Beiträge von VR6 KORN

    Zitat von Inter

    Na ja:
    Golf 4 R32 : 1477 kg Leergewicht
    Calibra 4x4 Turbo :1460 kg Leergewicht

    Ich wollte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion auslösen (á la Opel gegen VW), sondern nur mal anmerken, daß ich die Performance des Golf 4 R32 etwas schwach finde....

    Vielleicht ist der Golf 5 R32 etwas spritziger, müßte man mal testen...

    Also beschleunigen tut er schneller als der Calli und was die Höchstgeschwindigkeit angeht. Tja da muss der R seinem schlechten Cw-Wert (Karosserie, breite Puschen,18 Zöller,Schürze..) Tribut leisten.
    Der Motor schaft aber deswegen doch einiges mehr. Kannst ja mal in deinem einbauen und vergleichen ;-).

    Zitat von tomas

    ich kenne keinen r32 mit dsg problemen und wir haben davon einige im bestand.

    KiddoW
    generell schlechte qualität? tatsächlich ? klar gibt es das ein oder andere bei golf polo u touran aber beim passat gibts kaum mängel ähnlich beim phaeton touareg u jetta. pauschalisieren kann man das nicht
    innenraum billig? geschmackssache schau dir mal nen golf2 oder corrado innen an.
    sound beim r32 daneben? ich glaube du hast den noch nie gehört.

    a3 besser: klar ist der a3 das bessere auto für mehr geld...

    tomas


    Seh ich ähnlich. Der Sound ist noch besser als beim vierer, gibt kaum Probleme mit dem Modell. Verarbeitung ist gut, wenn mir auch das Design und der Kunstoff des Vierers besser gefallen hat. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist die Verarbeitung sogar sehr gut.
    Fahrwerk ist top, Bremsen gut.
    Gutes Auto! An die Front gewöhne ich mich langsam,aber generell nicht mein Ding der Fünfer. Der A3 ist da in der Tat viel schöner.

    Zitat von tomas

    rüste doch auf 14" um :grinning_squinting_face:

    tomas

    Wirst lachen hab schon auf´m Treffen einen vr mit 13er powertech getroffen.
    War ne Notlösung,weil Felgen verkauft und Neue noch nicht da,wie er sagte.
    Sah echt lustig aus wie die Reifen nach Grip gesucht haben und kam auch übelst tief mit den Dingern.

    Gizmo
    Der Tip kam bereits von mir :mad: ,wie du bereits hättest lesen können. :winking_face:
    Den Kasten hab ich unter anderem auch.
    Bin auch KFZ-Ler und finde ihn ebenfalls sehr praktisch und gut.

    @Corri-Maniac + turbomanG60
    Wir sprechen schon von Mannesmann oder?
    Also bei mir rostet da nichts,die Knarre geht auch noch einwandfrei,obwohl das ein Schwachpunkt selbst bei Markenherstellern wie Stahlwille ist.
    Und die 18Nuss zumindestens hat ne Knackprobe schon bestanden.
    Weis echt nicht was ihr mit dem Werkzeug macht.
    Für den Preis ist die quali echt top und die Kästen sind vor allen Dingen sinnvoll zusammengestellt und es sind schöne Sachen drinne(z.b variable Verlängerung für kleine Knare) die sonst kaum einer in seinem Kasten hat.
    Die alte Mannesmann Qualität war um vieles besser,aber die Preise auch um einiges höher.
    mfg Christian

    @Aenima
    Kraftwerk ist gut. Haben da in der Firma z.B unsere kleinen Knarrenkästen von.

    Bei uns in der Firma wird hauptsächlich Stahlwille benutzt. Das ist qualitätsmäßig meiner Meinung nach das Beste+aus Deutschland!!! Außerdem haben wir noch Gedore und Hazet welches auch sehr gut ist. Eine vernünftiger Kasten liegt aber bei einem vielfachen von deinem Preis.
    Als Hobbyschrauber würde ich dir zu Mannesmann Knarrenkästen momentan raten. Ist günstiger als proxxon und genauso gut. Außerdem sind die Kästen sehr gut gemischt. Würde den 94tlg Kasten nehmen(das ist kleiner + großer Knarren Kasten + Langnüsse und Bits(10Jahre garantie). Extrem praktisch. Den hätte ich sogar gerne ab und zu auf Arbeit. Kostet etwa lächerliche 50-60€ und du bist gut bedient. Nüsse halten sowie eigentlich immer egal von welcher Firma und Bits und Co nutzen sich auch bei sehr guter Qualität schnell ab.
    Von daher lieber öfter mal was neues,wenn es nicht täglich verwendet wird.
    Und wie schon erwähnt ist es "schöner" man macht ne 3€ Nuss in Arsch oder verliert sie als ne 10€ Nuss.

    Strega
    Zur Massenmobiliesierung:
    Wenn du die im Kriege mit dieser Technik bewegten Massen nicht als Massenmobiliesierung siehst frag ich mich was man damals hätte anstellen müssen?

    Heckmotor und Boxermotor ausgestorben ?? Da müsste ich was verpasst haben!
    Und ohne Hilfe einer anständige Luftkühlung käm die Wasserkühlung immer noch nicht bzw. schwer aus. Von aussterben kann man da eigentlich nicht sprechen eher Weiter- entwicklung/Ergänzung.
    Und die leitgeprüften Citroen und Minifahrer werden wohl kaum so viele schöne Erinnerung haben wie die Käferfraktion. Denke nur mal an die Bilder die um die Welt gingen z.B der Käfer der sich mit seiner Untermotoriesierung den verschneiten Berg hochkämpft während fortschrittliche Mercedes und BMW-Fahrer verzweifelt auf den Adac.. warteten :) !
    Es gab keinen zuverlässigeren Wagen als den Käfer und sein Design begeistert bis heute.
    Die 8 Liter schafft sogar unser Cabrio regelmäßig,da hat corrado16v nicht geflunkert.
    Und der Platz kann sich durchaus mit anderen Kleinwagen aus den 50ern messen,er ist nur verteilter. Der Kofferaum ist übrigends vorne,dass du den nie gefunden hast wundert mich nicht :winking_face:
    Und zu den Eidgenossen: Auf den Reichtum und die dadurch bestehenden Möglichkeiten wär ich nicht so stolz,wenn ich mal geschichtlich schauen würde wo der zu großen Teilen herkommt. Auch wenn sie ihn gut vermehrt und ein gutes Wirtschaftssystem geschaffen haben. (Mein Vater war früher selber Schweizer-Staatsbürger und ich hab Freunde da,also nicht das du falsche Schlußfolgerungen ziehst.)

    Zitat von Danilo

    Hab mir in meinem letzten Urlaub entgegen den Wünschen meiner Perle und entgegen dem Verlangen meiner geschundenen Knochen nach ein paar Tagen Opel Corsa C *würg* ein Käfer Cabrio als Leihwagen gegönnt. Supergeiles Auto...

    Wie wahr!!! Es gibt wohl kaum ein schöneres Cabrio. Frischluftfeeling pur dazu den herrlichen Boxersound und neidische aber Freundliche!! Blicke.
    Ein absoluter Kult!!! Ich freu mich immer,wenn ich mal mit unserm 79er Cabrio(komplett original) fahren darf. Am liebsten Landstraße bei Sonne, da reichen sogar so einem Leistungfreund wie mir die 44PS und Tempo 80.
    Ist grade fertig restauriert nach fast 2Jahren. Freu mich schon aufs fahren auch wenn meine Eltern ihn wohl dieses Jahr verkaufen werden zwecks wintertauglicher Zweitwagenanschaffung. :frowning_face:

    Über 3.0l würde ich nicht gehen(wobei mir von 2.9 auf 3.0 der Kosten-Nutzen Faktor zu hoch wär) Schon gar nicht,wenn du ihn vielleicht noch zwangbeathmen willst. 3,1l ist schon mutig. 3,2 ist wie schon geschrieben meistens in die Hose gegangen.
    gruss Christian

    Zitat von Tyler

    So auch bei mir! :frowning_face: Mal ist es ganz weg, mal ist es wieder da!
    Das Domlager ist bei mir auf beiden Seiten beweglich, aber nur so, dass
    man es gerade so bewegen kann. Habe eben nochmal die Schrauben
    kontrolliert aber alles fest...
    Ich weiß auch nicht !? :confused:


    Wie läst sich bewegen? Wenn du oben am Federbein ziehst oder hin und herbewegst darf nichts klackern und sich auser dem Federbein im Gummilager selbst nichts bewegen. Und das auch nur mit ordentlich Kraft.

    Ist eigentlich schon fast alles gesagt.
    Domlager kann man jetzt wohl ausschliessen. (Ganz sicher kein Spiel mehr ja)
    Antriebswelle wäre entweder ständig oder bei Belastung oder Entlastung und öfter auch nur bei Volleinschlag. Geht aber normalerweise nicht weg wenn man über Bahnschienen fährt. Würde daher Lager des Dreieckslenkers sowie alle anderen lager prüfen stabi,Koppelstange...
    mfg Christian

    Ergänzung:
    Beim Kauf des Ladegeräts nicht sparen. Eins mit Überladungschutz nehmen und die Batterie nicht schnellladen besonders nicht wenn sie schon ziemlich weit entladen ist, da sie sich sonst nicht voll auflädt und ihre Lebensdauer verkürzt wird!

    Entladen? :huch: Gar Nicht!!!! Batterie voll aufladen und kühl und trocken lagern! Pole mit Klebeband gegen Kriechströme schützen(nicht unbedingt notwendig). Dann alle 2Wochen mal das Ladegerät dranhängen und nachladen oder ein Gerät verwenden welches die ganze Zeit die Batterie durch Erhaltungsladung geladen hält! :student:
    mfg christian

    Zitat von AlFi

    Naja es muss nich jeder unbedingt überflüssigen asphalt von der straße kratzen :p:.


    Aber zurück zum Thema wirklich sehr gelungener Corrado und dann auch noch blau :respekt: .

    mach weiter so oder eher lass ihn so schön !

    Vorher schleift er aber die Bordsteine!!! Bitte keine Frau Fahren lassen :winking_face:
    Wirklich schönes Stück :respekt: :cblau: :respekt:
    mfg Christian