Beiträge von Baddie

    Hi,

    das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch. Die Zündkabel die ich bei VW bekommen habe konnte ich nicht auseinanderziehen, auch wenn der VW Händler was anderes behauptet hat :mad2:

    Ich habe mir dann das Zündkabel für den Zylinder, nach einem kurzem Telefonat, bei Arz bestellt. Das wurde bei mir schon in 2 Teilen angeliefert...
    Also nur noch den Pulsgeber drauf, zusammenstecken und glücklich sein :super:

    Ich denke, die beiden Motoren zu vergleichen ist genauso, als würde man Äpfel und Birnen vergleichen.
    Die beiden Maschinen beruhen halt auf unterschiedlichen Motorkonzepten.

    Den 16V als unkaputtbar zu bezeichen halte ich aber für ein Gerücht =)
    Ich bin da vielleicht nicht so vorbelastet wie Danilo, aber spreche da aus Erfahrung.

    zurück zum Thema:
    Ich denke das der g60 dem 16V, bei gleicher PS Leistung, im Anzug auf jeden Fall überlegen ist, da er durch den Lader einfach viel früher seine Leistung zur verfügung hat. Den 16V muss man halt immer im oberen Drehzahlbereich halten um vorran zu kommen.

    Wie es allerdings dann bei der Vmax. aussieht, bin ich mir nicht sicher.

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage bezüglich des Mengenteilers. Zwischen dem Mengteiler an sich und der Stauklappe ist ja diese kleine Imbus-Schraube in der Öffnung versteckt.
    Was kann man an dieser Schraube einstellen ?? Wie Fett der Motor im Leerlauf läuft ?? Oder wie Fett er generell läuft ??

    Danke.....

    Ist das bei einer Standzeit von ca. einem Jahr notwendig ?

    "Bissl Öl" heißt also die Zylinder nicht voll machen ja ? Wie bekomme ich das Öl den am besten wieder raus ? Oder soll ich das dann einfach mitverbrennen lassen, wenn es nicht so viel ist ?

    Hi,

    ich muss meinen Corrado 16V leider für ca. 1 Jahr abmelden.
    Nun zu meiner Frage:
    Sollte ich den Motor ab und zu mal warm laufen lassen ? Habe mal gehört das bei nem Freund die Kolbenringe festgebacken sind. Kann sowas in so einem Zeitraum passieren ?
    Ich habe leider keine Möglichkeit den Wagen zu bewegen, er müsste also im Stand laufen...

    Jemand nen Vorschlag ?

    Also ich muss sagen das der Schub bei mir erst sehr spät kommt, so ab 4500-5000 u/min, dafür dann ziemlich derbe. Wenn man die Leistung etwas besser auf die Drehzahl verteilt haben will, wären bestimmt die KR Nocken besser, wobei man bei denen wohl nicht ganz so viel Leistungzuwachs hat wie bei den Schrick.

    Ich habe die maximale Leistung von 172,6 PS genau im Bereich des Drehzahlbegrenzers, d.h. also sehr spät =).

    Das Fahrverhalten halt sich halt dementsprechend verändert das ich, wenn ich wirklich Leistung haben will, den Wagen im oberen Drehzahlbereich halten muss. Aber das ist ja nichts neues bei dem 16V Motor =)
    Trotzdem muss ich sagen das ich mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden bin.

    Im Endeffekt kostet es halt alles zusammen schon ne menge Kohle und jeder muss selber wissen ob es ihm das Wert ist.

    Hi,

    ich würde nicht sagen das man spürbar Leistung im unterem Derhzahlbereich verliert, aber der Schub der im oberen Drehzahlbereich kommt ist einfach heftiger. Deswegen könnte subjektiv der Eindruck entstehen das er unten rum schlechter geht.
    Also ich kann meinen 16V genauso schaltfaul wie vor dem Umbau fahren...

    Hoffe das hat dir was gebracht =)

    Hi,

    kann mir einer von euch sagen welche Farben die Kabel, von den Klopfsensoren und dem Geber für den Zündzeitpunkt, an den Steckern zum Steuergerät hin haben.

    Ich habe gerade die Haube offen, also husch husch =)