Beiträge von Baddie

    Guck doch mal bitte nach wie die Zündkerzen aussehen. Ich würde die Zündung nicht unbedingt ausschliessen.

    Als mein Hallgeber kaputt war habe ich wie ein bekloppter georgelt, wobei der meinstens ein paar Minuten brauch bis er wieder anspringt.
    Das habe ich nicht bedacht, somit musste ich erst die Zündkerzen wechseln, bevor sich überhaupt wieder was getan hat.

    Er sprang dann zwar wieder an, aber ging nach kurzer Fahrt wieder aus. Wenn es aber der Hallgeber ist, sollte es im Speicher stehen.
    Also lass bitte den Speicher auslesen, so kannst du dir viel Arbeit und Nerven sparen.

    Sind die Zündfunken da? Kommt Benzin an?

    Lass den Fehlerspeicher auslesen, oder liess ihn selber aus! Alles andere sind nur Mutmaßungen.

    Mutmaßung: Deine Benzinpumpe könnte sich mit Dreck vollgesaugt haben, keine Ahnung, ob das solche Ausmaße annehmen kann.
    Vielleicht ist aber auch der Hallgeber hin, wie gesagt alles nur reine Spekulation.

    Ich kann nur sagen, holt euch für solche Fahrten lieber Kurzzeitkennzeichen, da ist man auf der sicheren Seite.

    Es kann immer was passieren mit dem man nicht rechnet, gerade wenn man auf größere Treffen fährt. Sicherlich haben manche hier die Erfahrung gemacht, dass man keine Probleme kriegt, aber im Falle des Falles, wird es der Polizei egal sein was man denkt und sich auf den Gesetztestext berufen.

    In diesem Fall kann ich firefighter nur zustimmen, jeder muss selber wissen was er tut, aber man kann sich damit auch jede Menge Ärger einhandeln.

    Sowas habe ich auch schon vermutet. Aber verstopft das Gewebe dann nicht die komplette Anlage? Order zieht die Bastuck sich das durch ? :winking_face:

    Was für eine Ersatzmöglichkeit gibt es da? Der Fächer geht ja von 4 auf 2 und dann kommt ja normalerweise der Bi-Kat. Theoretisch müsste dann ja noch ein Adapter eingebaut werden, um einen "normalen" Kat fahren zu können, oder?

    Edit: Lese gerade, dass du wieder den normalen Krümmer fährst. Wäre aber trotzdem interessant, ob es da eine andere Lösung gibt....

    Hallo,

    in den letzten Tagen ist es mir ein "plätscherndes" Geräusch zwischen Facherkrümmer und Bi-Kat (beides von Hartmann) aufgefallen. Wenn der Auspuff kalt ist hört man es besten. Es hört sich so an, als wäre da eine Undichtigkeit, der Auspuff ist aber definitiv dicht. Leistungsmäßig kann ich keinen unterschied erkennen, es nervt mich aber...

    Kann es sein, dass sich dort irgendein Gewebe verabschiedet hat? Der Motor lief die letzte Zeit etwas zu fett, musste ihn extra neu einstellen lassen.
    :kopfkrat:

    Wenn ich die BBS LM (8,5 - 9,5 x 17) mit Adapterplatten auf 4x100 fahren würde, meint ihr, dass ich die noch in die Radkästen bekomme? Kanten sind umgelegt, aber ziehen will ich nicht...

    P.S. Sorry für OffTopic :winking_face:

    Jo, der Wagen ist so gut wie verkauft, ich wäre aber mit im Spiel gewesen, aber das hat mich schon abgeschreckt.

    Meiner Ansicht nach, laufen an dieser Stelle doch mehrere Bleche zusammen, alleine deswegen, mal abgesehen von der Originalität, sollte man da nicht rumflexen, oder?

    Mit umgelegten Kanten wäre ich zufrieden gewesen, sofern es sauber gemacht wäre...aber so...

    Ich muss sagen, der Wagen ist in einem super Zustand...

    leider habe ich eben erfahren, dass die Radläufe hinten geflext wurden, also nicht mal ordentlich umgelegt. Ich finde, das geht garnicht!

    Schade drum, ist ansonsten ein schöner Corrado....

    Oder was meint Ihr dazu ???

    Ich werde mir den Wagen morgen angucken. Fraglich ist ebenfalls ob die Kopfbearbeitung "seriös" gemacht wurde, da kann man auch viel falsch machen.

    Ich denke mal, die Kette und die Pumpe müssten bei der Laufleistung noch in Ordnung sein. Klar kann man das nicht so Pauschal sagen, aber in der Regel sollte das so sein, oder?

    Was für Nocken haltet ihr bei einem VR6 noch für fahrbar? Ich habe bei meinem 16V 268° Nocken drin. Laut Schrick, sind die noch ohne weitere Modifikationen gut fahrbar. Leider habe ich da beim VR6 garkeine Erfahrungen.

    Der Preis ist natürlich wirklich saftig, es kommt aber auch immer darauf an, was man persönlich sucht.

    Die Rieger Front würde ich wieder umbauen. Die Felgen sind auch nicht wirklich mein Geschmack, aber das sind ja alles Feinheiten die man noch umgestalten kann.

    Das mit den Radläufen ist ein guter Hinweis. Das werde ich bei der Begutachtung überprüfen =)

    Hallo,

    ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir einen VR6 zuzulegen, da mein 16V nun schon einige km auf dem Buckel hat...

    Was haltet Ihr von diesem Corrado? Ich bin sehr interessiert an dem Fahrzeug und werde ihn mir diese Woche nochmal genauer anschauen. Vielleicht hat ihn sich ja auch schon jemand angesehen? Das Fahrzeug ist auch bei mobile.de zu finden.

    EZ: 94 (Modelljahr 94)

    Beschreibung:
    Top gepflegter Corado VR6 aus 1. Hand +VW mit erst 50.000km Gesamtlaufleistung, reines Schönwetterfahrzeug. aquablauperleffekt mit schwarzer Lederausstattung, Sportsitze mit Sitzheizung, elektrisches Schiebedach, Klimaanlage, Bordcomputer, Alarmanlage Bosch Blocktronic, Radio Blaupunkt Los Angeles, Soundsystem+ Subwoofer+ Soundbrett Car Audio Design, KW- Gewindfahrwerk, Domstrebe, Rieger- Stoßstange vorn, R+H Alu mit 225/35ZR17, Raid-Sport-Airbag-Lederlenkrad, Motortuning: Schrick- Nockenwellen, Kopfbearbeitung, optimal angepasstes Steuergerät

    Preis: 9890€

    Besitzer ist ein Kfz-Meister in dem Autohaus, in dem der Corrado ausgestellt ist. Also, was meint ihr.... ???

    Hallo,

    ich habe bei mir die 268'er Nocken von Schrick, in Kombination mit einem Hartmann Fächerkrümmer, verbaut. Ich habe aber keinen neuen Chip verbaut, sondern "nur" die Einstellungen am Mengenteiler vornehmen lassen, sprich am Drucksteller.

    Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden, nur liegt die Leistung halt erst bei höheren Drehzahlen an. Das ist natürlich Geschmackssache....

    Hallo,

    also ich habe am Wochenende den Geberzylinder gewechselt, leider hat sich keine Veränderung ergeben. Mir sind nur ein paar Sachen dabei aufgefallen...

    Als ich die Schläuche vom alten Geber abgezogen habe, dachte ich das mir zunmindest ein bisschen Bremsflüssigkeit entgegen kommt, aber das Ding war komplett trocken. Die Bremsflüssigkeit stand ziemlich genau auf der Min.-Markierung des Behälters. Ich habe dann den Zylinder getauscht, alles angeschlossen und anschließend Bremsflüssigkeit nachgefüllt.

    Danach habe ich nochmal versucht das Pedal zu betätigen, aber auch mehrfaches pumpen am Pedal brachte nichts. Dann habe ich versucht das System über das Entlüftungsventil zu entlüften.

    Nach mehrfachen pumpen floß kurz ein bisschen Bremsflüssigkeit in den Schlauch, verschwand aber anschließend wieder im Ventil...

    Ich vermute, dass doch der Nehmerzylinder durch ist und die ganze Flüssigkeit sich durch eine Undichtigkeit da verabschiedet. Ich werde heute nochmal überprüfen, ob das System Bremsflüssigkeit verloren hat.

    Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte??

    Ich habe gerade nochmal das Kupplungspedal bewegt und meiner Ansicht nach, kommt eine Art "Schlürf-Geräusch" vom Geberzylinder.

    Also kann ich davon ausgehen, dass der durch ist, oder? Muss ich was beim Tausch beachten, ausser anschließend das System zu entlüften?