Steuergerät defekt beim VR6?

  • Servus @all

    habe folgendes Problem bei meinem Corrado VR6, 2,9l, Modell 95:

    Wenn er warm ist und ich ihn etwas stehen lassen habe ( und zwar ca 5-10 Minuten ) dann krieg ich ihn beim ersten Startversuch nicht zum Laufen. rst beim 2.Versuch springt er an.

    Im kalten Zustand springt er sofort an.

    An den Zündkerzen liegt es nicht die sind neu.

    Eine Fehlerspeicherabfrage ergab folgende Meldung:

    65535 Steuergerät defekt


    Heisst es nun dass ich ein neues Steuergerät brauche?

    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruss

    Kral_34

  • Es kann passieren wenn ein billig Chip drin sitzt das er den Fehlercode Steuergerät defekt angibt. Vielleicht hat der Vorbesitzer mal einen rein gebaut.Ich glaube wenn das Steuergerät defekt wäre würde er nicht laufen das will ich jetzt aber nicht behaupten.


    MFG

    Maik

  • Ganz einfach entweder lässt du bei VW den Fehlercode auslesen da der Tester die Steuergerätnummer oder Chipnummer anzeigt oder das Steuergerät ausbauen es sitzt wenn du vor dem Auto stehst links unter der Plastikverkleidung bei der Frontscheibe. Dann machst du es auf und auf dem Chip muss so ein silberner Aufkleber mit Nummern sein dann ist er Original eigentlich.


    MFG

    Maik

  • Fehlerspeicher gelöscht und danach wieder aufgetreten? Mal das LSV abgesteckt und dann probiert?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Wenn ein chip mit geänderten kennfeld im Steuergerät verbaut ist,kann man es garnicht auslesen.

    Corrado G60,Bj (92),Erstzulassung 95. Borbet T 9*16 ET 15 215/40/ZR16 +20mm Distanzscheiben (HA),RP-Motorsport Ansaugsystem,RS-Ausslass,Gruppe N ab. Kat,Rennsport Fächerkrümmer,Asy. Nocke 270°/264°,70er Laderad + RS Theibach Chip 7200 U/min

  • Maik

    naja wir haben hier ein Diagnose Gerät für VW ,wir konnten einen Corrado VR6 mit TuningChip nicht auslesen...... Grund (geänderte Kennfelder) Die VW Software basiert auf org. Daten.... Vielleicht liegts ja an den Mechanikern dass sie es nicht auslesen können :grinning_squinting_face::face_with_rolling_eyes::p:

    Corrado G60,Bj (92),Erstzulassung 95. Borbet T 9*16 ET 15 215/40/ZR16 +20mm Distanzscheiben (HA),RP-Motorsport Ansaugsystem,RS-Ausslass,Gruppe N ab. Kat,Rennsport Fächerkrümmer,Asy. Nocke 270°/264°,70er Laderad + RS Theibach Chip 7200 U/min

  • Leerlaufstabilisierungsventil oder "Leerlaufzigarre"... :grinning_squinting_face:
    Der VR zieht auch gern mal Nebenluft, vor allem die alten, die noch die Papierdichtung am Saugrohr haben.

    Und ob ein Tuningchip auslesbar ist hängt vom Programmierer ab. Ist kein Problem Adressen zu verschieben o.ä. Dann kann die Diagnose nur noch beim Tuner selbst vorgenommen werden...
    Ich hab mir bei meinem Turbo- Chip gleich ein dickes Startlogo draufgebrannt. Das war allerdings schon vor 10 Jahren... :frowning_face:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!