Beiträge von n0tty

    Aus diesem grunde parke ich mein auto direkt neben der tür, eine kamera an der tür installiert und nen knüppel mit vaseline an der tür stehen, dann kann ich den leuten die meinem auto was wollen immer den holzknüppel gaaaanz tief einführen :grinning_squinting_face:

    Hab schon mehrmals welche dabei erwischt die sich dem auto nähern wollten.. keine chance an den wagen ranzukommen *lach*

    Nuja , dann komme ich ja hoffentlich noch mit einem "blauen auge" davon :biggrin: zum glück hab ich dieses tropfproblem noch nicht lange, denke dann mal das da nichts großes passiert...

    Kam sowas eigentlich schon oft vor bei den ladern die du auseinander genommen hast?
    Und gibt es bei dir auch so einen kompletten überholsatz zu kaufen zum selber machen?? (lager, simmerringe, dichtleisten usw.)

    Also!
    Späne würde ich sehen in der leitung, vollen ladedruck bringt das ding auchnoch und fahre schon eine gewisse zeit(leider) damit rum !

    Aber es ist doch nur ein kunststoff-gummi ring mit einer metallverstärkung, der kann doch keinen so großen schaden verursachen? Werd mich nach meinem urlaub sofort darum kümmern...

    Snowballz
    Nein kann nicht sein, solange lief der lader nicht, wurde vom vorbesitzer mal gemacht, bei einer kleinwerkstatt...(Vermutlich billig dichtungen?)

    @Theibach

    ha! dann sind wohl die simmerringe rausgerutscht
    Ab ca. 200 km/h kommt bei mir eine bombastisch riesige rauchwolke aus dem auspuff (hab auf der autobahn schon richtig angst gehabt als die leute hinter mir durch eine nebelbank durch gefahren sind) und der wagen wurde langsamer, nimmt aber später wieder gas an..
    Er fährt einfach wie ein 2takt roller mit zuviel gemisch, sprich: zuviel öl !

    Ausserdem hab ich nach jeder fahrt ca. 5 tropfen öl auf dem boden am LLK

    Hallo zusammen !

    Habe festgestellt durch starkes öl - tropfen am LLK , das öl aus dem Lader (Auslass Seite) heraustritt..

    Hab mich jetzt mal ein wenig hier umgeschaut und festgestellt das wohlmöglich die Simmerringe kaputt (herausgebrochene teile?) sind und dadurch der Verdränger beschädigt wird.
    Wollt jetzt gerne wissen ob ich jetzt mit einem wirtschaftlichen totalschaden des laders rechnen muss oder ob da mit schleifen und nochmals schleifen man unebenheiten rausholen kann??

    Hab den lader bisher noch nicht rausgeholt, werde ich aber nach meinem urlaub direkt machen und aufmachen (oder aufmachen lassen)
    Möchte mich halt schonmal darauf vorbereiten falls die kitsche im verdränger sind, ob es geht diesen noch "reparieren" zu lassen.

    :danke: für die antworten

    edit: der lader ist übrigens von 89 und der wagen hat 150tkm runter, lader wurde schonmal überholt, wie oft weiß ich allerdings nicht

    Also was ich dir schonmal nicht empfehlen kann is supersprint, hab den mit viel mühe bei mir verbaut und musste nach ewigen rumzerren leider einen stück vom kat abflexen weil die ganze sache zu spack war..
    Auch die feder/schrauben kombi ist viel zu lang, mir kommt es fast vor als ob die sache für nen komplett anderen kat gebaut wurde obwohl ich mir den richtigen fächer gekauft habe..
    Von der haltbarkeit kann ich nicht meckern , im dezibel bereich bleibt das teil beim ertragbaren um dezenten, was mir besondersge fällt sind die fehlzündungen, bzw "verpuffungen" im oberen drehzalbereich manchmal :super:

    domlager sind noch nich alt, bei meinem alten sportfahrwerk hat sich der teller (ja der sichtbare im motorraum) mitgedreht, deshalb bin ich was stutzig

    achse noch nich vermessen, wunder mich nur wieso da plötzlich so stark was am rumeiern ist, wenn ich übrigens auf die bremse trete gehts leicht weg.... als ob da halt was unrund laufen würde :astonished_face:

    Hallo,
    hab heute mein kw gewindefahrwerk variante 2 verbaut, soweit so gut, domlager noch gut in schuss, nix abgebrochen und alles wieder soweit gut zusammengebaut.

    problem is jetzt das sich die beiden teller oben beim lenken nicht mitdrehen was sie ja eigentlich sollten oder? was hab ich verkehrt gemacht?
    zweites problem ist, das ich ab ca. 50 km/h ein starkes eiern, als ob mein reifen lose wär, habe.

    An den reifen kanns nicht liegen, schleift nix und gewuchtet sind die auch... kann also nur an den lagern eventuell liegen?

    MfG

    Marco

    Zitat von flo_g60

    Mach doch mal den schlauch vom Lader ab(Druckseite)
    und schau rein wenn er verölt ist lass ihn komplett überholen
    sonst hast du mal nen Laderschaden (wird teuer)

    verölt nicht, also kein starker ölabsatz sondern ein leichter film den man mit dem finger kaum abtragen kann!

    Wiederrum im schalldämpferkasten lagert sich eine menge öl ab...
    Ungewöhnliche geräusche macht der lader auch nicht.

    vielleicht hab ich mich da ja auch verhört kann auch sein..
    Komisch ist aber das er noch den vollen ladedruck fördert, hat aber anscheinend nicht soviel zu sagen..
    Wiegesagt wurde der lader mal vor ca. nem halben jahr überholt.. werde das aber wohl in den osterferien mal nachholen...

    So far so good... danke

    Hallo liebe leute,

    Da ich bei meinem 89er G60 schon seit längerer zeit ölverlust seitens des LLK feststelle, mach ich mir gedanken was denn nun kaputt sein könnte.
    Hab dann mal einen freund gefragt, der sich schon seit längerem mit VW befasst und ne menge ahnung davon hat, er sagt das bei mir das nebenwellenlager eingelaufen sei, wobei ich etwas stutzig geworden bin da mein lader laut VDO (MFA messung) noch 225 ladedruck bringt.

    Hab wiegesagt einen relativ starken ölverbrauch (ca. 500ml auf 1000 km) , ich tropf immer alles voll, am ladeluftkühler tropfts halt alles runter. Ist immer eine 10cm große lache.

    Vom Fahrverhalten hat er manchmal ein paar aussetzer, anscheinend verschluckt er sich am öl bei höheren drehzahlen,was sich wohl im ganzen ladeluftsystem ablagert.

    Desweiteren interessiert mich noch ob man dieses nebenwellenlager austauschen kann, hab mal gehört bei den 89er modellen soll das noch nicht möglich sein und ich muss mir einen neuen lader zulegen(Kann man auch einen lader der neuen generation verwenden)

    Achja, hab 145tkm aufm tacho, lader wurde laut vorbesitzer mal überholt.

    Danke für eure Hilfe !

    MfG Marco

    Hallo,
    Ich habe ein vorschlag zu der etwas lästigen weiterleitung wo die vwcorrado distanzierungen drinstehen, und zwar kann man doch auch einen kleinen balken oben einbauen der beim sufen auf der fremdseite eingeblendet wird und eine direkte weiterleitung (ohne erst von vwcorrado weitergeleitet zu werden, meiner meinung nach lästig)
    direkt möglich ist.
    Bestes beispiel dafür ist http://www.giga.de , klickt dort mal einen link an , ihr werdet sehen das ein kleiner balken eingeblendet wird wo die distanzierungen drinstehen...


    MfG Marco

    Zitat von BonnyB

    Ja, Du irrst Dich. Die Entlüftung geht in den Bypass und der Bypass zurück zum Lader.
    Gruß Thomas

    Gut zu wissen danke, werde ich direkt mal prüfen!
    Ist es aber nicht in irgendeiner hinsicht schädlich wenn ich einfach nen unterdruckschlauch abmache??

    Mfg Marco

    Zitat von BonnyB

    Wenn Du im Stand den Schlauch der Entlüftung abnimmst und den Motor laufen lässt, wirst Du vermutlich sehen, dass dort Öl rauskommt. Das gelangt dann wieder ins Ladeluftsystem. Da es direkt zum Lader zurück geführt wird, könnte man denken, der Lader sei defekt. Du kannst das auch über längere Zeit im Fahrbetrieb testen, dann mußt Du Dir halt irgend eine Auffangmöglichkeit basteln, um Dir nicht den gesamten Motorraum zu versauen.


    Gruß Thomas

    Der schlauch zur KWEntlüftung hat doch ansich nicht viel mit dem ladeluftsystem zutun, bzw. es besteht keine direkte verbindung oder irre ich mich??
    Wie sollte das öl von der entlüftung also ins ladeluftsystem gehen (überdruck schlauch vom lader zum LSV,bypass etc.)

    Müsste ich sonst mal nachsehen , hab darüber noch nit nachgedacht...
    Würde aber dann eine logische erklärung ergeben , da dass bypasssystem(?weiß den namen nit mehr genau :confused:) auch was siffig ist !

    Im übrigen, warum drückt der das öl überhaupt dahin???
    Das siffen kam übrigens erst beim umölen von 15w auf 5w!