Beiträge von Andygee

    Die Frage ist halt, ob man jetzt alles vorbereitet bezüglich Materialien, und dann erst mal ohne Turbo fährt. Später dann einen Turbo draufschnallt. Krümmer + Turbo + Schläuche + Digifant, etc.

    Oder ob man sich durch dieses Vorgehen gleich wieder einen Motorschaden einhandelt ... Weil Motor schon auf altem Setup eingefahren ist

    Bin ein gebranntes Kind ... Diesmal Motorschaden wegen def. Kolben. Deshalb gehe ich hier auf Nummer sicher :grinning_squinting_face:

    Mich wurmt es nur ca. tausendfünfhundert Euro auszugeben, und eigentlich keine Verbesserung gegenüber vorher zu haben. Da gibt es doch effektivere Wege oder ?

    Die Frage ist aber dabei, ob es nicht fast günstiger ist den alten beim Motorinstandsetzer überarbeiten zu lassen. Weil Kolben, Ventile, Schaftdichtungen + Dichtungen müssen ja dann sowieso neu. Nur der Schritt des Hohnens würde wegfallen.

    Dazu kommen allerdings die fast 600 Euro für der AT Motor.

    Ich denke das schenkt sich fast nix. Vorraussetzung ist das Thema mit dem Kopf. Wenn der nicht repariert werden kann, durch Flüssigmetall etc, dann bleibt mir nix anderes übrig als zumindest noch einen Kopf zu kaufen.

    Hat jemand konkrete Zahlen was so eine Überarbeitung kostet ?

    Vielleicht weiss sogar jemand den Aufpreis für Schmiedekolben + Pleuel.

    P.S.: Auf Digifant und G60 Scheiben vorne wollte ich demnächst eh umrüsten.

    Ich will den Corrado auf jeden Fall noch sehr lange behalten. Deswegen auch die Überlegung mit dem Turbo Umbau ... (Kostet zwar aber dafür ist das dann halt auch was :D)

    Hallo zusammen,

    hab es bei meinem 9a nun nach 240000 KM auch geschafft.

    Motorschaden

    http://img18.imageshack.us/gal.php?g=p1010855.jpg&lc=1

    Nachdem ich den Kopf entfernt hatte konnte man gleich sehen, dass sich ein Stück vom Kolben verabschiedet hat.
    http://img13.imageshack.us/img13/9793/p1010862.jpg

    Die Metallteilchen haben sich dann fleißig in den Zylinderkopf gefressen.
    Hier sind jetzt bis zu 2mm tiefe Löcher vorhanden.

    http://img4.imageshack.us/img4/4452/p1010873c.jpg

    Jetzt stellt sich natürlich die Frage: "Was nun ?"

    Ich sehe jetzt 3 Möglichkeiten:

    - Motor reparieren lassen (Block + Kopf)
    --> Meint Ihr der Kopf ist noch zu retten ? (Riefen und Löcher s. Bild)
    --> Vorteil: Neuwertig + Vorbereitungen für Turbo-Umbau wären machbar

    Was kostet so etwas ? Hat hier jemand Erfahrungswerte ?

    - gebrauchten 9a Motor einbauen
    --> Wie lange der hält ist Glückssache

    - gebrauchten G60 Motor einbauen
    --> Wäre wenigstens etwas Mehrleistung (Belohnung für die arbeit :p:)

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen. Oder habe ich gar die optimale Lösung übersehen ? VR6 Motor ist meiner Meinung nach keine Option (wg. 5 Loch Achse, Bremsanlage etc., meine Felgen würden auch nicht mehr passen ...)

    Würde mich über Antworten freuen ...:danke:

    Gruß

    Andygee

    Hatte das Problem jetzt auch schon ein paar mal ...

    Es geht nur die Rechte Seite auf wenn du an dem Seil ziehst, da der Mantel des Zuges die Linke Seite (wird ja im normal Fall durch den Clip im Innenraum fixiert - bricht sehr oft ab) öffnet.

    Du musst also beim ziehen des Zuges den Mantel irgendwie fixieren damit sich die Linke Seite öffnet (Ich hatte mir dazu eine kleine Halterung gebastelt.

    Ansonsten musst Du wohl oder übel den Rieger Grill (die zwei unteren Rippen abtrennen - so das man das ganze wieder Kleben kann) kaputt machen.

    Ging bei mir das letzte mal auch nicht anders da mein Kumpel den Mantel des Zuges rausgezogen hatte ...

    Hallo zusammen, habe nun das gleiche Problem ... Warum muss Die Sicherung den zusätlich bei 216 Grad durchbrennen ? Reicht da nicht prinzipiell eine 10 Ampere Sicherung ? Einfach nur ein Stück Draht reinlöten ist mir auch zu heiß ...

    Gruß und Danke

    Andygee

    mmhh, das Problem wird nur sein, das ich niemanden kenne der mir ein SG zur Verfügung stellen kann (zum probieren). Ist hier in der nähe eher schlecht mit 16Vs ...

    Wo bezieht man dann am besten so ein gebrauchtes SG ? Kennt Ihr zufällig jemanden der noch so ein Teil rumliegen haben könnte ?

    Gruß und Danke

    Andygee

    Die Daten aus dem Fehlerspeicher auszug bezüglich SG:

    Fahrzeugsystem:
    01 - Motorelektronik
    8A0907404CC ------------
    2,0l R4 MK 4Ventil D01PMC 00
    Codierung
    Betriebsnummer 00000

    Welche Angaben benötige ich noch um ein passendes MSG zu finden ?

    Gruß und Danke

    Andygee

    Nein, Drehzahl liegt ziemlich bei 1000 Umdrehungen ...

    Das interessante an dem Problem ist, dass wenn ich den Motor neu starte (Klemme 15 Reset) verhält sich das Auto für ca. 1 Minute komplett normal. Danach wieder derselbe Fehler. Scheint Temperatur unabhängig zu sein.

    Wenn ich mir ein neues Motor SG besorge worauf muss ich achten ?

    Gruß und Danke

    Andygee

    Hallo zusammen,

    habe leider ein riesiges Problem mit meinem Corado.

    Lief eigentlich die ganze Zeit Super und dann auf einen Schlag hat er überhaupt keine Leistung bzw.Drehmoment mehr.

    Fehlerspeicher:

    00524 003
    Klopfsensor 1-G61
    kein Signal
    sporadisch

    00540 003
    Klopfsensor 2-G66
    kein Signal
    sporadisch

    65535 000
    Steuergerät defekt
    sporadisch

    00520 031
    Luftmassen-/mengenmesser-G70/G19
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
    sporadisch



    Kann mir nicht vorstellen das auf einmal soviel kaputt ist.

    Könnte das allein Motor SG liegen ? Was kostet das bei VW ?