Beiträge von g60 98 silber

    also ein neuer anlauf, ich habe ja den kompletten zündkabelbaum also alles was vom zündschloss und lenkrad richtung sicherungskasten geht vom passat mit übernommen! kann es sein das deswegen meine scheibenwischer und blinker jetzt nichtmehr gehen? oder ist der kabelbaum gleich? die mfa funktioniert! oder ist der kabelbaum aus dem passat vr 6 automatik bj 92 anders als der des corry g 60 bj 89? die stecker habe na auch in die ze gepasst hinten!

    ich werd mein bestes geben, mach n paar bilder np!

    werde einfach mal alles was schwer is/war ablichten, den einbauort der pumpe beim alten modell habe ich jetzt auch!

    naja und mein kabelbaum ist anders, da vom passat, aber selbst dort im forum haben die meistens andere kabelbäume mit anderen steckern oder weniger steckern :winking_face:

    und die mucke wummst noch! wollte neulich noch bissel was ändern, n 165 von audio systems hinten rein und so, hat leider das geld gezwickt!

    naja ich melde mich bei dir!

    mfg andi

    achja, räum mal die post auf? wollt dir grad was schreiben!

    mfg

    wer macht mir denn so ne laderinspektion in oberfranken, oder nördliches bayern? möchte halt weder zeit verlieren, noch den lader, er sollte ja am 1.4 wieder auf die straße!

    und welche siebe eignen sich da? hast du welche im angebot?

    nein weder noch, habe halt alles gut gesäubert, habe 6 dosen bremsreiniger gebraucht, im ladeluftsystem war ja schon so keine einzige späne damals, als es ihn zerrissen hatte, auch aus dem ladeluftkühler kam nichts raus als ich ihn durchgespült hatte! ich habe ja damals den motor sofort ausgeschalten als ich das geräusch gehört hatte!

    sind denn die fettklümbchen normal? vielleicht kann ich heute abend von den ladeluftrohren mal n bild posten, sieht schon komisch aus, bei jeder bigung in den rohren hängen aussen diese komischen fett dinger rum, naja der lader ist ja bereits ca 1000 km gelaufen nachdem ich ihn eingebaut hatte, war alles super soweit, habe keine beeinträchtigung gemerkt!

    meine batterie war auch immer leer, ich hatte e fensterheber nachgerüstet, und das ganze auf dauerplus geklemmt, das war der fehler! habe es jetzt auf zündungsplus und alles funzt so wie es soll, und die batterie wird nicht mehr leer, allerdings geht bei mir dadurch auch nix wenn die türe offen ist, aber dass is mir recht so!

    mfg andi

    kenn ich schon, da hab ich mich ja am anfang danach gerichtet, allerdings is da nix über die pumpe unter der motorhaube und die zwei stecker oben ganz links beschrieben

    also leute ich habe jetzt alles fertig bis auf:

    das rote blaue kabel auf dem linken bild oben, wo gehört das hin?

    der rote 4 polige stecker, er gehört anscheinend in den sicherungskaste, da das tempomat vom passat ist, hat der bei euch wahscheinlich etwas anders ausgesehn, wo im sicherungskasten kommt der hin?

    die beiden auf dem zweiten bild von links, die sollten ja auf plus kommen, der farbe nach zu urteilen, aber auf welches plus? geschaltet oder dauerplus?

    achja, könnte mal jemand n foto von dem loch im gaspedal machen, also wo der zug des tempomats dran befestigt ist? ich habe wie gesagt kein loch oder kein tilgergewicht dran am gaspedal!

    mfg

    leute, es kann doch nicht sein dass da keiner weiter weis!

    ich bin der meinung das ja eigentlich beim tempomat alles auf zündungsplus laufen sollte, also werde ich nun mal alle ganz roten kabel z.b. auf zündungsplus klemmen, da kann doch eigentlich nicht viel kaputt gehen oder?

    ich habe mich die woche drüber gemacht meine wapu zu wechseln, jetzt habe ich den g und die lima raus, und was mir schon irgendwie komisch vorkam, dass im ladeluftzystem überall so kleine fettbatzen drin sind, anscheinen von der schmierung des verdrängers! meinen glader habe ich ja erst ende letzter saison eingebaut, da es mir zuvor auf der autobahn den g-lader riemen zerrissen hatte!

    also is ein L&S überholter lader jetzt drin! jetzt habe ich heute aus neugier mal in den lader gelangt, also beim einlass und beim auslass, am verdränger hängt noch so fett zeug dran! naja und im auslass auch! im auslass war es auch nur fett so dass man es zerdrücken konnte, im einlass allerdings hatte ich 2 mini kleine metallspäne!!!!

    ich hatte damals alles gereinigt, bis auf penibelste kleinteil, alles klinisch rein gemacht! woher kann nun die späne kommen?

    achja, und wie bekomme ich den glader halter vom block weg? habe die 4 muttern gelöst, und die imbus schraube unten neben der servopumpe is bombenfest! ich bekomm das ding nicht weg!

    mfg andi

    hab mir bei ebay einen vom passat 35 i vr 6 geholt, kabelbaum is drin, wollt nur mal nachfragen ob das sich so einbauen lässt ohne probs?

    habe im moment noch n paar stecker rumliegen die nirgends dran sind, und auch nur ein ventil für kupplungs oder bremspedal! scheint n automatik gewesen zu sein der passat!

    naja ich denke damit komm ich klar! da wo ich das thempomat brauche (auf der bahn) brauche ich keine kupplung mehr, werd das eine ventil an die bremse schrauben, und was noch fehlt ist das komische gewicht fürs gaspedal! ist dass unbedingt nötig?

    also bin jetzt n gutes stück weiter!

    fragen:

    1. wo genau im motorraum wird die pumpe befestigt?

    2. wo werden die schläuche und kabel in den innenraum geführt?

    3. das teil das ans gasbedal geschraubt wird, wo am gaspedal wird das festgeschraubt? ganz oben am ende da wo der gaszug auch befestigt ist?

    4. von der pumpe gehen kabel weg, eines davon wird mit dem steuergerät verbunden, wo gehören die anderen hin? hab da nen roten stecker der quadratisch ist und 3 pole hat(normal 4 aber 1ner is leer) und dann hab ich noch 2 so stecker wie in ungefähr am kühlerwasserbehälter einer dran ist, nur vom aussehen her,

    5. am kabelbaum gehen noch 2 rote stecker weg, die im sicherungskasten nicht angeschlossen werden, wo kommen die hin? später stell ich mal bilder rein!

    mfg andi

    habe jetzt den schlauch nach innen gelegt, die pumpe is immernoch nirgends befestigt, vielleicht kann mir da noch wer weiter helfen, hier mal die bilder der übrigen stecker:

    also ich hab hinten ne mdf platte rein, überzogen und 2 16er drauf und ne audio system F4 600 endstufe! alles auf der heckablfage, die hacken halten sehr gut! is schon recht stabil alles!

    haubelifte habe ich mir die von ebay geholt aus poliertem edelstahl! kann nur sagen, sind super habe jede menge druck und öffnen die klappe mit leichtigkeit!

    mfg andi

    okok danke für die super tips! :winking_face:

    habe heute das termostat gewechselt! war alle leicht und so, als ich dann wieder den stutzen auf die wasserpumpe geschraubt habe, habe ich dabei einer der beiden schrauben abgerissen!!!

    hält der auch mit nur 1 ner schraube?

    oder brauch ich jetzt ne neue wasserpumpe?

    ich habe da auch mal ne kostenfrage, habe ja demnächst auch vor meine kleinen umbauten eintragen zu lassen, auf was würde mir das ungefähr kommen?

    Bonrath einarmwischer mit teilegutachten

    Borbet A 9x16 ET 15 mit festigkeitsgutachten und unbedenklichkeitsbescheinigung für die toyos

    H&R Gewindefahrwerk mit Teilegutachten

    Bastuck Endschalldämpfer mit teilegutachten

    gibt es überhaupt sowas wie mengen rabat, hab keinen bock für jede eintragung nach §19 gute 40 und für die felgen nach §21 100 oder so zu zahlen, wie ist dass mit vollgutachten? schauen die sich da alles am auto an, also auch innenraum und so?

    und muss man selbstgemschte tachofolien eintragen oder überprüfen lassen?

    mfg andi

    ich habe auch erst kürzlich einen verbaut, musste auch ein neues loch bohren und habe das auch getan, der wasserkasten muss bearbeitet werden, also etwas eingedellt oder halt nach unten verdrückt werden, da das gestänge sonst schleift.

    mit dem wischer in fahrzeugmitte zu fahren is nicht zulässig, aber es gibt tricks wie man das umgehen kann.

    soviel ich weis gibt es zwei modelle, bei einem muss neu gebohrt werden , beim anderen nicht