Beiträge von Aenima VR6

    Also ich hab seit kurzem ne Bastuck ab Kat (VSD, MSD, ESD) und bin vom Sound sehr überzeugt!!! :grinning_squinting_face:

    Ist seit gestern auch eingetragen mit offenem K&N Luftfilter, wobei der wahrscheinlich wieder rausfliegt (Leistungsverlust)

    Allerdings muss ich ehrlicherweise sagen das Bastuck ein paar Sachen hat die mir nicht gefallen:

    1. Einbau! Einfach zum Kotzen! Ich hab knapp 3 Stunden gebraucht, bis alles gepasst hat. Der VSD ist fast zu lang, und du musst den fast bis zum Anschlag kürzen! Bestimmt 20 mal hingehalten, probiert, abgebaut,.... Ansonsten ist der Halter sehr beschissen, den hab ich modifiziert!

    Dann noch das gefrimel mit dem ausschneiden der Heckschürze! :frowning_face: Ok, daran war ich selber schuld, hab 2x76mm DTM Variante drunter, sieht aber geil aus.

    2. Verarbeitung! Bei meiner Anlage waren die Schweißnähte sehr schlecht gemacht, allerdings halten sie schon. Einfach keine schöne Arbeit :frowning_face:

    3. TÜV! Hab ich zwar keine Probleme gehabt, da ich alle TÜV Prüfer bei uns sehr gut kenne, aber bei "Otto-Normalbürger" könnte es sicherlich Probleme geben :frowning_face:

    Jedoch entschädigt der Sound :grinning_squinting_face: (Zumindest bei mir)

    Zu deinen Fragen:

    1. Ja
    2. Kann ich nichts zu sagen, billiger ist es jedenfalls ein bisschen! Denke mal der Klang wird ein wenig leiser sein.
    3. Musst die Anlage auf jedenfall vorfahren! Ob die mit nem offenen K&N überhaupt eingetragen bekommst ist jedenfalls fraglich. Kosten ca. 40 Euro
    4. Kein Problem
    5. Wenn dann muss ein offener K&N Luftfilter rein, allerdings frisst der ca. 10% Leistung da er die warme Luft aussm Motorraum anzieht! Selbst mit Kaltluftschlauch und selbst gebautem "Hitzeschutzblech" fehlt mir seit ich meinen K&N drin hab Leistung. Allerdings ist der Sound geil, wobei ich heute wieder meinen Orginalen reinbau, zum testen ob der Leistungsverlust wirklich von da kommt
    6. Jein, soweit ich weiß, da zwar nicht mehr Benzin eingespritzt wird, die Anlage aber das Austrittsverhalten von Abgasen verändert. Von dieser Seite her wird sich dein Drehzahlband verändern, dadurch hast du mehr Leistung, aber auch einen leicht höheren Verbrauch (denke mal 0,2 l/100 km) mit sich bringt. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher, wäre aber ne logische erklärung für mich :winking_face: Außerdem wirst du den aufgrund der Anlage sowieso mehr treten, was automatisch nen höheren Verbauch mit sich bringt :grinning_squinting_face:
    7. Preise kann ich nichts zu sagen da die ein bekannter von mir besorgt hat, direkt bei Bastuck. Allerdings sind die Kleinteile zu teuer!!! Ich hab für 3 Schellen 13 Euro gezahlt. Adapter und Gummipopel waren bei mir im Lieferumfang der Anlage. Wie gesagt direkt bei Bastuck organisiert.

    Gruß
    Marcel

    Hi all,

    ich hab mal na Frage, sind diese Windschutzscheibenaufkleber eigentlich verboten? Also nicht die die oben angebracht werden, sondern die die unten knapp überm Amaturenbrett auf der Windschutzscheibe angebracht werden.

    Sieht man ja immer wieder auf diversen Wagen.

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Gruß
    Marcel

    Hi all,

    da ja bald der Winter kommt, und ich etwas zu viel auf dem Konto habe :winking_face: intessiere ich mich für eine Alarmanlage.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was ist gut, was eher nicht? Richtig gut wäre natürlich wenn ne Funkfernbedienung dabei ist die "tüt tüt" macht :grinning_squinting_face:

    Mal her mit euern Vorschlägen :)

    Danke schonmal

    Gruß Marcel

    Hm, also bei der ET musst nur aufpassen das die nicht zu groß ist, da es sonst sein könnte das die Felge am Federbein oder am Bremssattel streift.
    Dies lässt sich jedoch durch Spurverbreiterungen beheben. Dann musst du jedoch meistens den Kotflügel ziehen.

    Ich hab z.B. vorne 8x17 ET 15 und hinten 9x17 ET 15. Meine Felgen haben ne ET von 35 und die passten nicht, da die Felge auf dem Bremssattel auflag, also 20er Spurverbreiterungen drauf und gut wars :grinning_squinting_face:

    Musst allerdings auch aufpassen da der TÜV sich manchmal doof anstellt und ein Fahrfestigkeitsgutachten zu der Kombi Felgen/Spurverbreiterungen haben will. Im normalfall solltest du solche Felgen aber schon eingetragen bekommen. Vielleicht fährst du auch mal zum nächsten Felgenhändler und lässt dir probeweise die Felgen aufziehen, dann siehst du sofort obs passt oder nicht :) Bei uns in der Gegend sind die bei so was ganz locker drauf und machen schnell die Felgen drauf und geben dir Tipps wies aussieht :)

    Also wie Günter schon gesagt hat kann es durchaus sein das die Zündung beim Ein/Ausbau verstellt wurde.

    Es ist natürlich auch möglich das die Nocke nen Zahn drübergerutscht ist und nichtmehr sauber mitläuft.

    Ich kenn mich ehrlich gesagt aber nicht so aus, aber das wären 2 Punkte die mir spontan einfallen würden.


    Bei mir fehlen seit anderen Felgen, Kaltluftschlauch, Hartmann Anlage und Bonrath power rohr auch knapp 20 km/h, keine Ahnung wo die abgeblieben sind :frowning_face:

    Hi miteinander,

    nachdem ich mich im Forum mal richtig mit Ketten und Öldruck beschäftigt hab, hab ich festgestellt das die Sachen bei mir dringend gemacht werden müssen.

    Hab auch nen Mechaniker zur Seite, sehr guter Mann wie ich finde, ist auch ein sehr guter Kumpel, in seiner Werkstatt machen wir das alles. Arbeitszeit berrechnet er nicht :)

    Also, wir haben einige Schäden entdeckt :frowning_face:

    1. Kühlwasserverlust: Schaden an der Wasserpumpe, diese verliert Kühlwasser und nicht gerade wenig. Zudem riechts im Innenraum wenn die Heizung an ist nach Kühlwasser :frowning_face: Denke mal das liegt an nem Wärmetauscher im Innenraum?? Neue Wasserpumpe (und mgl. auch den Wärmetauscher falls es das ist)

    2. 154 tkm aufm Motor, und noch die ersten Ketten drin. Rasseln vorhanden. Ketten sowie alle Spanner und Schienen werden gewechselt. Mal sehen wie das Ausrücklager aussieht. Ja, ich weiß das Getriebe muss raus :frowning_face:

    3. Öldruck zu hoch :frowning_face: Ist der Motor kalt hab ich 10 Bar, bei 80C° Öltemp Standgas 4 Bar und Vollgas 9 Bar :frowning_face: Muss wohl ne neue Ölpumpe rein :frowning_face:

    Sollte ich vorsichtshalber noch gleich die Kopfdichtung machen wenn ich die Kiste sowieso schon fast auseinander habe? Habe gehört das man die wenn man die Ketten wechselt auch gleich mitmachen soll. Im Standgas dampft es ziemlich weiß auch wenn der Motor schon warm ist :frowning_face:

    Zudem fehlen mir knapp 20 km/h VMax. seit ich meine neuen Felgen und meine Hartmann Anlage drunter habe :frowning_face: Kann es an den anderen Reifen liegen? Statt 205/40 R15 nun 205/35 R17 und 225/30 R17? Oder vielleicht an dem Kaltluftschlauch und dem "Hitzeschutzblech" das ich vor den K&N gebaut habe? Oder an der Anlage? Soweit ich mich erinnern kann lief er ohne Kaltluftschlauch und Blech besser, aber eigentlich sollte es doch andersrum sein??

    Naja, wäre nett wenn ihr mir sagen könntet was ich wenn der Corry sowieso fast auseinander ist noch machen sollte? Synchronringe sind eingentlich noch Ok, mein Mechaniko meinte wir sollten die uns auf jedenfall ansehen, weil ab und zu der 1. Gang statt dem Rückwärtsgang drin ist, und ich teilweise ein ganz leichtes knacken beim sehr schnellen Schalten habe. Wäre es sinnvoll die Kolbenringe zu tauschen? Kompression hab ich auf allen Töpfen 11,6 bar. Vor 60tkm ist ein neuer Zylinderkopf draufgekommen, allerdings hat der Vorgänger damals die Ketten nicht gleich mitgemacht :frowning_face:

    Wenn noch einer ne Idee wegen der geringeren VMax hat immer her mit den Vorschlägen :)

    Danke schonmal
    Gruß
    Marcel

    So ein Dachs kann ganz schön schwer und groß werden. Ich hab vor 3 Jahren mit meinem 2er einen mit 130 gerammt.

    Stoßstange, Blinker rechts, Scheinwerfer rechts, Schlossträger, Kotflügel alles verzogen und verbogen gewesen. Hab damals 1400 Euro bekommen, und alles für 300 richten lassen :grinning_squinting_face:

    So ein Wildunfall kann bei einem Auto das einem nicht so viel bedeutet wie der Corrado durchaus rentabel sein :grinning_squinting_face:

    Also bei mir wurde der KN als erstes eingetragen, dann meine Hartmann Anlage, ohne "in Verbindung mit..." :grinning_squinting_face: - Wie gesagt Ausnahmen,...


    tekkno, wie warm wird dein Power Rohr? Also wenn ich ne längere Zeit fahre, wird das Ding bei mir schon sehr heiß, sprich man kann es gerade noch so anfassen, ich denke mal 50-60 Grad. Ist das bei dir auch so? Man muss allerdings dazusagen, dass mein "Kaltluftschlauch" der beim KN dabei war nicht mehr drin ist da er sich verabschiedet hat. Kann man den Schlauch einzeln nachbestellen? Weiß das einer? Oder was könnte man sonst nehmen? Ich muss heute glaub ich mal in den Baumarkt :grinning_squinting_face:

    Wie hast du das gelöst, dass der KN nicht die warme Motorluft zieht? Die Lösung von Achim habe ich auch schon gesehen, jedoch hab ich bei mir vor, heute abend ein Blech zwischen Motorblock und Luftfilter zu bauen, wie hier: http://www.dubdesignindustries.com/catalog/images/31motor.jpg

    Und dann wie gesagt wieder den Kaltluftschlauch reinzufriemeln.

    Hi, ich kann nur sagen, dass derzeit die Gutachten für den 57i alle eingezogen werden, da in den "alten" die aktuell noch im Umlauf sind ein Fehler drin ist,...

    Hab auf der Tuning World mit einem von KN gesprochen, der meinte das die neuen Gutachten im August kommen müssten. Wenn sich also heute jemand (so wie ich) nen 57i kauft, kann es sein das noch ein altes Gutachten dabei ist, mit dem die Eintragung schwer wird, da der Corrado VR6 nicht aufgeführt ist :huch:

    Ist aber kein Problem, einfach an KN wenden, das alte Gutachten zuschicken, und ihr bekommt ein neues.

    Mal ne andere Frage, um nochmal ein Auto ins Spiel zu bringen. Was haltet ihr eigentlich von nem Toyota Supra TT MK4? Ist zwar kein reinrassiger Roadster, aber fahren würde ich den schon mal gerne. Hat den einer zufällig schonmal gefahren? Würde mich mal intressieren.

    Frage: Was für ein Auto würdet ihr euch nach dem Corry zulegen? Also ich werde mir wahrscheinlich irgendwann mal nen Nissan Skyline oder oben genannten Toyota Supra TT MK4 zulegen. :)

    Also ich werd mir als Winterauto den günstigen Ford Escort 1.6 16V Ghia mit 105 PS von meinem Nachbar holen. Der gibt mir den total billig für 200 Euro und hat noch TÜV bis 04/07 :D:D

    Und wenn der im Winter in den Graben fliegt wird schon irgendwann einer vorbeikommen und mich rausziehen :grinning_squinting_face:

    Ich weiß nicht was mein Mechaniker genau für das Fahrwerk gezahlt hat. Weil er Händler ist und fast alles über FK macht bekommt er anscheinend bei FK gute Rabatte.

    Wie gesagt, auf der "Rechnung" waren nur 940 Euro cash gestanden. :winking_face:

    Aber normalerweise zahlst du 999 fürs Fahrwerk, und dann wohl nochmal min 200 Euro fürn einbau, wenn die Werkstatt nen guten Preis macht. Ich würde mal auf grob 1300 inkl einbau rechnen.

    €: Die Fahreigenschaften finde ich super. Die Härte kannst du mehr oder weniger einstellen, die Qualität ist super (Edelstahl). Könnte natürlich sein das du bei dem Preis nach ein paar Jährchen probleme bekommst. Allerdings habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht, jedoch hört man hier vereinzelt! das es Probleme mit der langlebigkeit gibt. Jedoch fährt fast jeder dritte Corradofahrer ein FK :)

    Also alles in allem kann ich ein FK empfehlen, dass es natürlich nicht das non plus ultra ist sollte klar sein. Da sollte man sich doch eher nach einem KW oder Bilstein umsehen.

    Also im Corrado hab ich noch keine Streben, wird aber aufgrund des Fahrwerks bald reinkommen. Gut zu wissen was man NICHT kaufen sollte.

    Zu Sparco Streben kann ich nur sagen, meine passte damals in meinen 2er Golf 1.6 halbwegs rein. Mit halbwegs meine ich das die total eng auf dem Luftfilterkasen anlag. War nicht wirklich gut, da beim anfahren,... immer der Motor auf die Strebe drückte. Ebenfalls musste ich damals den Kühlmittelbehälter versetzen, da die Strebe so nicht reinwollte.

    Von der Qualität war die Strebe sehr gut, aber die passgenauigkeit :(:(

    Schade das kein Hersteller wirklich genaue gute Streben herstellt.

    Also einbau und TÜV ist kein Problem. Mein VR6 untersteuert ein wenig, ist aber ein allgemeines VR6 Problem soviel ich weiß.

    Ich meine mit der Aussage einfach das ein FK das 999 Euro kostet (meins war billiger :D:D ) nicht so super sein kann wie eines das 1149 Euro kostet ist klar. Gibt sicherlich ein paar feine Unterschiede, die man bei normalem Betrieb aber nicht merkt. Von der Qualität kann ich nur sagen das alles sehr sauber verarbeitet ist. Wie langlebig das Fahrwerk ist, weiß ich nicht, meins ist nun schon 4 Monate drin :grinning_squinting_face:

    Zum Fahrgefühl kann ich nur sagen das ich voll zufrieden bin, wobei das auch wieder ansichtssache ist. Die Härte kannst du mehr oder weniger beim Silverline X einstellen, das normale Silverline bietet diesen Luxus nicht. Kumpel von mir fährt das normale Silverline, ich finde es genau richtig, nicht zu knüppelhart, aber trotzdem schön straff. Meins ist nach meinen Wünschen eingestellt.

    Ansich finde ich das FK gut, wenn ich jedoch mehr Kohle hätte würde ich zu Bilstein greifen :D:D