es geht garnicht drum was ich jetzt wechseln will, sondern warum alle immer dieses Spezialwerkzeug kaufen oder Nachbauen, wenn es ohne genau so schnell geht, und ich mir den Werkzeug kauf und Nachbau spare??
das wollte ich nurmal wissen.
Beiträge von SaschaGLaden
-
-
Habe ja vor kurzen vorne meine Federn und Domlager gewechselt, und hier im Forum die SuFu benutzt. Dort wurde immer geraten sich das Spezialwerkzeug zu kaufen oder sich eins zu bauen (für die Domlager ). Wenn man aber jetzt wie ich kein Schweissgerät oder Flex an der Hand hat, ist selber bauen auch nicht so toll.
Ich hab das jetzt anders gemacht, und wollte mal wissen ob es Gründe oder Nachteile gibt warum das nicht immer so gemacht wird.
1. Hab ganz normal meinen Dämpfer ausgebaut
2. Dann geh ich mit einen großen Schraubenzieher zwichen oberen Federteller und den Domlagerteller, und Hebel einmal Links und Rechts schon ist das Domlager unten.
3. Das Kugellager des Domlagers hängt jetzt noch drauf und die Spezialmutter die sich so Kinderleicht mit einer Wasserpumpenzange runterschrauben lässt, weil man sie endlich gut packen kann. Danach klopf ich mit einen Holzstiel das Kugellager wieder in das Domlager und fertig.So kann man sich doch das Geld für das Werkzeug sparen und die Zeit um eins selber zu bauen auch, weil es so eigentlich ruck zuck geht.
Gibt es irgendwelche Gründe warum man es so nicht machen sollte, weil es immer anders beschrieben wird ? Bei mir ging nichts kaputt kein Kugellager oder irgendwas, und das Domlager war innerhalb von 10 Sekunden unten.
Würde mich nurmal interessiere warum soviele sich Werkzeug bauen, oder kaufen.
Grüße
-
Ja das war auch so.. aber ging jetzt mit viel Rostlöser und bischen Flamme auf...
Damals bei meinen Scirocco musste ich mit einen Sägeblatt links und rechts die Schraube am Dämpfer abschneiden.. Nur mit einen Blatt und Zange geht das natürlich gut hat nur ca 8 Stunden gedauert auf beiden Seiten ^^..
Naja und danach musste ich die Schraube rausbohren... da war Dämpfer und Schraube wie aus einen Stück.
Zum Glück ging es ja jetzt noch auf trozdem Danke für hilfe. -
Ne hab schon Fahrwerk drin, darum komm ich auch nicht mit Ratsche oder so drauf. Aber danke ! werde ich gleich mal umsetzen
-
dachte die ist da verschweisst muss ich da also gegenhalten ?
-
Versuche gerade meine DÄmpfer hinten auszubauen, und hab folgendes Problem. Die 17 er Schraube unten kann ich bestimmt so 90 Grad oder weiter drehen und wenn ich die loslasse dreht die sich wieder zurück. Ist die in der Gummihülse vom Dämpfer festgeklebt ??
bekomm das einfach nicht auf, und weiss nicht ob ich da mit Hitze ran kann wegen der Gummiführung im Dämpfer.
-
Ist ja alles schön und gut das es nur alles auslegungssache ist.. aber wenn zb wie die Tüv Prüfer bei mir dich nur mit einen Schmunzeln Heim schicken bringt dir das relativ wenig. Hab den ja auch gesagt das doch normal nur auf die 50 cm Scheinwerferkante ankommt aber das war den relativ egal.
Ersten Sprüche dort waren ehh erstmal
" kommt nicht in den Bremsenprüfstand bekommt kein Tüv "
naja da hilft halt nur eins weiter wandern, und ein grossen Bogen um den A-town Tüv machen -
Ja danke wär Super !! dachte schon kein Mensch hat das Lenkrad drin :p Mailaddy kommt mit Pn
-
Ok danke werde ich mal schauen
B13 lässt sich ja schön fahren *g*
-
darf GTÜ ein 21 er machen ??
-
Also gute Fahrwerke die ich schon gefahren bin und ich empfehlen würde , Bilstein fahrwerk oder Konidämpfer mit Eibach Federn. Und finde wen sowas zu teuer ist bietet Weitec noch ne relativ gute Mischung vom Preis Leistungsverhältniss.
Grüße -
Also hab jetzt mal mit allen Prüfern von unserer Tüv stelle gesprochen sogar mit den Chef dort.. unter 8 cm geht in Ansbach beim Tüv nichts.. hat wer paar gute Tüv stellen die bei sowas lockerer sind ?? egal wo würde auch bischen fahren.
ps: komme aus Raum Mittelfranken / Ansbach
-
wie nur die 50 cm ?? gibt es also keine 8 cm vorlage vom Tüv ?? langsam bin ich verwirrt O_o
-
naja auf jedenfall will er mein Auto so nicht anfassen
-
Da lieg ich so bei 49 cm... aber hab hier mal mit der Sufu was gefunden wo einer geschrieben hat das die 50 cm auslegungssache ist ? weil der Corrado im Serienzustand schon tiefer ist ???
-
Ja also hab grade selber nochmal gemessen, hab die Rieger RS dran und hab 5,5 cm Bodenfreiheit. Also wenn ich auf die höhe kommen will die er will kann ich maximal 30/30 Federn verbauen, und das ist optisch echt nichtmehr meins :mad:
@ Matthias Radmitte bis Kotflügelkante hab ich 28,7 sowas... also nur minimal weniger als du O_o. Als der mein Corri sah hat der erstmal zum lachen angefangen was ich mitden da will.
-
Komme grade vom Tüv !! der wollte sich mein Auto nichtmal anschauen weil er meinte das der vorne zu tief sei !
Dachte immer die 8cm Bodenfreiheit wären bis zur Karosse etc.. sachen die nachgeben wie Stoßstange doch nicht ??
Weiss garnet was ich etz machen soll hab kein anderes Fahrwerk will auch kein anderesmit 8 Cm schaut der ja aus wie ein Geländewagen.
Hab ich da nur einen blöden Prüfer erwischt, oder was ist da los.
Egal auf welchen Treffen man schaut da sind massig tiefere...
Also bevor ich den höher leg verkauf ich die Kiste lieber weil dann gefällt mir das optisch echt nichtmehrWürde nurmal gerne hören wieviel Bodenfreiheit ihr so habt ? Zwischen Stoßstange und Straße vorne.
-
Unter meinen Wischwasserbehälter endet diese Leitung..
http://www.funpic.de/fotoalbum/foto,78893,0.htm
und geht hinten in die Spritzwand ?? kann mir wer sagen für was die ist?
Und gleich noch zweite Frage, wieviel Pins hat der Stecker für die Wischwasserpumpe ?? -
Wie hat sich den so ein Honda S2000 fahren lassen ?? die Motoren sollen ja auch super sein !
Schöner Cupra -
ALso da im Video find ich den Sound vom Veyron echt nicht so toll, der kommt doch nichtmal grob an die Cobra ran. Die Weineck Cobra bleibt mein liebling !!