Links oder Bilder wären gut. Wollte zuerst auch Winteralus von Porsche drauf, will aber lieber im Rahmen bleiben. So große Radkästen hat der Corri leider net.
Beiträge von cookie
-
-
Zitat von 89erHeliusblau
@ Klaus
Höhere drehzahl ist der bereich von über 2000-Drehzahlbegrenzer
7 Bar liegen irgentwann bei 3000 oder mehr an und das der nicht drüber geht dafür ist das Überdruckventil in der Ölpumpe zuständig welches mittels Kolben und Federmechanismus einen Kanal freigibt wo das Öl wieder zurück in die Ölwanne kann wenn das hängen bleibt weil es ein Scharfkanntig gedrehtes Teil ist das sich in Gehäusen eingerieben und sich eine Kannte bildet und dort hängen bleibt und den Kanal nicht mehr weit genug frei gibt hab geht der Druck über die 7 bar und dann sollte die Pumpe raus und die Ketten und Spanner geprüft werden weil die vom Überdruck schaden genommen haben können
ich hoffe das war jetzt soweit Ausreichend fromuliert das es nun auch der letzte verstanden hat der ein bischen Vorstellungsvermögen hat und ein bischen Physikalisches verständlis hatÖlwanne weg, Ölpumpe raus und auf und siehe da: ganz einfach nach zu vollziehen...
Hab zwar noch ne alte Pumpe, kann aber im Überdruckkanal keine Grate oder ähnliches sehen. Einfach weiterfahren oder trotzdem tauschen (130Tkm)? -
So, ich bleib jetzt mal bei meinem Thread.
Hab die Ölpumpe grad aufgemacht. Hat deutliche Einlaufspuren am Deckel von den Zahnrädern, kriege aber nur ne 10er Fühlerblattlehre rein. Ist O.K. denke ich.
Das größere Prob ist ja allerdings der Überdruckkolben. Hab die Schraube und die Feder ausgebaut, kann aber keine Grate oder Ähnliches entdecken. Motor hat wie gesagt 130Tkm runter.
Frage: Pumpe unverändert wieder rein? Überdruckkolben überarbeiten lassen (dass er nicht mehr so scharfkantig ist)? Neue Pumpe kaufen?
Ne Öldruckanzeige sinnvoll?
Danke schonmal! -
Eben. Manchmal gehts auch erst mit "pumpen"
-
Ein G60? Kann nur einen Tipp geben:
Sämtliche Luftschläuche kontrollieren auf Beschädigung (auch allerkleinste!) und ganz wichtig: Der Schlauch zum Steuergerät muß haargenau die richtige Länge haben, sonst läuft er wie.... na schlecht halt. -
Kommt beim VR trotzem manchmal vor dass ne hartnäckige Luftblase bleibt. Dann einfach mit viel Kraft an den Schläuchen pumpen. Hat jedenfalls bei meinem letzten VR geholfen.
-
Nein ich schleife. Außerdem sind die Teller aus weicherem Material als das Dämpfergehäuse. Bin davon ausgegangen dass sich der Teller gefressen hat und jetzt Reste in den Gewindegängen "hängen". Bei gröberen Beschädigungen ist sowieso Austausch nötig.
-
Ich mache das immer selber mim Dremel. Mußt halt vorsichtig sein und es dauert ein wenig.
-
Zitat von 89erHeliusblau
natürlich von hand mit nem 24er maul schlüssel an der nocke drehen wenn die hintere sich in einer richtung drehen lässt so das die kette überspringt ist die kette zu lang
aber wenn du auf ne hardcore materialschlacht mit viel öl spritzen und anschliesenden motorschaden stehst dann lass den spanner drausen und dreh den zündschlüssel aber nicht beschweren wenn nachher alles in fetzen istHaha, logo! Deswegen "!?"
Weiß jemand ob der Überholsatz von Arz gut ist? -
Zitat von 89erHeliusblau
die pleulschrauben sind tückisch bis jetzt hatte jeder vr6 bei dem ein pleul rausgeflogen ist die schrauben mit dem einen wulst drin eine hats auseinander gezogen wie einen kaugummi und die zweite ist dann abgebrochen
wasserpumpe musst du wasser rauslaufen lasse und von hand mal drehen darf sich nicht zu leicht drehn lassen(macht dann rauschende geräusche dann ist das lager fertig)thermostat macht ab und zu auch gerne mal probleme und lässt den heis werden ich bau den motor aber immer erstmal ein scheuch den ein paar km durch die kannte und dann siehst du ja ob er bei 90 grad bleibt oder heis wird wenn er heis wird thermostat tauschen wenn nicht dann gutDanke für die vielen Infos!
Meinte mit Dehnschrauben die vom Zylkopf. -
Hört sich eher nach Lagern an. Hydros werden beim Gas geben eher leiser, da der Öldruck steigt.
Bauern- Trick: Mit ner Feile den Motor abhören. Kann man ziemlich genau lokaliesieren -
Zitat von 89erHeliusblau
also die steuerzeiten müssen genau passen wenn die daneben hängen dann sind die ketten fertig oder die zahnräder fertig
wenn ich steuerzeiten beim überholten motor auflege passt das immer hundert pro mit neuen teilen
die ketten werden auch länger zumindest wenn der öldruck zu hoch und das ist ja bekanntes problem auch wenn der motor nur kurz gelaufen ist!!!
hab jetzt erst wieder eine ausgebaut die schon nen halbes glied länger war.
zum testen deckel auf und selbst wenn du den hinteren kettenspanner komplett raus drehst darf die kette nicht überspringen,wenn der seitendeckel noch drauf ist.andernfalls stimmt die länge nicht mehr oder die spannschiene ist verschlissen.Meinst du mit überspringen von Hand abziehen oder bei laufendem Motor!?
-
Hab schon mehrere VR6 zerlegt, allerdings ist das schon ein paar Jahre her. Hab die Dehnschrauben auch immer mehrmals verwendet. Schaftdichtungen mach ich sowieso auch ohne Zylkopf abnehmen.
Wie sieht es mit Thermostat und WaPu aus? -
Gruß aus Bayern,
bin selber neu hier. Motor überholen nicht vergessen! (falls das noch nicht gemacht wurde) -
Zitat von kral_34
Servus
also bei dieser KM-Leistung solltest Du Dir die Schienen, Kettenspanner usw genau betrachtet.
Bei KM-Stand 157000 ( Corri Modell 95 ) musste ich bei mir die Ketten und Schienen usw. ersetzen lassen. Die Schienen waren bei mir schon am Ende und eine Schiene war angebrochen.
Materialmäßig hat mich der Spass ( inkl. Rabatt ) knapp 240 Euro gekostet. Den Einbau hat ein Freund ( also kostenlos ) übernommen.
Also offiziel bist Du mit allem mi ca. 1200 Euro dabei.
Ferner solltest Du ( falls Du den Corri holen solltest ) noch ca. 140 Euro für eine neue Ölpumpe ausgeben.
Noch ein TIP: Bevor Du denn Wagen kaufst, lass den Fehlerspeicher mal abfragen. Ich hatte dies nicht gemacht und es kammen insgesamt 11 Fehler ( 10: ABS/EDS -Einheit defekt und 1: Steuergerät defekt heraus. So eine ABS Einheit kostet neu ca. 1900 Euro.
Gruss
Kral_34
Hast du original VW Teile genommen oder was ausm Zubehör?
Steuergerät defekt ist ne typische Fehlermeldung, wobei meist ganz was anderes kaputt ist. Genauso bei "Luftmassenmesser defekt" v.a. bei den Modellen mit Heizdraht LMM. -
Lese jetzt schon einige Zeit im Forum um herauszufinden was ich alles an meinem VR6 überholen muß.
Vielleicht könnten wir ja mal einen Sticky machen für Leute wie mich, die sich grad einen Gebrauchten gekauft haben und wieder ein verläßliches Maschinchen haben wollen. Mein letzter VR6 war '98, da gabs noch kaum Probleme mit Steuerketten und Gleitschienen.Also:
Was ist alles empfehlenswert zu überholen und wie messe ich gewisse Dinge (wie z.B. Ölpumpe) ob sie am Ende sind?
Muß ich original VW Teile nehmen oder gibts gute Nachbauten?
Was sind typische Krankheiten und wo liegt die Ursache? -
-
Nur so ne Einschätzung: Kann mir nicht vorstellen dass beim 115PSer die Lagerschalen hinüber sind. Dazu müßte er sehr schlecht behandelt worden sein oder weit über 200000km haben. Ist nur meine Erfahrung mit dem Motor.
-
Zitat von Indexx
@TheTranceporta
wen man(n) so eine frage stellt ist das mit dem Geld ok! (zuvielgezahlt oder nicht)
aber ich selber habe damit nix gutes verbinden können. Selbst der Tüv Prüfer ging mir auf die Eier! Was wo einer der letzten geil bla bla bla was hast bezahlt usw der wollte mir das dingel nicht Prüfen wen ich ihm nicht sage was ich dafür gelatzt habe !
ich habe es ihm dan so erklärt!
also ich sage mal so ich 18 erstes Auto 1er Golf Gti Pirelli besser es war ein Golf auf den ich eigentlich kein bock hatte weil 1er (nachhinein schlauer da Pirelli) der zweite war Corry Jet G60 dann Corry G60 in Weiß (denhabeichimmernoch) so und seit dem ersten Corry (Jet) habe ich nach dem Letzten VR6Corry gesucht alles zusammen war das richtig hart da es immer Leute gab die A mehr Geld hatten 2. schneller dort waren 3. nicht bis zum Wochenende warten konnten! usw. also alles zusammen ca.4-5Jahre laufe ich meinem VR6 hinterher und ich bekam das was ich quasi selber bestellt hätte bei VW mit allem wie ich in gerne hätte außer Leder (mankanjanichtalleshaben) dementsprechend ist es mir auch was wärt (im sinne der Betrachters keiner kan sagen das zB 2500€ wenig oder viel sind auser er hat andere möglichkeiten sihe http://www.as24.de/home/index/det…&id=yg21gq1cwphDevise stillschweigen und genisen und nicht Dick Rumposen
wenn man sich ne Basis zugelegt hat spricht man nicht vom Preis was man noch investiert hat kann man ansprechen meiner Meinung nach!
PS es bringt nix zu wissen was man an der Hohen kante hat wenn man es nicht weiß zu schätzen!! Vielleicht ist cookie sein corry ihm das liebste der Welt und bei dir nicht egal was er gezahlt hat ob er mit 2500€ sein Sahne schnitte gefunden hat oder du erst mit 10000€
Ganz meine Erfahrungen.
Wieso gibts so viele Menschen die Top Autos um 7Uhr morgens an den erstbesten Anrufer für ein Butterbrot verscheuern...? Da laß ich es mir auch nicht nehmen zu sagen dass ich 800Euro mehr gezahlt hätte (was auch der Wahrheit entspricht). Betretenes Schweigen am anderen Ende der Leitung...Ist zwar kein 94er Modell was ich eigentlich wollte, aber Lack und Karosse sind besser als bei fast allen 94ern und 95ern die ich gesehen hab.
-
Zitat von kral_34
Servus Cookie
ja der Fehlerspeicher wurde gelöscht. Jedoch ist der Fehler -> Steuergerät defekt, wieder aufgetreten. Sorry aber was meinst Du mit LSV? was ist das?
Gruss
Kral_34
Leerlaufstabilisierungsventil oder "Leerlaufzigarre"...
Der VR zieht auch gern mal Nebenluft, vor allem die alten, die noch die Papierdichtung am Saugrohr haben.Und ob ein Tuningchip auslesbar ist hängt vom Programmierer ab. Ist kein Problem Adressen zu verschieben o.ä. Dann kann die Diagnose nur noch beim Tuner selbst vorgenommen werden...
Ich hab mir bei meinem Turbo- Chip gleich ein dickes Startlogo draufgebrannt. Das war allerdings schon vor 10 Jahren...