asonsten gibt es bei VW so Spezialzeug (Lehre) mit der man alles einstellt Gruß Tomek
Beiträge von Tomekg60
-
-
und den kat machst du auch kaputt .... wie der öldruck sein soll steht hier irgendwo im Forum wurde schon mehrmals besprochen mußt halt mal suchen. 7L sind viel ! zu viel !
-
kann mir jemand evtl einen Link zuschicken suche nämlich gerade kann aber nichts finden ... bei motorensuche.com war i auch scho. Gruß
-
hey Patrick , weißt ja wo ich wohne ... ( in der Garage
)na ich glaub mit einem 70lr wird das schon ganz ok sein ... aber das geld will ich jetzt fürs aufhohnen und übermasskolben usw nicht ausgeben dann lieber im Winter einen neuen Block holen für 1500 mit Schmiedekolben neu abgedichtet usw aber da muß man sich noch mehr informieren
-
das mit den Schmiedekolben hört sich gut an. haben diese irgendwelche vorteile den normalen gegenüber ?
die Frage warum ich die wechseln will ist, dass ich den Motor so weit zerlegt hab dass ich mich nicht bremsen konnte einen Kolben raus zu ziehen wenn ich die Pleullagerschallis mitmache.... habe soeben festgestellt, dass so ziemlich alle Kolbenringe (nicht ölabstreif sondern nur Kompr.Ringe) aussen keine gleichmässige Oberfläche haben sondern zum teil wie Guss - unbehandelt aussehen .. ist doch nicht normal oder ? sollte doch rundum glatt sein richtig ? ... (versende auch gerne Fotos zum Thema) und so spiele ich mit den Gedanken gleich alle zu wechseln. ist halt ein teurer spaß aber wenn ich den Kopf schon kompl überholt hab wird mich das auch nicht abschrecken. Zudem kommt noch Stossspiel (0,6mm) soeben gemessen bei einem verd.Rin
gruß -
aha .... hab nämlich einen kolben rausgeholt und der schein an einer stelle etwas ausgebrochen zu sein. hab aber keine Reste gefunden davon. Hohnspuren ( Kreuzschlif) ist kaum zu erkennen aber kompression ist gut gewesen dh 11,4 bis 12,0 nix drüber nix drunter werd wohl dann die Kolben drin lassen und nächsten winter den Block hohnen lassen. würde mich über mehr beiträge freuen
-
Servus !
Da VW Kolbenringe für den G60 mir nicht umsonst hinterherwirft (hab mich schon mehrmals umgeschaut als ich rausgelaufen bin)
wollt ich eure Meinungen zum Thema KOLBENRINGE wissen .... Originale sind sicherlich die besten meint ihr aber habt ihr Erfahrungen mit anderen die evtl Preislich billiger sind ? An meinem Block sind fast keine Hohnspuren zu sehen jedoch sind die Buchsendurchmesser mit 80,02 mm noch gut dh so ziemlich alle ebweichungen von 0,015mm .... braucht man die Hohnspuren überhaupt als Haftmittel für das Öl oder warum werden die so oft erwähnt ?
Geladene Grüße Tomek -
ja das habe ich auch oft gehört , genauso oft aber auch dass es nicht stimmt .... ob das an den 2 verschidenen Kopf var. liegt ... ich werde es mir auf jeden fall mal anschauen wenn ich meinen Kopf wieder habe und es das posten
-
Zahnriemenscheibe ab ? während der fahrt ? Du weisst ja von was du redest ist ein bekanntes Problem beim G60 und den Pumpe - Düse Motoren ..... Deine Ventile haben sich nicht zufällig den Kolben in den Wetg gestellt ?
Ok ... hab grad gelesen dass du das Problem in einem anderen THEMA erläutert hast .... ist die Nut bei dir nun auch so ausgeleiert ? hast du da noch was gemacht ? Diamantscheibe oder sonstiges ?
gruß Tomek -
ich tippe auch auf Kat evtl ausgebrochen und quergelegt .... könnten auch Zündkerzen sein die fertig sind . Lader checken ob etwas nicht normal ist (öl) ich schätze du hast die v mit 4. Stellen /MFA . Motor anmachen , HAube auf und am gaszug ziehen ob sich nicht irgendwo der schlauch verabschiedet hat , hört man dann rel schnell .... ein def. Kat macht sich auch durch klappern bemerkbar unterm Auto
-
Filter raus, eimer vor , und anwerfen.
-
ist ja saueinfach ! und meine Pleullagerschallis sind ja auch noch ganz ok so wie ich das sehe keine riefen oder sonstiges.
-
ja + Versand und tausch gegen den alten bestimmt *Heul*
-
oje ... ausbaun tu ich die jetzt auch hab mir neue Pleullagerschallis gekauft .... ich kann es bei mir in der Arbeit gut messen ... haben alles da für sowas ... (Schleiferei) Mahrameter, Subito , ... (Messchieber würd ich abraten) .... lieber eine Bügelmessschraube.
Gruß TomekP.S. ich glaub ich will meine Werte nicht wissen weil ich weiß was ein neuer Kolben bei VW kostet bzw schon alleine die Ringe
-
super ! das gleiche hab ich mich am we auch gefragt bin genausoweit wie du .... meine haben auch Spiel aber hab leider keine genaue Antwort hier bekommen. Kolbenringe sind rel. Teuer um sie auf Verdacht zu tauschen .... gibt zumal auch 3 verschiedene Grössen .... meine Kolben kann man auch mit der Hand hin und her schieben .... aber was darf er wackeln ? kein Plan , lass es mich wissen wenn du was neues gehört hast. Gruß Tomek
Ps. der Übergang von der Lauffläche zum restigen Teil darf einen Absatz haben aber mann sollte nicht mit dem Fingernagel hängen bleiben darin -
ich würde die nochmal aufmachen wenn die noch nicht so fertig sind die schrauben und neue dichtungen einsetzen. Dann die Muttis mit Loctite anticice oder wie das zeug heißt einschmieren und dann ist gut oder ?
-
hallo .
habe schon oft gehört dass man das Kolbenspiel messen kann, wie macht man das ? habe meinen gerade auseinandergebaut und hab ein wenig an den Kolben hin und her gewackelt ... Spiel ist da aber was darf an Spiel da sein ? und wie messe ich sowas ? habe überlegt ein Messuhrenhalter an die Kolbenschräge an der Stirnfläche und mit Hand wackeln oder ist das blödsinn sagt mir eure Meinung ! Gruß
-
aja .... naja bei mir war das schon ein wenig kommisch, die erste Mutter war locker also 2 Finger und rausdreh .... fertig .... für die anderen brauchte ich nur einen Schlüssel und in 4 min waren alle in der Hand . keine Abgerissenen Bolzen oder ähnliches. wenn 2 Schrauben fest angezogen waren dann sind es echt viele .... bin gerade auf der Suche nach meiner schwachen leistung bzw der Ursache dafür... Kopf hab ich jetzt auch unten aber auch keine kaputte Kopfdichtung .... werd den Kopf jetzt zusammengebaut mal wegbringen und checken lassen .... hab nämlich keine Ahnung v. Schaftdichtungen usw. Ventile haben so einen kommischen Belag aber sonst ? *Schulterzuck*
Gruß Tomek -
jaaaaaaa aber braucht ein Motor nicht immer ein wenig Rückstau (Kat) usw ? hatt nämlich immer Abgasgestank im Auto bheim Gasgeben damit wirds behoben sein .... zudam schwarze Kerzen und startprobleme
-
Servus
G60 Bj. 91
Bin gerade etwas am aufräumen im Motorraum und bin zufällig auf lockere Schrauben am Krümmer gestossen .... können die zu Leistungsverlusten führen ? bzw auch zu startproblemen da Falschluft in den Abgastrakt kommt ?
Was können noch Folgen sein ?Gruß Tomek