schaun schon ein ganzes Stück länger aus.

    Zitat von OG_Freeze

    Also ich persönlich halte nichts von den Fächern wie Raceland, Supersport usw. weil sie keine Stelle haben wo sie sich richtig bewegen können. Wie schon oben erwähnt... TeZeT macht da super Krümmer mit Flexstück kostet halt ein bisschen mehr...


    Hab mir das zuerst auch gedacht. Sind aber wirklich gut verarbeitet und passen tut der auch nicht schlecht :super:. Und wenn man ein bischen geschick mitn WIG Schweißgerät hat, lässt sich so ein Flexstück zur Not auch ohne Probleme selbst einschweissen :biggrin:. Kost ca. 50 Eurs. Natürlich wärs mitn Motorlagertausch aber einfacher, wenns funzt. Deshalb frag ich ja auch.
    Der einzig wirkliche Nachteil ist, das z.B. fürn Raceland kein Tüff gibt :(. Für mich aber nicht störend :p:.

    Zitat von OG_Freeze

    hm_g60
    Wenn du das Lager von SLS willst, ich hab noch eins würd es dir dann verkaufen. Is fast wie neu hatte es nur kurz verbaut, da ich komische Geräusche beim Beschleunigen hatte... Dachte dass wenn der Motor kippt der Fächer irgendwo dagegen kommt. Kam aber nicht davon deshalb hab ich das Lager wieder ausgebaut.


    Danke für dein Angebot, werd mir das aber selber anfertigen wenn ich mich für so eins entscheid ;).

    Ich hab mir jetz einen Fächer von Raceland zugelegt. Der schaut von der Verarbeitung recht gut aus und an Motor passt der auch ganz gut.
    Bevor ich den aber montier, hab ich noch eine frage dazu.
    Hab da mal irgendwo gelesen, das sich aufgrund der ständigen Motorbewegungen Risse im Fächer bilden können bzw. das die Fächerkrümmer gerne mal am Stabi anschlagen.
    Was ist eure Meinung dazu? kann das mit dem golf 2 Motorlager (Gummi-Metall) verhindert werden oder sollte man doch auf ein Rennsportlager zurückgreifen z.b. das Alu-Teil von SLS (das zweite von oben)?

    Zitat von G60Tuning

    Ist das so ohne Probleme möglich die Pleullagerschalen zu wechseln wenn man Schrauber mäßig ganz fit ist ?

    Wie teuer wäre das wenn man sowas machen lässt ?

    Jop, ist es! Preilsich so ca. 8 Eurs pro Schale... aber benutz mal die suche. Findest ne menge dazu.

    Gruß

    Zitat von Gelrrado

    kannst doch nicht einen neuen commonrail diesler mit 150 ps als maßstab nehmen.

    Find schon das man das kann. Der Diesel fühlt sich meiner Meinung nach stärker an, weil da schon im unteren Drehzahlbereich ne Menge Drehmoment anliegt. Wenn man da dann noch früh bzw richtig schaltet, kann schon sein das der mitn G gleich auf ist. Alerdings hast bei einem Diesel auch ein schmäleres Drehzahlband als bei einem Benziner. Denk mal, wennst den gesamten Drehzahlbereich des G richtig ausnutzt, wirds auch ein moderner Commonrail Diesel nicht leicht haben.
    Und wenn ein G mit 205 PS nur so wie der latestCdriver sagt vorangeht, dann würd ich auch mal aufm Prüstand damit. Hatte mit mein (ca.190 PS) keine Probleme gegen solche autos wie der 320d.

    Ich würd alle 3 wechseln, sind nicht mehr. meistens wird nur das vordere getauscht, welches dann nach kurzer zeit wieder hin is, weil die hinteren auch schon ausgelutscht sind.
    Ob Rennsportlager oder nich, sollte jeder für sich selber entscheiden. Ich bin der meinung, das diese im normalen verkehr nicht notwendig sind. Ausserdem sind die ja auch sehr teuer, 3 Lager glaub so an die 600 eurs.
    Übrigens: Benutz mal die Suche zum Thema Motorlager. Da wirst auch so einiges finden!

    Testen kannst das ganze so: fährst mit dem 2.Gang ca 40km/h un gehst dann apprupt vom Gas. Wenn das Auto dann 2-3 mal nachwuppt, sind die lager im a****!

    Zitat von ThomasK

    Hi !

    ich hatte das problem auch..Dann hab ich den Ring vorsichtig ! mit meiner Lötlampe erwärmt. Aber wie gesagt vorsichtig. Dann kam er..

    Das ist natürlich auch eine möglichkeit, aber wenn man da nicht wirklich aufpasst und etwas zuviel erwärmt ist ganz schnell der Dämpfer auch im eimer!

    Zitat von Bastian

    Hatte ich vergessen zu sagen, Caramba, WD40 und alles andere was man so sprühen kann habe ich schon versucht. Wie gesagt, das Gewinde ist auch nicht verrostet

    Wennst wirklich schon alles versucht hast kannst die muttern nur mehr runterschneiden... Hatte bei mein fk damals das gleiche problem. Auch kein Rost, trotzdem unlösbar. Muttern kriegst aber für ca. 10 - 15 Eurs das stück nach.

    Hi!
    Ich würd dir empfehlen, sich bei einer VW Werkstatt den orig Abzieher auszuleihen. Habs auch mit nem normalen zuerst versucht, aber das hat nicht wirklich gfunzt. Hab mit dabei nur fast den Ring zerstört, weil der ziemlich feste draufsaß. Mit dem orig dann überhaupt kein problem und ne arbeit von 2 min.

    edit: in der feder darfst den abzieher nicht ansetzen!

    Zitat von KiddoW

    hatte das der drei golf auch???
    wie sieht es mit den lenkstock hebeln aus??
    irgendwo muss man das aj auch bedienen???
    hat schon überlegt die vom audi a3 irgendwie bei mir rein zu machen.

    Der drei Golf? :confused: Glaub du meinst n 3er, ja von dem redn wir :biggrin:
    Lenkstockhebel bleibt alles beim alten
    übern alten Lenkstockhebel: Einschalten - Ausschalten - warten bis die Scheibe voll is - Einschalten (jeweils 1 Stufe) Das Relais merkt sich die Zeit welche du wartest und wischt dann immer im gleichen intervall!

    Zitat von mark76

    Edit: Nicki Lauda war schneller... :biggrin:

    :biggrin::biggrin::biggrin: Aber nicht immer der schnellste