Zitat von Corri192
Das Wechseln ist reine Schrauberei. Allerdings die Steuerzeiten hinterher wieder einstellen ist wichtig. Auf jeden Fall ein Buch holen oder sich bei der VW Werkstatt die Unterlagen kopieren.
Zitat von Corri192
Das Wechseln ist reine Schrauberei. Allerdings die Steuerzeiten hinterher wieder einstellen ist wichtig. Auf jeden Fall ein Buch holen oder sich bei der VW Werkstatt die Unterlagen kopieren.
Wenn es ein 92er Vr ist bei denen gabs 2 verschiedene Benzinpumpenhersteller: Bosch und irgend nen Japaner. Der Japaner streckt irgenwann mal die Füße, vor allem wenn man mit höherem Benzindruck fährt.
Klar kann man die Wiederverwenden. Hab auch schonmal nen Satz dreimal verschraubt. Allerdings sollte man die Reihenfolge beim Anziehen befolgen.
Jetzt hätt ich auch noch ne Frage: Eigentlich sollte doch die Klopfregelung wenigstens einmal eingreifen bevor der Motor abraucht. Bei mir wars jedenfalls so.
Fehlerspeicher gelöscht und danach wieder aufgetreten? Mal das LSV abgesteckt und dann probiert?
Zitat von TheTranceportaWarum redet man über Preise nicht? Kann ich nach wie vor nicht verstehen. Wenn ich bereit bin 10.000€ für nen Corrado auszugeben UND die Kohle auch habe, dann kann ich auch dazu stehen. Und wenn ich sage ich geb 2.500 aus dann is das auch OK, nur Leute die damit angeben die sind halt wieder bissl ärmlich. Aber genauso sind diese Geheimniskrämer "Über Geld spricht man nicht"......ich mag sowas net. Sorry aber ich mags nicht wenn jemand was zu verbergen hat
P.S. cookie ich denke auch das du eine gute Basis für nen guten Preis gekauft hast
Deswegen "eigentlich"... Ich mags nicht wenn ein falscher Eindruck entsteht.
Umgebaut wird nicht viel. Ist schon 3cm tiefer. Werde noch Konis einbauen und die Sportabgasanlage sowie das Sportlenkrad und die Klima (funzt eh net) rausschmeißen. Dann noch ne S2 Bremse und irgendwie auf Euro2 umrüsten. Vielleicht krieg ich diese Woche ne Lederausstattung vom neuen Modell. Dann ist erstmal Schluß.
Können auch Zündkerzen sein die mal zuviel Hitze abbekommen haben. Hatte ich auch mal beim VR. Die sind dann richtig laut, genau wie kaputte Hydros
Zitat von cocoonalso weiß jetzt net ob das hier vom aufbau der gleiche ist aber ich habe in meinem 93 vr ein vr6 24v oder v6 wie er auch heißt aus nem 4er golf drin mit 6gang habe die halterungen von ner firma schweißen lassen weil die über dem getriebe und die vordere net mehr gepasst hat die hintere wurde einfach vom vr6 genommen wenns also der ''gleiche'' block ist nur ein zylinder weniger dann passt der wenn du das alte 5gang getriebe behälst kannste dir dann auch die anderen halter sparen und die antriebswellen mußt du auch net änderen meine wurden zertrennt und innenseite v6 6gang getriebe außen vr6 5gang und wieder zusammen damit habe ich die firma gleich mitmachen lassen weil die genau ausgemessen werden müssen der sicherungskasten bleibt bei mir vom vr der motorkabelbaum wird nur umgesteckt und die amaturen inc. mfa sollen wenn alles fertig ist genau wie vorher sein muß allesding auf die baureihe achten wenn der motor zu neu ist wann der umsprung bei vw genau war weiß ich net muste den tacho mit übernemen weil dann die wegfahrsperre darin ist
Mal ne dumme Frage:
die WFS ist ab Modell 95 integriert... wie hat das bei dir funktioniert? Der V6 ist doch auch jünger. Und soweit ich weiß haben die V6 alle E- Gas. Hast du die Pedalerie auch übernommen?
Zitat von IndexxÜber Geld Spezifische Fragen sorry keine Antwort
sind es Ca. 130TKmCa. deswegen weil ich diesen wagen irgendwie bei einem Zwischen Händler gekauft habe und dieser laut seiner Meinung nix von diesem Auto also Vorgeschichte weiß doch ich habe mal den Erstbesitzer angeschrieben um mal rauszu bekommen was an diesem Corry so Faul ist bis jetzt läuft er gut sehr gut eigentlich aber man soll den Tag nicht vor dem Abend grüssen
Dann gratulier ich mal. Hast recht, eigentlich redet man nicht über Preise die man bezahlt hat. Sorry für die Offenheit. Hast schon alle Nummern mit der im Brief verglichen?
Zitat von wilddog23was passiert den im extremfall wenn man die hydros nicht wechselt?
weil das klackern stört mich eigentlich nicht.mfg wild
Gar nichts. Normalerweise ist ein Ölkissen in den Hydros dafür zuständig dass nicht Metall auf Metall schlägt und so dieses Klackern zu hören ist. Das Ventil für dieses Ölkissen geht halt gern mal kaputt, ist auch nur ne Kugel. Macht aber wie gesagt keinen Unterschied, nur lauter wirds...
Zitat von maxpowerVR6ahhhhh.....das ist doch mal eine aussage...
bei perfekter einstellungen fluchten die schlitze nich genau...![]()
war bei mir auch so der fall...hatte mich ein wenig gewundert...aber es dann dabei belassen...
Um es genau zu sagen: Bei perfekter Einstellung der Steuerzeiten (Zünd- OT 1) fluchten die Schlitze in den Nockenwellenenden nicht.
Soweit ich weiß ist doch auch die WFS ins Cockpit integriert. Das muß also auch dabei sein. Oder lieg ich da falsch?
Wurden die Steuerzeiten schonmal aus irgend einem Grund eingestellt. Einige VR6 haben das Problem dass das NW- Lineal um genau einen Zahn verstellte Steuerzeiten erzeugt. Genau genommen darf das NW Lineal nichtmal genau passen, da die Schlitze in den NWs nicht genau fluchten bei perfekter Einstellung. Hatte auch mal das Prob mit nem VR6. Ging untenrum gar nicht und obenraus is er losgeeimert als gäbs kein Morgen...
Bei G60: Meistens Kolbenbolzen Zyl. 1
Bei 2.0: Hydros oder alte Zündkerzen, dann aber meistens nur eine oder zwei. Enfach mal der Reihe nach eine abstecken und schauen obs besser wird. Der läuft schon auf 3 Zylindern. Ansonsten eben Hydros. Wechseln ist kein Prob. Nur nicht verkehrt herum ablegen nach dem Ausbau.
Hab mir am WE endlich einen Corri zugelegt:
1.Hand, unffrei, Garage, absolut top gepflegt, VR6, EZ 4/93, 140Tkm, dark burgundy und OHNE Schiebedach. Klima funzt leider nimmer und der Kühler hat ein Loch. Steuerkette muß ich auch erst noch überholen. Was könnt ihr da empfehlen? 2500 hab ich gezahlt, da evtl. die Kopfdichtung hinüber ist und die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Hab schonmal bei meinem ersten VR6 Turbo Projekt einen Zylinderkopf verbrannt. Dabei ging ein AL- Ventil flöten und der Kopf war Banane. Hab den Kopf überholt, danach hat er Öl verbraucht. Hatte auch den Rumpfmotor erwischt.
Welche Erfahrungen habt ihr? Hab nämlich einen 2,9er hier liegen der weiß raucht. Hab ihn noch nicht zerlegt, aber wahrscheinlich ist neben der Dichtung auch der Kopf ein Fall für die Mülltonne... oder habt ihr andere Erfahrungen? Teste immer mit Petroleum und Talkum auf Risse, hat jemand ne bessere Methode?
Danke
Tobi