Jetzt keine mehr verfügbar
![]()
![]()
Ersatzteil-Tourist oder wie?
Jetzt keine mehr verfügbar
![]()
![]()
Ersatzteil-Tourist oder wie?
Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer, Sport-Kat, Abgasanlage und Software-Anpassung. Seit kurzem gibt es von dbilas eine Einzeldrosselklappeneinspritzanlage für den VR6 mit der man ca. 20 PS Mehrleistung erzielt werden können.
Wäre es nicht einfacher ein anderes Steuergerät zu verwenden?
Die Anleitung vom CCA kenne ich nicht, vermute aber, dass dort beschrieben wurde welche Widerstände getauscht werden müssen.
Ich kann gerade nicht nachschauen, aber ich meine 1 DIN Jetta-Mittelkonsole müsste die TN 1GD858069C haben.
Im Grunde kann man 535 durch 1GD ersetzen und hat so das chinesische Äquivalent.
Wäre nicht der Erste, der hier seinen Corrado vortellt um kurze Zeit später zu verkaufen.
Mein Himmel hängt auch. Selber beziehen traue ich mich momentan nicht. Kennt jemand diese Anbieter:
Oder kann jemand vielleicht einen Sattler empfehlen? Wichtig ist, dass original Optik bleibt.
Geht meistens um H-Zulassung. Nachweis für den TÜV, dass es schon damals Gewindefahrwerke gab.
Das ist das aktuelle Gutachten, Sterni sucht aber das Gutachten von 1995. Es war bestimmt ein Versehen seitens KW, dass man das falsche Gutachten raus geschickt hat. Wer eins für den Corrado braucht, kann sich gerne bei mir melden.
Ich kann mich heute noch, 25 Jahre später, errinern wo ich den Corrado das erste Mal gesehen habe. Zwar nicht mehr die Straße, aber den Ort. Ich hatte damals keine Ahnung was für ein Auto gerade an mir vorbei gefahren ist. Aber die Karroserie-Form hat sich mir so tief ins Gehirn eingebrannt, dass ich schon damals wusste: irgendwann werde ich auch einen besitzen.
Ihr wohnt einfach zu weit weg...
Wenn ich gezwungen wäre einen zu nehmen Dann den dunklen. Porsche Armaturenbrett passt optisch nicht in den Corrado.
Eintragen von umgebauten Felgen ist nicht möglich. Im Fzg.Schein steht eine VA-Last von 930 kg
Wenn die Felgen nicht eintragbar sind, spielt es im Grunde auch keine Rolle was der Reifen kann.
Borbet würde ich GTP und Lenso auch vorziehen. Ich habe mir die neuen Borbet B auf der EMS 2021 auch mal angeschaut. Aber in Standardfarben und ohne Nabenabdeckung haben sie mir nicht so zugesagt. Die hatten damals auch eine Farbstudie unter anderem in Gunmetall/Titan ausgestellt gehabt. Die hätte ich evtl. auch ohne Nabenabdeckung gekauft. Leider gingen die Felgen nie in dieser Farbe in Serie.
Hoffentlich macht VW daraus ein reines GTI Treffen oder begrenzt es maximal auf Fahrzeuge aus dem VAG Konzern.
Ursprünglich wollte ich auch RS Nachbauten. Die GTP habe ich leider nirgendwo live sehen können, dafür aber Lensos und habe mich schlüssendlich dagegen entschieden. Hoffentlich sind GTP qualitativ besser.
Wie trägst du einen Reifen mit Lastindex 81 auf dem VR6 ein? Mit 924kg tragen beiden Reifen weniger als ein VR6 in der Regel auf der VA wiegt.
Wie siehts mit umgebauten Felgen aus? Die trägt man ja auch nicht mal eben ein. Original Teile hin oder her. Einen Gutachten von BBS gibt es ja dafür nicht.
Wie Bastuck heute ist, kann ich nicht sagen. Die alten mit dem roten Gutachten sind sehr laut. Außerdem passt das Endrohr nicht in die originale Aussparung.
Öl und Ölfilter am Anfang der Saison. Jährlicher Zündkerzenwechsel bei vielleicht 1000km in 7 Monaten sehe ich irgendwie nicht ein. Ansonsten nach Bedarf bzw. üblichen Wechselintervallen.
Das glaube ich eher nicht. Habe mir gerade nochmal den Serviceplan, wie es bei VW heißt, angeschaut. Nee, das fälscht man so leicht nicht und ein Anruf bei der angegebenen VW-Werkstatt und der Fälscher wäre wegen Urkundenfälschung dran.
(...)
Das wollte ich auch mal nachprüfen mit einem Anruf, nur schlecht wenn es das AH gar nicht mehr gibt.
So wie in meinem Fall.
Ich glaube nicht, dass ihr seit der Einführung der DSGVO eine Auskunft von der Werkstatt bekommt...
Ich finde den roten optisch besser als den weißen im Video als auch den weißen auf Golf 8 Basis, der schon ein paar Jahre alt ist.