Beiträge von Marc16v

    Hallo,

    ja die Scheiben werden verklebt weil sie als tragendes Teil gelten und sie dadurch mehr stabilität miteinbringen -

    @ Dr_G60

    Bei VW Rausschneiden und da auch wieder einkleben lassen wird schwierig, ich arbeite in einer VW/Audi Bude und das würden wir warscheinlich nicht annehmen, auch wenn ich nicht sagen will das es unmöglich ist! Aber es ist halt ein scheiss Gschäft und wenn eine Scheibe kaputt geht will keiner Schuld sein.... Dann sagst du als Kunde: "aber ihr seit doch ein VW Autohaus!" Und die bei VW: "Normalerweise wird sowas garnicht gemacht, also übernehmen wir keine Verantwortung dafür!"

    Ich denke aber das es prinzipiell schon geht wenn man es anständig macht!

    Ich wünsch dir noch viel Glück dabei!

    PS: Wie wird er denn lackiert?

    beste Grüsse

    Marc

    Tim.

    Der Einbau ist total einfach, machst den Griff raus (Wenn ZV hast die Türpappen auch -> Stecker abziehen) Und dann einfach das Hebelchen austauschen. Sind so kleine Bolzen die die Hebelchen halten, die machst raus die neuen rein, drauf achten das die Feder passt und gut ist! Dann noch alles gut einfetten und dann hast, aus meiner Sicht, nie wieder Probleme mit deinen Türgriffen!

    Also ich bin echt zufrieden mit den Teilen !!

    beste Grüsse

    Marc

    Hallo,

    klar ist das kein großer Sprung in Sachen Leistung. Ich will das vorwiegend machen weil ich eben zu nem sehr günstigen Preis an den Motor komm. Mein 16V hat halt auch schon 270tkm und der V5 sowas um die 80tkm.

    In Sachen Leistung kann ja zu gegebener Stunde dann ja mal Rothe aushelfen, aber mir gehts jetzt vorwiegend um den Umbau. Was denkt ihr? Schonmal jemand auf V5 umgebaut?

    beste Grüsse

    Marc

    Hallo,

    hat das vielleicht schonmal jemand gemacht? Ich habe eventuell bald die Möglichkeit günstig an einen V5 Motor aus einem Golf IV zu kommen. Jetzt würde ich von euch gerne wissen ob jemand da schonmal erfahrungen gemacht hat? Also Basis ist ein 92er 16V Corrado. Wär cool wenn mir jemand sagen könnte was da dann wirklich auf mich zukommt, sollte es klappen. Also vielleicht was man für den Umbau braucht (Teile) oder einfach Tipps dazu!

    Bin für alles dankbar!!

    beste Grüsse und Danke im Vorraus

    Marc

    Sah sicher echt schick aus, als ich beim Einkaufszentrum am Parkplatz stand und durch den Kofferraum eingestiegen bin... :motzen::mad2:

    Jap war bei mir au so, nur nich im Einkaufszentrum sondern an der Tanke - und das is nochmal ne Ecke peinlicher ....

    Mad-Doc

    de4nke da hast du nichts falsch gemacht! Mir hat er sie innerhalb 3 Tagen geschickt! War echt super!

    mark76

    Möglich ist das! Vielleicht hatte ich einfach nur drei sehr schlechte Exemplare erwischt, auch möglich. Fakt ist halt das man mit den Hebeln ob nun die von Ebay, von wo anders oder selbst gebaut das Problem los ist!

    In diesem Sinne

    Gruss Marc

    Ja das ist leider ziemlich lästig! Mir sind jetz schon 3 Türgriffe kaputt geangen!

    Mad-Doc: geh mal auf den Link den hier:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ssPageName=WDVW

    genau die Teile habe ich mir vor nem Monat reingemacht, damit hast du nie wieder Probleme mit deinen Türgriffen!!!! Dann kannst dran ziehn wie de willst! Vom Preis her ist 37,50€ mit Sicherheit ziemlich teuer dafür das es sich ja nur um die Hebelchen handelt. Aber wenn es in Relation zu neuen Türgriffen setzt - die dann früher oder später eh wieder abbrechen - lohnt sich die Investition allemal!!
    Der Einbau ist ganz leicht, wenn du keine zwei linke Hände hast ist das in 1 1/2 - 2 Stunden locker geschafft!

    Da können natürlich auch alle mal drüber nachdenken die noch die originalen drinhaben, die Teile lohnen sich wirklich!

    PS: Ich bin net der Verkäufer bei Ebay :winking_face:

    beste Grüsse

    Marc

    Hallo erstmal,

    mich würde mal interesieren wer von euch Turboumbauten fährt und wie die Verbrauchswerte jeweils sind. Rein aus neugier da mit dir Kohle für sowas fehlt! Naja, könnt ja mal reinschreiben was fürn Motor, Lader, etc. Durchlass der Einspritzdüsen.. Und in welchen Lastzuständen - Autobahn, Stadt, Durchschnitt..

    Halt so alles was bischen spezifisch ist.

    Freu mich auf antworten!

    beste Grüße Marc

    Hallo,

    also die billigste Möglichkeit ist sicherlich der Umbau auf die G60-Anlage!

    Wenn du deine Bremsanlage nicht tauschen willst würde ich dir eben Gelochte und geschlitzte Scheiben und Ferodo Beläge empfehlen.

    Nur ob es sich wirklich rentiert das Geld für Die Scheiben und Beläge auszugeben, wenn du eine komplette G60 Anlage (wenn du deine auch verkaufst) für´n "Appel und en Ei" bekommst ist fraglich!
    Oder du holst dir ne 4-Kolben Brembo Anlage die geht bei Ebay immer zwischen 500-600€ weg. Also dann hast ausgesorgt, nur musst bedenken das da keine 15-Zöller mehr drunter passen und wenn mal Scheiben und Beläge fällig sind wird es natürlich auch teurer als bei einer Seirenbremse!

    Naja, musst du jetzt entscheiden !

    Ich empfehle dir die G60 Anlage :spitze:

    Gruss Marc

    Hallo,

    also ich hab jetzt aus meinen zwei Lichtmaschinen eine gemacht. Was letztendlioch kaputt war kann ich euch leider nicht sagen habe jetzt eben aus beiden die Teile zusammengebaut die am funktionsfähigsten aussahen! Muss irgendwas vom Innenleben der Lichtmaschine gewesen sein !!!!

    Fakt sind glatte 14V am Messgerät!!!!

    knaller und kaica,

    vielen Dank nochmal für die klasse Unterstützung! :spitze:

    Wo kommt ihr denn her? Ich geb euch beiden en Bier aus! :zuproste:

    Also meldet euch bei Gelegenheit mal!!

    Gruss Marc

    :cool: Back on the Road :cool:

    Hallo,

    ah alles klar. Das werd ich dann morgen gleich probieren!!

    Gruss Marc

    Hallo,

    so ich habe jetzt mein Lichtmaschine mal auseinandergenommen. Irgendwas das gerbrochen war oder so hab ich leider nicht entdeckt....

    Ich hab jetzt halt mal angefangen loszumessen, und zwar

    Ist der Durchgang vom Eingang blauen Kabel bis zum Regler einwandfrei (0.00Ohm)
    Aber als ich den Regler gemessen habe war nur die untere der beiden Schleifkohlen durchgängig, über die andere bekam ich keinen kontakt! (Bei beiden Reglern die ich da habe war das so!!)

    Dann dachte ich das von der Welle auf der die Schleifkohlen ja laufen, Masse zu kriegen sein muss, oder?? Dem ist nicht so, wobei ich nicht genau weiss ob die Lichtmaschine dazu komplett sein muss (also beide Teile zusammengeschraubt) Was meint ihr? Wer kennt sich damit aus? Also ich net.... Und wo vermutet ihr den Fehler?

    Gruss Marc

    Hallo,

    sagtmal ich habe das schon richtig verstanden, ich müsste wenn ich von der kleinen M4-Schraube wo das blaue Kabel rankommt zum Gehäuse der Lichtmaschine einen durchgang messen können. Also es müsste ja ein Durchgang da sein, da ja wie schon gesagt das Kabel durch die Lichtmaschine auf Masse (sprich Block etc.) geht. Oder funktioniert das nur wenn ich die Zündung anmache und Strom an dem Kabel anliegt?? Ich frage deswegen weil ich bei beiden Lichtmaschinen die ich da hab KEINEN Durchgang messen kann....

    Hoffe auf schnelle Antworten

    Marc

    Hallo,

    ja das dachte ich auch. Und so war es auch, war eben nochmal draussen und hab den Durchgang gemessen,

    also wenn ich vom Gehäuse zum Minuspol der Batterie messe is die leitung durchgängig.

    Mess ich aber von da wo man das Kabel vom Erregerstrom dran hängt ist die Litung zum Batterie-Minus unterbrochen.

    Denke mal Fehler eingekreisst, oder??!

    Aber wie kann ich jetzt prüfen ob und was da in der Lima nicht in Ordnung ist?!

    Gruss Marc

    Hallo,

    ja ein neuer Regler ist auch schon drin,

    also jetzt nochmal: Das Kabel was den Erregerstrom führt (das kleine blaue) bekommt Masse über die Lichtmaschine, diese wiederrum über den Block etc.

    Wie kann ich denn prüfen ob in der Lima selber ein Defekt vorliegt?! Weil scheinbar bekommt das Kabel ja nach der Lima keine Masse, sonst würde die Kontrolle ja sobald ich die Zündung anmache leuchten!!

    Gruss

    ein langsam verzweifelnder Marc

    Hallo,

    habe mein Corrado jetzt wieder vor der Tür stehen.

    Also ich habe ne neue Batterie geholt die rund 12,4V bringt.
    Die Ausgangsspannung der Lichtmaschine beträgt circa 11,4V bei laufendem Motor und den 10V Erregerstrom.

    Ja Knaller du hattest recht wenn ich das Kabel mit den 10V an Masse halte fängt die Diode im STE an zu leuchten.

    An was kanns jetzt denn noch liegen?

    Gruss Marc

    hallo,

    Knaller, also wenn ich das Kabel vom Erregerstrom (das kleine blaue) an Masse halte fängt meine Kontrolle an zu leuchten!

    Das Kabel bekommt also keine Masse??!

    Worüber kriegt die denn Masse?? Ich dachte Lima - Block -usw...?! Oder nicht? Oder gibts da en extra Kabel??!

    Gruss Marc

    Hallo GUlrich,

    bei deinem Problem mit den quietschenden Bremsen könntest du auch einfach mal die Kanten brechen, also Bremsbeläge raus und mit einer feile einach rundrum die Kante abfeilen.

    Das war bei mir das Problem und seitdem quietscht auch nix mehr, so wies bei nem Corri eben sein sollte :winking_face:

    Gruss Marc