Beiträge von pid5be0

    Zitat von 89erHeliusblau

    kanst du knicken die kabel sind schrott wenn die mit der hand raus ziehst besonders wenn das mit den porösen alten gummi teile machst!!!egal wie vorsichtig der stecker und das kabel halten den zug nicht stand den du brauchst um sie von der kerze zu ziehen. fahr zu bosch hol dir die neuen aus silicon dann ist das problem behoben und fahr gleich bei vw vorbei und bestell dir den stecker zieher oder besser gleich den von hazet aus metall

    DA MUSS ICH EBENFALLS ZUSTIMMEN. ES GIB NICHT OHNE GRUND DEN KABELZIEHER VON VW FÜR DEN VR6, DA DIE STECKER ZU TIEF SITZEN UM MIT DER HAND ZU GREIFEN. DIE KABEL KANNST DU AUCH MESSEN, WERTE STEHEN IM REP.-HANDBUCH.

    Das Steuergerät kannst du bei jeden VW-Fachwerkstadt auslesen lassen. Oder kauf dir für 49€ ein Schnittstelle bei Ebay für deinen Laptop und mache es selbst. Es gibt auch freie/kostenlosse Software im Netz. Habe ich auch und es klappt zu 100%


    Gruß Daniel

    und schon wieder mit ein neuen Thema.

    Ich habe mir ein Doppellüfter aus einen Passat VR6 besorgt und eingebaut.

    Der Lüfter hat 4 Anschlüsse und mein Kabelbaum liefert aber nur drei Kabel für den Lüftermotor. Wer kennt sich mit den PIN belegungen soweit aus??

    danke und gruß aus Berlin

    Hallo, ich habe aus dem Golf III VR6 die Servopumpe in meinen Corri Übernommen. Leider passt der Schlauch auf der Rückführungsseite nicht. Ich habe gehört, das man den Anschluss drehen kann. Habe es mal Vorsichtig versucht, leider habe ich aber nichts bewegen können.

    Ist das alles so richtig ????


    Gruß Daniel

    Hallo,

    Ich habe im Forum gelesen, das der US Corrado VR6 ein 2,8 Liter ist mit 140 KW.
    Der deutsche 2,8l hat doch nur 127 KW. wie könnte man einen deutschen 2,8l auf 140KW ohne große arbeiten bringen ????

    Wer erfahrungen mit US Corrado hat, möge gerne dies hier mitteilen.

    MfG, Daniel

    hi.... wie gesagt, das habe ich bereits hintermir und ich fand es nett so doll. :frowning_face:

    NUNJA....... WENN ES ABER NICHT ANDERS GEHT, MUSS MAN WOHL DA DURCH.

    Gruß Daniel

    P.S. Ein Versuch ist es ja wert, oder ???????? :headphon:

    Hallo Ihr....

    Ich suche einen günstigen Lackieren im Raum Berlin. Es kann ohne Rechnung sein und es dreht sich um 2 Stoßstangen, Motorhaube und Seitenschweller sowie zwei kleine Plastikteile. Als gegenleistung könnte ich meine Dienste als IT-Systemspezialist (Computer und Netzwerke) anbieten.

    Tut mir leid das ich auf diese Art euch hier belästige, aber ich wollte diesmal nicht zum Autotreffen mit einen halblackierten Auto fahren und da mein Geld sehr knapp ist, versuche ich es auf diesen Weg.

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß pid5be0

    mein auto ist so oder so nicht angemeldet. wie könnte man soetwas realisieren?
    am besten wenn man selbst hand anlegt und kostengünstig. Wir würden hier ja um 6 KW reden und das auf der 1/4 Meile könnte etwas bringen!

    Gruß Daniel

    Zitat von Corradoman

    Muß dich enttäuschen denn der US hatte 2,8Liter.

    Ausstattungscode:
    M23
    6-Zylinder Ottomotor 2,8Liter 132KW (geänderte NOX-Werte,Kalifornien)
    Grundmotor ist der T6N

    WAS IST DEN GEÄNDERTE NOX-WERTE. KANN MAN DAS MIT EINEN AAA 2,8L auch machen ????

    Gruß Daniel

    Stimmt, meiner rasselt auch ganz leicht. Aber bei mir hatt sich das Ausrücklager noch zerlegt und ich dachte schon mein Motor hat ein extremes Problem.
    Das Geräusch hatte sich so ungünstig nach oben verlagert, das man denken konnte es kam von den Steuerketten.

    MfG, Daniel

    Hallo....

    ich hatte ebenfalls leichte Geräusche und ich dachte es sei die Steuerkette.
    Als ich beim Umbau des Motors das Getriebe ab hatte, war bei mir das Ausrücklager teilweise def.

    Nach dem wechsel sind alle Geräusche weg.

    Gruß Daniel