hi!
also ich hatte mittlerweile 5 stück davon.
im gegensatz zum g60 ist der kleine lader bei halbwegs sauberer behandlung kaum klein zu kriegen. nachlaufen lassen ist bei den albernen temperaturen des g-laders übrigens vollkommen unnötig, da gibt es keinen hitzestau, lese das immer wieder aber das gilt wirklich nur für turbolader.
einen vernünftigen zu finden ist mit ein wenig ahnung auch kein problem.
bekannte probleme neben einem ewig nicht geöffneten lader ist der ladeluftschlauch vom lader zum llk, der direkt vor dem krümmer läuft und ca. alle 100 000km ein loch bekommt. also bei mangelndem ladedruck immer zuerst dort nachschauen...
das nächste und weitaus beängstigendere problem ist der fahrerseitige längsträger. dort entstehen mit der zeit risse an der verbindung zur spritzwand, der längsträger fängt an zu schwingen und über kurz oder lang REISST der aufnahmeblock für den stabi und den getriebehalter...
fährt sich äußerst unangenehm und damit würde ich die karosse entsorgen!!
gerne sitzt auch das sieb der kurbelgehäuseentlüftung zu....
vom 2er gab es übrigens insgesamt 1300 (500 in 87 und 800 in 88) und dann nochmal 25000 und ein paar 2F g40.
für anfänger ist das auto aufgrund seiner zickigen vorderachse wirklich nichts, war zwar auch mein erstes auto, aber ich hatte da schon 10 jahre motorsporterfahrung.
es ist definitiv ein GEILES auto, aber mit fahrwerk als alltagsauto sehr nervig...
fährt übrigens im stadtverkehr trotz richtig kette mit 9,5 litern rum
p.s. ab 1,90 ohne schalensitz nicht zu empfehlen (bin 1,90)
gruß
stefan