Beiträge von muh!?

    frage mich momentan wo ich meine zusatzinstrumente hinpacken soll...

    habe jetzt mal etka befragt und der zeigt mir einen einsatz für 2 rundinstrumente für angeblich brutto 8€ irgendwas...
    leider nur bis zum facelift!
    gibt es keinen einsatz für das neue modell?
    und inwiefern passt dieser einsatz bei mir nicht?

    stefan

    danke für die belehrung!
    ich kenne tüvprüfer die einen g40 umbau im polo 1 eintragen ohne irgendwelche papiere, schlicht weil sie es schonmal gemacht haben und plan davon haben.
    der spezielle kollege leitet jetzt leider eine große prüfstelle und befasst sich mit sowas nichtmehr....
    mein armer armer corrado

    ja speziell wenn du den standart drucksensor fährst und dich an der 1 bar grenze bewegst...
    einer ne ahnung ob die billigen dinger halbwegs zuverlässige werte liefern?
    hängt ja auch stark mit der kabellänge z.b. zusammen oder hat das ding dann nen vorgefertigten kabelsatz dabei?

    stefan

    also der gemeine eaton soll einen wirkungsgrad round about 50% haben, der g60 ca 65%.
    d.h. im klartext, bei gleichem ladedruck hast du weniger leistung auf der straße, das ist schon richtig.
    einen kompressor aus dem regal kannst du auch nicht mit mehr als 9000 u/min (0,4 bar oder 0,5) lange fahren, weil diese mercedes lager mehr oder weniger einfach wegbrennen.
    aber da gibt es abhilfe:
    die eingebauten lager haben einen aussendurchmesser von 23,7mm(innen 17), was es sonst anscheinend nirgends gibt.
    also gibst du den komp zu einem befreundeten werkzeugmechaniker o.Ä. und lässt die lagerbohrung auf 25mm weiten, dann passen andere lager welche dann z.b. bis 22000 u/min drehzahlfest sein sollen, damit geht dann schon einiges.
    den höchsten relativen spritverbrauch wird man wohl übrigens mit dem kompressor haben, den geringsten mit dem turbo, siehe wirkungsgrad

    stefan

    aha
    hatte mit meinem letzten sommer einen total dummen auffahrunfall(mein erster), weil ich SCHANDE! hinter einem c coupe auf der gegenfahrbahn hinterher geguckt habe....

    meine mutter meinte dann "neee?! DU hast nen unfall gehabt?? aber doch nicht das SCHÖNE auto, oder?? das einzig schöne dass du je hattest!" (sonst immer polo g40).

    naja, er ist wieder zusammen:)

    hi!
    versicherung stimmt nicht, g60 und vr6 corri haben HK 23, der G40 21, also da auch billiger.(2,0 und 16v haben 20)
    Das Gewinde bringt leider auch nichts, das problem ist, dass die vorderachse in längsrichtung nur durch den stabi in seinen labberigen, mit 4 m8er schrauben befestigten lagern gehalten wird.
    abhilfe bringt da ein umbau der lager auf stahl oder eben der bekannte aber sauteure salzmann dreieckslenker umbau.

    bei über 1,90 hilft ein schalensitz, passte bei mir dann sogar mit helm und geschlossenem schiebedach.
    apropos;
    selbst mit 2m körpergröße könnte es klappen wenn du einen der seeeehr seltenen mit minderausstattung ohne schiebedach bekommst.

    wenn jemand interesse an einem orignalen 88er 2er g40 hat könnte ich evtl. was vermitteln.

    hi!
    also ich hatte mittlerweile 5 stück davon.
    im gegensatz zum g60 ist der kleine lader bei halbwegs sauberer behandlung kaum klein zu kriegen. nachlaufen lassen ist bei den albernen temperaturen des g-laders übrigens vollkommen unnötig, da gibt es keinen hitzestau, lese das immer wieder aber das gilt wirklich nur für turbolader.

    einen vernünftigen zu finden ist mit ein wenig ahnung auch kein problem.

    bekannte probleme neben einem ewig nicht geöffneten lader ist der ladeluftschlauch vom lader zum llk, der direkt vor dem krümmer läuft und ca. alle 100 000km ein loch bekommt. also bei mangelndem ladedruck immer zuerst dort nachschauen...
    das nächste und weitaus beängstigendere problem ist der fahrerseitige längsträger. dort entstehen mit der zeit risse an der verbindung zur spritzwand, der längsträger fängt an zu schwingen und über kurz oder lang REISST der aufnahmeblock für den stabi und den getriebehalter...
    fährt sich äußerst unangenehm und damit würde ich die karosse entsorgen!!

    gerne sitzt auch das sieb der kurbelgehäuseentlüftung zu....

    vom 2er gab es übrigens insgesamt 1300 (500 in 87 und 800 in 88) und dann nochmal 25000 und ein paar 2F g40.

    für anfänger ist das auto aufgrund seiner zickigen vorderachse wirklich nichts, war zwar auch mein erstes auto, aber ich hatte da schon 10 jahre motorsporterfahrung.

    es ist definitiv ein GEILES auto, aber mit fahrwerk als alltagsauto sehr nervig...
    fährt übrigens im stadtverkehr trotz richtig kette mit 9,5 litern rum

    p.s. ab 1,90 ohne schalensitz nicht zu empfehlen (bin 1,90)

    gruß
    stefan

    mahlzeit

    habe heute mal bei uns im leitfaden etwas gestöbert und da ist mir aufgefallen, dass der alte 90ps tdi (1z) einen krümmer hat, dessen turboflansch nach unten zeigt und an den block passt er sowieso....
    hat das jemand schonmal versucht am g60?
    scheint ja nicht zu gehen sonst hätte ich davon sicher schon gehört:-)

    gruß
    stefan

    mahe:

    das ist also d.m.n. nach ein scheiss beitrag?
    du wirst ja wohl mit deinen fragen nicht leugnen wollen, dass du irgendwie der meinung bist, mit deinem 2,0er auf der straße irgendwelche duelle auszufechten,oder?!
    und ich das einfach mit einem auto, welches über 10 sekunden von 0-100 braucht, recht lächerlich.
    das schafft nämlich wirklich jeder polo2/3 mit 75ps, der ist nämlich in der tat mit 10,5-11 sekunden angegeben und von der ampel weg garantiert vor dir!
    evtl. hat das ja sogar die antwort auf deinen nächsten a vs. b beitrag vorweg genommen?!

    stefan

    1170 bis 1200 nochwas je nach ausrüstung....
    kannst also mit efh und esd+klima schnell auch weit über 1200 liegen
    auf jeden fall wäre mit der 16v im corrado auf dauer zu langsam für den optischen aufriss den er macht. zumindest wenn er noch halbwegs hübsch ist

    stefan

    tja sollte man meinen....
    aber es gibt bei den 3F Motoren eine riesen Streuung und ich denke schon, dass dieser ca 85-90 ps hat und da sieht das mit dem leistungsgewicht schon anders aus (85 ps 830 kg/ 136ps 1200 kg).
    habe auch nur von den 1. 2 gängen geredet, also ca bis 70 km/h.

    zu dem was ich gerade gehört habe:
    drehmoment ist NICHT die wahre leistung, drehmoment ist drehmoment und leistung das produkt aus selbigem und drehzahl...
    der corrado ist in der tat leichter als der calibra und der g60 hat in der regel garkein problem mit dem 16v, SPEZIELL was die elastizität angeht.
    und ein serien g40 schlägt einen corrado(!) g60 bis 100 noch knapp, danach natürlich keine chance mehr.
    soviel zu meinen erfahrungswerten

    wenn jemand dem link von klaus gefolgt wäre, dann hätte er festgestellt, dass ein 318 E36 142 PS hat und wer mir da erzählen will den würde er mit seinem 16v ja sooo lang machen und auslachen dann hatte es der bmw fahrer evtl einfach nur keine lust:)
    habe einen passat vr 6 und zig polo g40 gehabt, fahre momentan bis zur zerlegung im winter einen corri 16v (vmax laut tacho 230, also wohl volle leistung) und kann nur zu dem schluss kommen, das die kiste gerade im sprint keine offenbarung ist! ein guter kumpel von mir hat einen (sehr gut gehenden aber technisch originalen) 75ps polo 3 und ist in den ersten 2 gängen min. genauso schnell.
    wer also mit einem corrado wirklich zu den ersten 5-10% auf der straße gehören will muss schon min. 190-200 ps haben.
    und ehrlich gesagt finde ich jegliches geprolle unterhalb dieser schwelle ziemlich mitleid erregend.
    so long

    stefan