Woher Kolbenringe beziehen

  • Servus !

    Da VW Kolbenringe für den G60 mir nicht umsonst hinterherwirft (hab mich schon mehrmals umgeschaut als ich rausgelaufen bin) :biggrin: wollt ich eure Meinungen zum Thema KOLBENRINGE wissen .... Originale sind sicherlich die besten meint ihr aber habt ihr Erfahrungen mit anderen die evtl Preislich billiger sind ? An meinem Block sind fast keine Hohnspuren zu sehen jedoch sind die Buchsendurchmesser mit 80,02 mm noch gut dh so ziemlich alle ebweichungen von 0,015mm .... braucht man die Hohnspuren überhaupt als Haftmittel für das Öl oder warum werden die so oft erwähnt ?
    Geladene Grüße Tomek

  • Wenn kaum Hohnspuren mehr da sind, kannst auch kleine neuen Ringe einbauen, denn dann sind die Zylinder zu glatt, um überhaupt einen Einfahrvorgang zu erzielen. Billigere Ringe gibts evtl. bei motorensuche.com oder beim Kolbenringverkäufer gleich um die Ecke...

  • aha .... hab nämlich einen kolben rausgeholt und der schein an einer stelle etwas ausgebrochen zu sein. hab aber keine Reste gefunden davon. Hohnspuren ( Kreuzschlif) ist kaum zu erkennen aber kompression ist gut gewesen dh 11,4 bis 12,0 nix drüber nix drunter werd wohl dann die Kolben drin lassen und nächsten winter den Block hohnen lassen. würde mich über mehr beiträge freuen

  • Ich nehme gleich neue Schmiedekolben.
    Hab welche von Wössner für 480 mit Ringen und Bolzen gekauft.
    Ich denke da kann man nicht meckern.
    Ich bin der Meinung wenn man den Motor schon demontiert hat, kann man es gleich richtig machen.
    Im prinzip macht man sich nur doppelte Arbeit wenn man immer nur das macht was gerade kapput ist.
    Aber ich nehme meine Motoren auch fast jede Saison auseinander
    und in sofern sieht man dann auch relativ schnell was gemacht werden muss und was nicht.
    Weswegen willst du denn eigentlich die Ringe wechseln bzw. wie bist du auf die Idea gekommen?

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

  • das mit den Schmiedekolben hört sich gut an. haben diese irgendwelche vorteile den normalen gegenüber ?
    die Frage warum ich die wechseln will ist, dass ich den Motor so weit zerlegt hab dass ich mich nicht bremsen konnte einen Kolben raus zu ziehen wenn ich die Pleullagerschallis mitmache.... habe soeben festgestellt, dass so ziemlich alle Kolbenringe (nicht ölabstreif sondern nur Kompr.Ringe) aussen keine gleichmässige Oberfläche haben sondern zum teil wie Guss - unbehandelt aussehen .. ist doch nicht normal oder ? sollte doch rundum glatt sein richtig ? ... (versende auch gerne Fotos zum Thema) und so spiele ich mit den Gedanken gleich alle zu wechseln. ist halt ein teurer spaß aber wenn ich den Kopf schon kompl überholt hab wird mich das auch nicht abschrecken. Zudem kommt noch Stossspiel (0,6mm) soeben gemessen bei einem verd.Rin
    gruß

  • das hört sich ja richtig interessant bei dir an :) glaub ich muss mal wieder bei dir vorbeischauen.
    aber wenn du schon deine zylinder hohnen willst und neue kolben reinmachen willst, dann mach dir doch gleich einen 1.9ler satz rein. mit einem kleineren laderad, müsste der lader doch eigentlich noch das nötige fördervolumen bringen, oder?

    gruß

  • hey Patrick , weißt ja wo ich wohne ... ( in der Garage :winking_face: )na ich glaub mit einem 70lr wird das schon ganz ok sein ... aber das geld will ich jetzt fürs aufhohnen und übermasskolben usw nicht ausgeben dann lieber im Winter einen neuen Block holen für 1500 mit Schmiedekolben neu abgedichtet usw aber da muß man sich noch mehr informieren

  • Die größten Vorteile sind das geringere Gewicht und die höhere Druckbeständigkeit.
    Das aber meiner Meinung nach erheblichere Problem an den Kolben ist, das sie ziehmlich schnell verschleißen.
    Ich hatte damals bei meinem Golf überlegt ob mir nicht gleich ein neuen Block hole weil der mehr oder weniger als Alltagsfahrzeug genutzt wurde. Wenn man das bei einem G60 sagen kann.
    Ich hätte für ein Austauschblock 1400,- bezaht.
    Und ich denke das wenn man alles neu macht, man da nicht billiger bei weg kommt, im gegensatz eher teurer.
    Neue Kolben, Lagerschalen, Block auf Kolbenmaß bohren, Kw nachschleifen lassen etc. Da kannst du dir ausrechnen was da an Kohle bei drauf geht.
    Kommt halt drauf an was du mit dem Motor machen willst.

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!