Beiträge von Speedfreak

    TZ kann:

    -Tageszulassung
    -Teilzahlung
    -Teilziffer
    -Textziffer
    -Triebzug
    -Tragzapfen
    -Tonerdezement
    -Teezimmer. Wortkürzung in einer Grundrisszeichnung.
    -Technische Zusammenarbeit
    -Teuerungszuschlag
    -Tarifzone
    -Testzentrale
    -Trennungszeichen
    -Thrombinzeit
    -Trainingszentrum
    :bonk::glglgl::uglytock:


    Sorry ich sollte so spät eigentlich nich mehr an den PC gelassen werden :grinning_squinting_face:
    Ich frag Morgen mal nach was es jetzt wirklich heist :winking_face:


    Ach ja, das da oben sind ALLES offizielle Wörter zu der Abkürzung TZ :kopfgege:

    So, hab gerade mal Big Daddy gefragt :grinning_squinting_face: (der ist Dip.Ing beim Tüv)
    Er meinte dass wenn bei der Eintragung im Schein/Brief "Wahlweise" dabei steht, muss es nicht Aus/-Eingetragen werden.
    Also "Wahlweise" wird mit "ww" abgekürzt und müsste (so z.B. auch bei Felgen, Reifen etc) VOR der Eintragung stehen; wenn dies nicht der Fall ist, muss das Tuningfahrwerk Ausgetragen werden.
    Da selten Prüfer damit rechnen, dass Fahrwerke wieder Umgebaut werden, machen die sich offt die Mühe nicht dies Extra mit rein zu schreiben.

    Wenn jemand im Vorfeld Beabsichtigt irgendwann mal wieder die Fahrwerke zu wechseln, muss man dass (i.d.R) nur erwähnen und es wird dann "ww" mit eingetragen (wenn keine Bedenken bestehen)


    So, ich hoffe jetzt sind alle Klahrheiten beseitigt :winking_face::grinning_squinting_face:


    *edit* es kann auch mit "OD" abgekürzt sein; Bedeutet dann "Oder"

    Wenn die Felgen Eingetragen sind, gibt es da keine Probleme.
    Wenn das FW Eingetragen ist, heißt das ja nur dass du mit dem FW fahren darfst und nicht musst
    Ich hab z.B. zwei Fahrwerke eingetragen :winking_face:
    Und auch Hartman und Bastuk Kompletanlagen und fahre trotzdem Original

    Ausnahme währe nur, wenn als Auflage gilt nur mit dem Fahrwerk aber so eine Auflage gibt es offiziell nicht

    @ Chica-Bandita

    Mein erstes Auto war ein Golf2 G60 Ed.1
    Auch komplett Original mit den dreiteiligen BBS, Recaros, ect.
    Hab ihn als "Laderschaden" für 1500€ mit 130tkm gekauft.
    Bei der Probefahrt hab ich jedoch schon bemerkt dass es nicht am Lader hängt :grinning_squinting_face:
    Nach einer Investition von 1,20€ und 5min Arbeit lief er wie eine 1
    (war nur ein Unterdruckschlauch)

    Ich hab ihn auch für 1500€ an einen guten Kumpel verkauft... naja, würd ich heut nichtmehr machen, aber egal.
    Ach ja. der Lader hatte seither ein 68LR, chip und Nocke verbaut und hat es heute bei >200tkm mit dem erstem Lader immernoch :ok:

    Lange Rede, kurzer Sinn: Man bekommt auch günstige G´s :grinning_squinting_face:

    Ich zahl mir selber doch kein Gehalt :winking_face:
    Nein, dass waren nur die geschetzten Materialkosten.
    Aber der Einbau kann jeder Kfz-mechaniker oder etwas besserer Hobbyschrauber selber machen.
    Die Motorgrundeinstellung kann man ja bei einer guten Werkstatt oder wenn die Möglichkeit besteht bei einem gutem Tuner machen lassen.
    Wenn bei der gelegenheit der Wagen noch auf einen Prüfstand kommt und pervekt eingestellt wird... was will man mehr?
    Wenn man keinen Handschlag selber machen will, wird es viel teurer.


    Ob sich die Anschaffung Preislich lohnt? klar dass muss selbst Durchrechnen und mit Sich selber ausmachen.

    Der Golf hat jedoch viele Votreile gegenüber der vergleichbaren Konkurenz
    (als Funkarre)
    z.B.
    -Ersatzteile bekommt man hinterhergeschmissen (setzt mal ein Porsche in den Graben)
    -Tuningteile gibt es an jeder Ecke
    -günstige Anschaffung
    -bei Motorumbau: günstige Versicherung
    -Such mal einen Porschtuner :face_with_rolling_eyes:
    -geringes Gewicht

    Was man auch noch in Betracht ziehen könnte, wobei ich nicht weis wie es damit in CH aussieht, währe ein Motorumbau. Also 55PS Golf kaufen und (z.B.) 1,8T Motor einbauen. Ist jedoch vieel mehr Arbeit, da Bremsen, Kraftstoffpumpe,..... alles abgeendert werden muss.

    Er hätte eigentlich nie solange stehen sollen, ist etwas dumm gelaufen... naja
    Vor kurzem hab ich auch die Brennräume mit Öl eingesprüht und ich ein paar mal gedreht. Öffnungen sind auch alle verschlossen, er steht da samt Karosse :winking_face:

    Ich denke dass ich alle kleineren Verschleißteile bei der Gelegenheit erneuern werde.
    Also Kopf runter und Ölwanne ab und mal schauen was da los ist. werde dann wohl gerade die Lager und Dichtungen (Ölschaft, Kopf, etc) erneuern.
    Die Hydros wahren eh nichtmehr die Neusten, da werden dann wohl gerade welche von Schrick reinkommen :grinning_squinting_face:
    Wenn die Kolben und Zylinderwände i.o. sind, bleiben die Kolben drinne.
    Es Eilt ja nicht und dann werde ich die Arbeit lieber richtig machen und kann dafür später besser schlafen :winking_face:


    Das mit den Einspritzdüsen ist garkeine schlechte Idee. Mein anderer Motor (der, der noch verbaut ist) hat leider noch die Alten drinn. Gibt es vielleicht igendwelche verbesserten oder Tuning Düsen??? Oder sind die Originaldüsen vom neuem Modell die Besten?

    Ach ja, die Lager (Kurbelwelle und Pleul) gibt es doch auch bestimmt Verstärkt. Hat da jemand eine Seite, wo man die günsig ung gut beziehen kann? Hab sowas schonmal gesehen, finde es jedoch nichtmehr

    Hi, ich brauche mal wieder einen Rat von der Corradogemeinde :grinning_squinting_face:

    Ich hab seit über 4 Jahren einen kompletten G60 Motor hier stehen, den ich jetzt aufbauen und einbauen will. Der Motor soll ein Diverses Tuningprogramm bekommen, was jetzt hier jedoch noch keine Rolle spielt.
    Meine Befürchtung ist dass der Motor von dem langen Stehen irgend welche schäden davongetragen hat.
    Da der Lader unmittelbar nach der Stillegung überholt worden ist, mache ich mir um ihn weniger Sorgen. Der Motor steht jetzt halt schon seit 4Jahren ohne Öl und Wasser da rum. Durchdrehen lässt er sich noch einwandfrei (von Hand).
    Der Motor war Erster Hand, wurde immer bei VW versorgt und hat erst 130tkm war also vorher im Bestzustand.

    Was Denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr mit lange gelagerten Motoren gemacht?
    Muss ich den komplett öffnen und überholen (sicherheitshalber) oder soll ich es Riskiren und ihn so verbauen?
    Meine Angst ist, dass die Zylinderwände oder Lager leicht angefressen sind, und so ein Extrem hoher Verschleiß und Druckverlust entstehen würde

    Erfahrungen über die Einzelne Komponenten würden mir auch schon etwas helfen.
    (Z.B wenn Jemand eine Kurbelwelle länger hat liegen lassen, war sie später angerostet oder noch wie Neu)

    Bei den Laderäder scheiden sich echt die Geister.
    Dass der Verschleiß mit kleinerem Durchmesser, höher wird sollte klar sein.
    Bei regelmäßiger Wartung und schonender Kaltlauffase sollte jedoch auch da nix passieren.
    Bei mir im Bekanntenkreis fahren sie alle 68er und es ist noch nie was passiert.
    Wenn jemand auf Nummer sicher gehen will, würd ich ihm jedoch auch zum 72 Raten

    Ein Packet von Mir würde so aussehen:

    1 -70 Laderad
    2 -RS Bearbeitung
    3 -Zahnriemenumbau
    4 -Großer LLK (Golf sollte den schon haben)
    5 -Assym. Nocke 268/276
    6 -Chip
    7 -Rennkat mit 200 Zellen (aber erst wenn der Alte den Geist aufgibt)
    8 -Ölkühler
    9 -Zylinderkopf Strömungsgünstig bearbeiten, größere Auslassventiele verbauen
    und bei der Gelgenheti gerade eine ander Kopfdichtung nehemen (aus Metall und dünner)
    10 -Alle Ladeluftschläuche durch Alurohre oder Silikonschäuche ersetzen (Sieht nicht nur geil aus, sonder bringt auch ein klein wenig ;))

    [Ab ich was vergessen?]

    geschätzte Kosten für diesen absolut geilen Motorumbau währen:
    zu.

    1: 50€
    2: 500€ (mit Überholung)
    3: 300€
    4: -
    5: 250€
    6: 60€
    7: 280€
    8: 200€
    9: Kein Plan
    10: 260€
    -----------------------
    Währen dann rund 2000€ + die Kopfbearbeitung
    Wobei bestimmt noch die ein oder andere "Kleinigkeit" anfällt
    (z.B. Prüfstand oder Tüv, etc)

    Wenn ich einen Motor über einen längeren Zeitraum Einmotte, dreh ich immer die Zündkerzen raus und mach ein paar spritzer Öl rein und dreh den Motor ein paar mal von Hand durch.
    Währ das über Winder auch sinnfoll???

    Ölwechsel vor dem Einmotten hab ich jetzt noch nie gehört. Ich wechsel immer erst beim Ausmotten. Sonst verliert das Öl doch an Qualität während des rumstehens und ist dann nicht mehr frisch wenn man es braucht.
    Aber da bei mir eh nur Mobil1 reinkommt sollta das dann auch nicht soo tramatisch sein :winking_face:


    -Ich decke meine Sommerfahrzeuge nur mit alten Bettlargen zu, auf keinen Fall mit Folie oder so ne wasserfeste "Autogarage".
    Die Largen haben den Vorteil dass sie Luftdurchlässig sind und sie Feuchtigkeit aufnehmen (Der Raum sollte natürlich auch nicht zu feucht sein).
    Ach ja, und sie sind sehr günstig bei Mutti zu Ersteigern :grinning_squinting_face:

    -Für die Batterie gibt es Extra Ladegeräte zum Einmotten, die entziehen der Batterie Strom und laden sie wieder wenn sie leer ist.
    (Achtung bei Motorradbatterien, die darf man nicht mit jedem Gerät laden!)

    -Volltanken wurden schon gesagt, nur bei Metalltank.

    -Beim Ausmotten die Bremsflüssigkeit kontrollieren. Da diese Hydroskopisch ist, zieht sie Feuchtigkeit an. Sollte eh eigentlich nie länger als max zwei Jahre drin bleiben.

    -vor dem Einmotten den Lack mit Wachs konservieren und die Felgen (wenn Poliert) mit WD40 oder Balistol leicht einreiben (Achtung! nix auf die Reifen kommen lassen!!)

    So, Entscheidung ist gefallen:

    EDEL!


    Verteile dann die Kosten und mache alles zu seiner Zeit.
    Werde dann die Sitzt entweder verkaufen oder in meinen Winter Polo6N einbauen.

    Vielen Dank für Anregungen, Meinungen und Ähnliches :ok:

    Da ich 6 Jahre als Karosseriebauer bei Mercedes gearbeitet habe, kenne ich mich etwas mit dem Lack aus. Also ich bin davon absolut überzeugt und auf mein Auto kommt kein anderer Klarlack mehr drauf :ok:

    Wir hatten ein Seminar auf dem die neuen Eigenschaften getestet und Presentiert worden (Intern für MB-Mitarbeiter).
    Die Kratzfestigkeit ist nicht mit Herkömmlichen Lacken zu vergleichen.


    Mit den Pflegemittel kenne ich mich nicht soo gut aus, das Prinzip ist jedoch das Selbe. Also dass es besser und langlebiger als eine gewöhnliche Politur ist, zweifele ich nicht an. Ob das jedoch 400Euro wert ist muss jeder mit sich selber ausmachen. Wenn ich einen guten Originallack drauf hätte, würde ich es machen lassen.

    Ach ja, wer noch Penibeler ist (wie Ich zB) kann die Felgen noch mit WD40 oder Waffenöl einreiben. Das gibt eine schön glänzende Schicht, schützt das Alu und lässt sich wieder leichter reinigen.
    Nachteil: Die Felgen werden schnell Schutzig, da der Bremsstaub auf dem Öl kleben bleibt.
    Desshalb mach ich das nur bei meiner R1, da ich die eh nach jeder Fahrt "grundreinige" :grinning_squinting_face:

    Beim Verdichten werden Glasperlen auf das Felge "gesprüht" (ähnlich wie Sandstahlen)
    Chrom und Alu ist immer so eine Geschichte, sobald da mal eine gleine Beschädigung dran ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis da Chrom abplatz
    Im Motorraum geht das noch aber bei Steinschlaggefärdeten Teilen, würd ich davon Abraten.
    Hochglanz und Klarlack könnte bei Steinschlag auch Prob. geben, wird dann um den Steinschalg herum milchig
    Ich hab meine Felgen vom Motorrad und Auto, alle Verdichten und auf Hochglanz bringen lassen.
    Sieht Pervekt aus und lässt sich auch gut Pflegen. Ab und zu mal mit einem vernünftigen Produkt (Alu-Magic,etc) nachpolieren und die Felgen sehen immer klasse aus :grinning_squinting_face:

    Also so hätte ich es eh nicht gemacht, ich hatte schon etwas anderes im Sinne... "Der" gefällt mir auch nicht wirklich :winking_face:
    Aber ich habe mich jetzt entschieden alles auf Leder um zu Bauen, mal sehen was ich da so finde.
    Kennt jemand ein paar Onlineshops oder Adressen, wo man sich Lederarbeiten anschauen (oder kaufen) kann? Hab hier mal jemand gesehen der hatte die komplette Ausstattung im Austausch angeboten und dann komplett neu bezogen, aber finde den Link nicht mehr.

    Werde auch jeden fall mal die Augen offen halten, gute Originale-Ledersitze findet man ja sehr sehr selten und wenn dann absolut Überteuert (gerechtfertigt). Muss dann wohl doch mal einem Sattler besuchen fahren

    Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

    Die Rücksitzbank brauch ich eigentlich eh nicht (bin 1,98 groß :winking_face: ).
    Am liebsten würd ich auch beides miteinander verbinden aber das sprenkt eigentlich den Rahmen.
    Also wenn ich ihn auf Sportlich machen würde, dann auch richtig. Sauberer Heckausbau etc und nicht irgend ein Knaup.
    Wenn es sich nicht gerade so anbieten würde, würd ich mich auch ehr für die Edelvariante entscheiden. Da ich im Keller jedoch noch ein paar neue Sparcos + Gurt + Konsole rumfliegen habe (von einem geplantem Golfumbau), müsste ich nichtmehr viel Geld reinstecken. Ich könnte dann das gesamte Kapital in Hi-Fi, Käfig und Motor stecken...


    Ich werd nochmal alles in ruhe durchrechnen und ein paar Nächte darüber Schlafen.
    Aber ich glaub es wird dann wohl eher ein gesunder Mix. Lass mir mal ein Angebot machen was es kosten würde Zwei Sparcos, Türpappen und ein A-Brett mit weißem Leder beziehen zu lassen :face_with_rolling_eyes:
    Den Heckausbau dann auch in weißem Leder...(kann ich ja selber machen):face_with_rolling_eyes:
    hmmm da ich jedoch schlecht einen Heckausbau ohne Musik machen will, muss dann der Motor noch etwas warten, mal abwarten...

    Danke nochmal für die gut gemeinten Ratschläge, ich meld mich wieder wenn ich Bilder vom fertigen Umbau habe :grinning_squinting_face:

    So, der Winter kommt und ich steh vor einer schwierigen Entscheidung.

    Also... mir gefällt die grau Stoffausstattung, die mein Corri hat überhaupt nicht und will diese im Winter rauswerfen (weit weg :grinning_squinting_face: ) .
    AAAAaaaaaaber was mach ich rein? (irgendwo muss ich ja drauf sitzen^^)
    Ich schwanke noch zwischen zwei Varianten und würde gerne eure Meinung darüber hören:

    1. Alles raus, zwei Sparco pro 2000 (Vollschalensitze) mit den passenden 3" Gurte rein und einen dezenten Heckausbau. Das A-Brett und die Kunststoffteilewürde ich dann in Wagenfarbe (schwarz) mitlackieren lassen.
    Heckausbau würde auch schwarz werden mit V2A-Rahmen. Also alles währe schwarz, Felgen Poliert, Domstrebe vo+hi (event Käfig) Lenkrad und Motorteile Poliert.
    Also viel schwarz sehr sportlich und etwas Chrom.

    Pro: Günstig, höhere Sicherheit (wegen Käfig, Gurten), weniger Gewicht, bessere Musikanlage
    Contra: leider kein Leder, nunoch Zweisitzer


    oder:
    2. Alte Ausstattung raus und Lederausstattung rein. Welch weis ich noch nicht. Entweder schwarz-weiß (innen weiß/ außen schwarz) oder komplett weiß mit A-Brett in Leder und Kunsthoffteile wieder schwarz lackiert. Der Heckausbau würde dann etwas Kleiner (da nur im Kofferraum). Im ganzen währe das natürlich viel Edeler aber auch um Welten teuerer (trotz kleinerer Musikanlage)

    Pro: Modernen Desing, Edel, Leder, 4-sitzer
    Contra: Teuer, mehr Gewicht, Teuer^^, mehr Arbeit (weil komplizierter Heckausbau)


    Also Alles werde ich natürlich auch nicht ausplaudern, aber so in etwa soll Er mal werden. Was würde Euch am besten gefallen?

    Sportlich oder Edel?????

    Mit meinem Corri rede ich natürlich auch ab und zu.
    Wenn mich jedoch von meiner Süßen (Yamaha R1) verabschiede, oder ihr eine gute Nacht wünsche und sie daber leicht streichel, wird die Freundin schon manchmal Eifersüchtig :face_with_rolling_eyes:

    Hab mir schon Sorgen gemacht... bin jetzt erleichtert dass ich nicht alleine bin :grinning_squinting_face:

    Der Unterschied zwischen E2 und E3 liegt eh nur im Kaltlauf, bei zwei warm gefahrene Motoren (und bei einer AU müssen die immer warm gefahren sein) merkt man keinen Unterschied :winking_face:
    Bringt eigentlich nur was für Kurzstrecken. Hauptsächlich jedoch bringt es dem Staat und der Autoindustie was.

    Da ich jedoch ein größerer Fan der Autoindustrie bin, suche ich auch schon seit längerem einen Weg meinen G60 Steuerbegünstigt zu bekommen.
    Weiß jemand ob es sowas auch für den PG-Motor gibt :confused: und wenn....Wo? (Link)
    Oder hat vielleicht noch jemand so ein Teil rumfliegen und brucht es nichtmehr :grinning_squinting_face: ich würde es mir auch nur borgen :mrgreen: