Beiträge von TN34

    Ein schönes Beispiel ausser Kontrolle geratener Kommunikation findet sich in einem Thread über Prüfstände und VR6T Leistungen im sonst eigentlich sachlichen VR6-Forum. Ich erwähne es mal ergänzend zum "Corradoman Meinung" Thread, welcher mit Westpfalz-Freund Post #51 hoffenlich ein friedliches Ende nimmt.

    Wer das VR6 Forum nicht ohnehin kennt: eine Baureihen übergreifendes VR6, etc. Technik Forum, welches zwar auch vereinzelt Auspuffknallen und Chinalader Threads im Programm hat, dabei aber wohltuend im Rahmen bleibt.

    Die hier erwähnte Geschichte geht über 20 Seiten, ist aber eigentlich schnell erzählt: Einer hält den VR6T "Leistungsrekord" von 9xx PS, ein anderer misst auf dem Prüfstand erst 811, eine Woche später 971 PS. Die zweite Messung wird angezweifelt, Messprotokolle angefordert, kommen nicht, dann 971 EUR geboten für deren Veröffentlichung, ein Bild der Geldscheine als Bildanhang.
    Hier kann man mal mit dem Lesen einsteigen:
    http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtop…16853&start=225

    Interessant ist, daß nicht die Betreiber dieser Spitzenautos selber sondern die 2. Garde sich erst als Spin-Doctors betätigt und darüber in die Haare gerät, auch unter Berücksichtigung der jew. wirtschaftlichen Interessen. Der Thread rennt dabei voll über Heiligabend hinweg, ok, Geschenke auspacken mit der Familie wird eh überbewertet.

    Gerade als der Thread endgültig Nordkorea Niveau erreicht hat, meldet sich bei Post 275 einer der tatsächlich Beteiligten zu Wort, turbo-gockel, und stellt entgeistert fest, daß der Dritte Weltkrieg ausgebrochen ist - virtuell :biggrin: - und endet mit der gesamten Autorität seiner 9,5Sec Zeiten mit dem Hinweis: "und jetzt gibt euch jetzt schön alle die hand !! es ist weihnachten leute !!!!!"

    Gehört für mich als Bsp. in jedes Kommunikationsseminar.

    Thomas

    Hab von dem Verkäufer damals die hinteren Bremsen fürn Golf 4 gekauft. War brauchbar, jedoch von der Lebensdauer her nur ca 50%. Die Bremsklötze waren sehr schnell verrostet und hatten Rückseitig auch keine anti-quietsch beschichtung drauf. Kann man kaufen, wenns für ne alte Trommel billig sein soll und man selber schraubt, also keine Montagekosten dazukommen.

    Ich fahre hinten seit 2 Jahren diese billigen 256x22mm Scheiben vom ebay Verkäufer estrol-de, zusammen mit FeBi Belägen. Die Scheiben hatten ca. 35 EUR gekostet, d.h. preislich am unteren Rand angesiedelt. Funktioniert alles, quitscht nichts, die Oberfläche ist zwar glatt aber sieht merkwürdig angegriffen aus. Zudem rosten die innen kräftig (ohne Winterbetrieb) und die braune Suppe legt sich auf das Deckblech und die Felgen.

    Eben das was man für 35 EUR erwarten kann. Ich werde die mittelfristig wieder rauswerfen, weil mir das Geschmiere auf den Wecker geht. Ich überlege derzeit noch was ich hinten tun möchte.
    Das waren vielleicht 25 EUR an der falschen Stelle gespart, weil es die ATE und FeBi Scheiben auch für 50-70EUR gibt.

    Vorne habe ich jetzt Gelochte von Ultimot, mal sehen wie die nach 2 Jahren aussehen.

    Thomas

    Wenn komplett original dann eben die Kamelhöcker.

    Wenn pragmatisch-fast-original und dezenter kann man die Audi RS2 Düsen nehmen. 8A0 955 101. Habe ich so gemacht.
    Man hat dann immer noch den riesen Klotz von Wasserbehälter im Motorraum (gibt es eigentlich kleinere Alternativen?).

    Auf dem Bild vom roten sieht das tatsächlich recht gut aus, aber schaut die mal original an...

    Thomas

    Ich habe das Kit für 2 Jahre bis 2010 gefahren, danach weiter aufgerüstet. Es hatte bei mir +25PS und max. Drehmoment von 255Nm zwischen 4.000 und 5.500 UM (lt. SLS Prüfstand). Übergänge waren sauber bearbeitet, mechanisch alles stabil. Insoweit bei mir alles ok.

    Ob man jetzt mit +25 PS zufrieden sein will oder nicht, ist eine eher philosophische Frage. Es ist eben das, was man im allgemeinen für diesen Geldbetrag erhält. Es geht dann lebendiger oben raus, aber die Ohren kriegt man beim Beschleunigen nicht angelegt. Dafür hält das Getriebe.

    Thomas

    Matoa, irgendwo hat jeder Umbau "Kompromisse", auch meine. Versuche nur, diese zu minimieren und wenn, daann gut zu kaschieren :winking_face:
    ....

    Hatte heute einen Anruf vom Freundlichen: Steckergehäuse 1J0 937 773
    Golf 98 Zentralleitungssatz 971-80, da sind alle Teile abgebildet.
    "7,13 EUR, gerne wieder, Gruß an die Frau Gemahlin..."

    Conrad Stecker gespart, gutes Gefühl beim Schlafengehen erkauft. :winking_face:

    Thomas

    Habe mal nachgeschaut: Rockwell war der Sohn des Motown Label Gründers Berry Gordy. Der hatte in den 70gern und 89gern ein echtes Händchen für angesagte Künstler. Michael Jackson hat ebenfalls bei Motown begonnen, erst als The Jackson 5, später solo, jedoch bei anderen Plattenfirmen. Aber man kennt sich natürlich.

    Zum 25Jährigen von Motown haben die eine Veranstaltung gemacht und ungefähr in der Zeit ist auch das Lied entstanden. Später hat das DJ Bobo noch mal gecovert.


    ***********
    Ein Alt-68ger ist gestorben - Liedermacher Franz Josef Degenhardt
    Spiel nicht mit den Schmuddelkindern - 1965
    http://www.youtube.com/watch?v=bGhJbr7DMmg

    Klingt ein wenig nach Helge Schneider/Katzenklo... braucht vielleicht keinen eigenen Thread.

    Thomas


    Thomas, watt is die Felge dreckich:biggrin:


    Das ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Möbelstück. Nur Porsche Felgen Besitzer haben die Pflicht zur allsamstäglichen Handwäsche. :biggrin:


    Rot an darkburgundy findest bei mir unter Bilder & Alben.

    Ich erlaube mir, ein Bild von Stuggitown 2009 Walldürn beizufügen. Porsche Bremse und Felgen sind stilistisch Extraklasse.

    Musste man da eigentlich noch Spurplatten verbauen, damit der Sattel passt?

    Thomas

    Das Ergebnis des toxikologischen Tests bei Amy W.: 4,16 Promille Blutalkohol zum Todeszeitpunkt. Lt. Meldung in div. Medien.

    Da wäre ich vermutlich auch tot, da trinken nicht gewöhnt.

    >> Komisch das durch den übermässigen Konsum von Alkohol und Drogen noch keiner von den Stones tot umgefallen ist. Die leben ja schon seit 40 Jahren Rock'n'Roll.
    Ich denke nicht, daß die alle noch exzessiv saufen. Sonst würden die mit 60+ gar keine Tournee mehr durchstehen.

    Zuletzt war Alice Cooper - mittlerweile 63 - in der FAZ, hat gesagt, er trinkt gar nichts mehr und geht fast täglich joggen. Und wer seine Gruselshow heute noch ernst nehmen würde, dem wäre nicht zu helfen. :winking_face:

    Thomas


    Mein Fazit: Die Altersheime in Auge behalten........

    Der ist gut. :super:

    Im Jahr 2000 sind sie schon mal mit dem Lasso durch die Altenheime gerannt, um die ganzen Assembler und Cobol Programmierer für den Jahrtausendwechsel herauszuzerren. Manche Dinge sterben halt langsam aus.

    Thomas

    Ja ich hatte den Träger letztes Jahr schonmal mit Hammerit behandelt und der Werbeslogan ist ja mal voll für den Hintern. "Direkt auf Rost" funktioniert mal überhaupt nicht. Danke für eure Meinungen , ich werde es also wieder aufbereiten.

    Den Corrado spezifischen Blechteilen sollte man schon etwas Aufmerksamkeit schenken, die Gebrauchtangebote werden ja auch nicht besser.

    Ich habe in den vergangenen Jahren in eingebautem Zustand immer nur draufgesprüht, das bringt's aber nicht wirklich, nach meiner Erfahrung. Siehe Bild, unten drunter rostet es munter weiter.
    http://www.abload.de/image.php?img=img_0731e74g.jpg

    Im Winter 2010/11 habe ich alle Teile ausgebaut und genau wie auf Goldfighters Bildern mit Grundierung und Farbe behandelt (statt Strahlen ausgiebig Drahtbürste). Da sollte nun einige Jahre Ruhe sein. Was man z.T. auf den teuersten "Meine-Turbo-Umbau-Story" Bildern an rostigen Blechen sieht... da hätte ich meinen noch 5 Jahre unbehandelt lassen können. Für mich muss aber der Gesamtzustand passen, selbst wenn da unten kein anderer hinschaut.

    Thomas

    Scheint in Freiburg wirklich schlimm zu sein.

    Habe ich auch gedacht beim Lesen des Stern Artikels. Ähnlich bevormundet werden ja sonst nur Raucher (ich bin Nichtraucher).

    In Freiburg gab es wohl einen erheblichen Anteil an eigentlich erwünschten Radlern, die Rücksichtnahme für 'ne Sekundärtugend hielten.
    Die Geister, die ich rief…

    Übertragen auf den Autoverkehr könnte man behaupten: Jeder agressive Drängler bringt uns dem allgemeinen Tempolimit ein Stück näher. Bisher wird ja nur häppchenweise abgeschliffen über Strassenschäden, plötzlich gefährliche Abschnitte, usw. Aber der Bedrängte vergisst nicht und äußert seine Meinung bei der nächsten Wahl oder Meinungsumfrage.

    Thomas

    Zitat

    hatte vor mir ein paar Autos und es ging auf der Landstrasse nur so mit 40-45 km/h vorwärts ...... aber vor dem Typ fuhr anscheinend seine Frau mit nem Kombi und offener Heckklappe mit dem gleichen Tempo...keine Ahnung ob die für den nen Windschatten machen wollte

    "Motortraining" nennt man das gemeinhin, ist aber eher eine Trainigsform für Profis und solche, die es werden wollen. Dafür ist allerdings 40km/h relativ langsam. Es soll ja das schnelle Fahren im Feld simulieren. Klar, dass man sich damit unter Autofahrern keine Freunde macht.

    45km/h sind auf dem Rennrad mind. 300Watt, aufrecht auf dem Hollandrad vielleicht 500 Watt, aber hinter Muttis Kombi (mit offener Klappe!) nur noch ca. 200 Watt. Wer's auf dem Ergometer nachvollziehen möchte...

    Zitat

    Wenn alle Verkehrsteilnehmer einfach mehr Rücksicht aufeinander nehmen würden, gäbe es das Thema überhaupt nicht.

    :super:

    Thomas

    Der Spiegel hat unter der markigen Überschrift "Pedalisten gegen Blechfreunde - Autofahren bedeutet Krieg" etwas zum Miteinander der Verkehrsteilnehmer geschrieben, garniert mit kernigen Sprüchen aus div. Online Foren. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,785796,00.html

    Heutzutage hat man ja neben der Möglichkeit zum Drängeln, Schneiden oder die Trinkflasche ins Cabrio zu werfen auch die Variante, seine Meinung anonym im Internet abzulassen. Immerhin kommt da keiner zu Schaden. Im Spiegel Online Forum hat das zu annähernd 1.000 Beiträgen geführt, oft erschreckende Beispiele an Intoleranz und Rechthaberei.

    Meine persönliche Favoriten:
    "Diese gottverdammten Radfahrer! Diese elendigen möchtegern Radprofiw*xer, die meinen auf der Bundesstraße ihrer Sportart frönen zu müssen! Also ich hab ja nix gegen Radfahrer im Allgemeinen, aber diese Pseudo-EPO-Hansel, die sich teilweise im Verbund, meist aber einzeln auf ihre aussichtslose Profi-Karriere vorbereiten!!"

    "Die Autofahrer sind nur frustriert, weil ihre Beifahrerinnen nur noch an Sex mit dem RRler denken, wenn sie deren knackigen Hintern sehen."

    :ok: Und Eure?

    Thomas

    Also wenn schon Turbo dann gleich richtig. Gebrauchten AAA Block Rumpfmotor für Überholung (2,9 aufbohren) die Kolben vom 2,9 nehmen und Kopf gleich mit Schaftdichtungen/ Ventilführungen neu machen. Mit der wenigen Mehrleistung dann Verdichtungsplatte drauf und Kettentrieb Lagerschalen, Ölpumpe, Wellendichtringe etc. neu. Das Turbokit drauf und gut. Bis 250PS sollte die Bremsanlage ausreichen oder noch die 312mm verbauen. Auspuffanlage sollte passen. 63,5 oder 70mm wären aber von Vorteil.
    Alles in allen mit Abnahme könnte man dann ca. 5000+ x€ loswerden.

    Mag sein, technisch betrachtet. Nur deine Liste + Eintragungen + was einem bei 190TK unvermeidlich entgegenfällt sind 8-10TEUR. Nicht selber montieren/abstimmen können nochmal 3TEUR. Das sollte man fairerweise dazu sagen.
    Ein Kompressorkit gibt's für 4-4,5TEUR, damit ist es aber noch nicht eingebaut und nicht eingetragen.

    Thomas