Beiträge von g60 98 silber

    hi,

    ich wollt hier mal fragen, da es ja einige leute gibt die von motoren und deren umbau echt viel ahnung haben, ob es möglich ist nen 3er golf gl 1,8l 55 kw automatik auf TD oder TDI umzubauen?

    Der hintergrund ist der das ein kumpel eben diesen 3er fährt und der ihn armschluckt, da er jetzt bald n neuen job hat mit 50 km einfacher anreise sind wir heut als alternative zu nem neuen oder anderen auto darauf gekommen den golf umzubauen.

    habe bereits an anderer stelle gelesen dass die ASZ oder AFN motoren passen sollen, allerdings haben die ja schon "ne menge leistung", also und kommt es auf den verbrauch an, leistung ist unwichtig!

    welche motoren(diesel) passen noch ohne weiteres in den 3er golf und evtl. ans automatik getriebe? das wir ihn umtragen müssen is klar, wenn möglich wollten wir halt die bremse drin lassen, also keine ps monster rein hauen....

    gibt es hier vielleicht sogar jemanden der das schonmal gemacht hat? welche motoren sind in sachen verbrauch recht gut eingestuft? und vor allem, welche halten auch was sie versprechen? also ne recht lange laufleistung und so?

    schreibt mir bitte einfach mal alles rein was ihr zu dem thema wisst, wie gesagt, is im moment nur so ein hirngespinnst, aber auf jeden fall ne alternative zu nem neuwagen, schon allein wegen dem kosten faktor!

    danke schonmal!

    mfg andi

    die metallkappe machst du auf, da drunter is ne schrabe die mit nem splint gesichert ist.....aufmachen, dann kannst du die scheibe mit den radlagern drin runter ziehen......aufpassen dass kein dreck in das fett und die lager kommt, falls du sie wieder in die neuen scheiben einsetzen willst! es sind dann noch 2 ringe in die bremsscheibe gepresst, in denen die lager laufen, die musst du auch mit entfernen oder erneuern! ich würde die radlager gleich mit wechseln wenn du schon drüber bist!

    mfg andi

    also das gutachten gibt es nicht, ich habe von borbet ein festigkeitsgutachten bekommen und von toyo eben die reifenfreigabe für 215/40 16 und dann per sonderabnahme! der prüfer hat halt achsstabilität ausgerechnet wegen der et 15 und dann wars schon gut! gab keine probleme, und das 28 lenkrad hat er auch eingetragen....mit fahrprobe halt....eigentlich easy...

    mfg andi

    also ich habe auch das prob das das abs nicht funzt, also die birne leuchtet dauerhaft.....früher habe ich öfters das abs ausgelesen, hat mir auch ettliche fehler angezeigt, jetzt nach dem winter versuch ich es wieder, also überbrücke die beiden kabel, und hoffe halt das es blinkt!

    aber es passiert nur folgendes, jedesmal als ich die kabel überbrückt hab hats die sicherung durchgehauen......also die sicherung für innenraumlicht, uhr, radio usw....an was kann das liegen? kabelbruch? irgendwas defekt? ich habe zwei abs steuergeräte da, bei beiden das selbe prob!

    was kann ich versuchen das es wieder funzt?

    mfg andi

    also, update...

    habe das federbein heut raus, kein bock zu hoffen.....

    so habs zerlegt und den dämpfer getestet, jetzt geht der tarzächlich nur ca 5 cm rein und dann is schluss......is der jetzt kaputt? der wiederstand im dämpfer is da echt wie wenn er auf den boden schlägt, da gehts net weiter.....oben an der stange kommt auch öl raus.....also denk ich mal der is defekt.....dann werd ich mich gleich mal nach nem anderen fahrwerk umschauen, n einzelnen dämpfer will ich nicht kaufen.....is mir zu blöd...

    mfg andi

    sers....

    ja normal sind die federn da eingefedert....im moment is ja nix in der karosse drin deshalb sind sie net ganz eingefedert......begrenzer sind keine drin, wenn dann müsste wie du sagst der ring dazwischen was weg haben, falls das geht, der müsste dann praktisch am dämpfer fest sein.....werd ich mal nachsehen.....


    ja wenns unumgänglich is kommts raus das ding, aber nich dass ich dann festelle das der dämpfer im anus is so kurz vor saison start......

    dank dir schonmal

    mfg andi

    Habe schon seit letzter saison so n komisches klacken bei jeder bodenwelle oder jedem steinchen hinten links, da ich ja jetzt am umbauen bin, habe ich es jetzt endlich lockalisiert, es ist der dämpfer/ das fahrewerk links hinten also fahrerseite.....es klackt immer dann wenn diese vorspannfeder komplett einfedert und die große feder praktisch weiter federn müsste.....kann damit nix anfangen....fahre ein H&R gewinde!

    auf der beifahrerseite, feder ja die vorspannfeder auch ein und dann federt halt die große weiter...ohne geräusche, auf der fahrerseite hingegen federt nach der vorspannfeder und dem klacken nix mehr....als ob der dämpfer blockiert oder so...

    was kann das sein?

    mfg andi

    sehr gut!

    hab alles hin bekommen! zu 3.:

    mit dinger meinte ich das radlager und den dazu gehörigen konus der in der bremsscheibe gesessen hat, habe ich rausbekommen! den abs ring muss ich neu kaufen, der hat keinen festen sitz mehr auf der bremsscheibe, und ausserdem ist er nicht mehr ganz rund! vielleicht der grund dafür das das abs nicht mehr ging!

    danke schonmal!

    mfg andi

    ich bin gerade dabei auf zimmermann scheiben greenstuff beläge und stahlflex leitungen umzubauen, habe nun einige probs......hoffe ihr könnt mir helfen!

    1. die stahlflexleitungen sind von ARZ, die langen gehören ja vorne hin, jetzt sind die aber ca 10 cm länger als die originalen, muss ich das stück gebogenes bremsleitungsrohr am sattel mit entfernen? falls ich es dran lasse würden die anschlüsse auch nicht passen! dann hat der schlauch am ende wo er in den sattel kommen sollte(wie ich vermute) ein aussengewinde mit nem weibchen vorne dran, der sattel hat das innengewinde mit auch nem weibchen drin, kann ich das so problemlos zusammen schrauben?

    2. habe die zimmermann scheiben ne laufrichtung? denn wenn man nach den löchern geht drehen sie auf der vorderachse anders rum als auf der hinterachse? oder ist die laufrichtung egal?

    3. wie bekomme ich aus meiner hinteren scheibe den abs ring und die anderen "dinger" raus? sind die gepresst?

    danke schonmal für eure hilfe!

    mfg andi

    Da ich diesen winter auf sprinter ladeluftkühler umbaue und ich diesen vor den wasserkühler setze wollte ich nun da wo normal das nummernschild in der serien stoßstange hängt einen durchbruch für die bessere anströmung des ladeluftkühlers machen! jetzt ist ja hinter dem nummernschild der stoßstangenträger! kann ich den "zerflexen" oder gibt das dann irgendwelche beinträchtigungen? ich will ja nicht das ich dann die stosstangen auf der bahn verlier oder so!

    wenn jemand sowas schon gemacht hat wären vielleicht ein paar bilder oder tips ganz nützlich!

    danke schonmal

    mfg andi

    naja, musikrichtung, so in richtung hip hop und rock.....also der emphaser hat mir eigentlich gereicht in sachen druck und lautstärke.....falls ihr wisst wie der geht!

    preislich dachte ich so an 250-300 euro, würd auch was gebrauchtes nehmen falls da wer was hat! oder halt ebay! aber neu wäre mir lieber, dann kann es auch etwas mehr sein!

    mfg andi

    also da es mir ja im sommer meinen emphaser woofer hoffnungslos zerrissen hat(schlauchpacket vom schweisgerät hing rein) brauch ich für die nächste saison nen neuen! ich dachte aus platzgründen an nen 25er der mindestens so gut geht wie der emphaser ebp 110 den ich eben hatte, der sub soll an einer audio systems twister f4 600 gebrückt auf 2 kanäle laufen! gehäuse werde ich eines bauen, da ich meinen corry ja hinten leer räum und verkleidungen baue, da kommt der woofer schon irgendwo unter!

    die frage ist jetzt, welcher woffer is gut von klang, druck, haltbarkeit und für den geldbeutel? also soll nix billiges sein, lieber geb ich n hunni mehr aus als dass ich dann dreck im auto habe!

    also schlagt mir bitte mal n bissel was vor!

    mfg andi