Ich würde den einfach so lassen wie er ist. Max. Gewinde Fahrwerk.
Original ist der Corrado doch am schönsten und vielleicht auch am Rarstem.
Beiträge von us40-501
-
-
Also wenn er gut Tief ist wird das sicher nix.
-
Stimmt das wird wohl nicht anders gehen. Schön durchlöchern die Teile und irgendwann kommen sie schon raus.
Hoffe echt das sich dieser Aufwand lohnt und man beim Fahren auch was merkt danach
-
150-200 euro reine Arbeitsleitung, Teile bringe ich ja mit.
Vermessung kost noch extra
-
Hab halt die Powerflex lager liegen. Da ist es egal ob die Querlenker neu sind oder nicht.
Hab ein Angebot das es ca. 150-200euro kosten wird + Vermessung.
Ist das ok ?
-
Was denkt ihr an Zeit / kosten angemessen für
- Spurstangenköpfe wechseln
- Traggelenke wechseln
- Querlenkerlager
- Stabilager
- HA Lager + HA DomlagerSprich kompletter Buchsen Tausch.
Was würdet ihr sagen wird das kosten
-
Werde das Komplette Kit inkl. Domlager hinten aus PU und Querlenkerstrebe unten die Woche einbauen lassen.Dazu gleich noch Spurstangenköpfe und die Traggelenke neu.Sollte sich dann eigentlich wie ein Neuwagen fahren.
Dann kann ich berichten ob es sich gelohnt hat knapp 300euro für paar Buchsen auszugeben.
-
Reifenfreigabe beim Reifenhersteller anfordern. Da steht alles drin.
-
zur tiefe hier mal ein Bild
http://wps-racing.com/Bilderwps/treffen2007/xs03.jpg
Der mit den weißen Felgen
Wegen der Härte. Mal eine lange Bodenwelle usw. gingen gut. Nur wenn die Straßen sehr schlecht sind merk man jeden schlag.Da ich aber auf solchen Straßen ey immer langsam Fahre war mir das egal.
-
Laut SLS
Mehrleistung ca. 35 PS
bestehend aus
-geänderter Nockenwelle
-Steuergerätänpassung
-Zylinderkopfbearbeitung RS
-Fächerkrümmer
-geänderte Zündkerzen
-geänderte Luftansaugung
-Dichtsatz/kopfschraubensatzPreis 1620euro.
Würde da lieber nochmal 1000euro Drauf rechnen und du hast einen Überholten G60 Motor drin mit Garantiert mehr Leistung und Lebensdauer.
-
Sehr schönes Auto. Mit eine der geilsten Farben hat er auch. Brombär wäre noch besser. *gg*
Weiter so.
-
Koni Gelb + Eibach Federn auch alles TipTop
-
Hatte selber das B14 Gewinde in meinem alten Corrado. Ein Top Fahrwerk. Es war aber auch sehr hart.
Die Straßenlage und die Kurvengeschwindigkeiten haben aber dafür entschädigt -
Das Koni Gewinde ist für den Preis Top. Das Bilstein kostet ja fast das doppelte.
-
Kannst alles das fahren was du angegeben hast.
Zur not einfach mal zu VW fahren bzw. zum Tüv oder Dekra. Die haben listen was für dein auto freigegeben ist.
Am einfachsten. Schau mal in deine Bedienungsanleitung da stehen auch alle Reifengrößen drin.
-
@ MaxxG60
Was hat das Gekostet komplett in Beige und echt Leder ?
-
Corrado 2.0 16V Bj. 1993
1.) Felgengröße inkl. ET vorne: 7,5x17 et25
2.) Felgengröße inkl. ET hinten: 7,5x17 et25
3.) Reifengröße/hersteller vorne: 205/40 bzw. 195/40 Hankook
4.) Reifengröße/hersteller hinten: 205/40 bzw. 195/40 Hankook
5.) Fahrwerk: Eibach Federn / Koni Gelb6.) Tieferlegung: ca. 60/40mm
7.) Karosseriearbeiten vo/hi: Alles Original
8.) welches Modell: neues Modell
9.) Plusachse ja/nein: nein
Räder sind freigängig und TÜV abgenommen.
-
7,5x17 mit 205/40 geht bis et25 ohne zu Bördeln beim neuen Modell(außen) wenn er nicht all zu Tief bzw. weich ist.
-
Sehr schick aber meiner Meinung nach noch viel zu hoch.
-
Hoffe es ist ok
http://www.vw53i.com/misc/jenny1.html
das ist Jenny´s Corrado mit dem den Santa Monica Felgen