Beiträge von gleissy

    muss mich der meinung von 89er heliusblau anschliessen..
    geglättete kanäle polierte ventile und saubere übergänge von saugrohr und abgaskrümmer bringen beim 8v schon etwa 12-15 ps.
    Haben da auch schon herumexperimentiert und diverse köpfe mit fräsern fächerschleifern und co vergewaltigt.
    mir dem 120 ps gti hast vollkommenrecht den kopf noch schön bearbeitet ventilsitz etwas grösser nocke stg... und mit 150-160ps zufahren.

    danke für den tip aber das ist mir schon vorher klar gewesen...
    ist ja auch nicht der erste motor den ich instandsetz.
    am vr6 ist bloß alles ein bisschen anders...
    werd ihn heut nachmittag einbauen muss nur noch ein paar anbauteile hinspaxen..
    vielen dank an euch für eure kompetenten ratschläge...
    gruss gleissy

    nochmals vielen dank.
    ich hab heute meinen Kopf und den kurbeltrieb wieder zusammengesteckt.
    Morgen kommen Nebenaggregate und scheiss wieder rein und dann möcht i nur mal 5000 km ohne irgendwelche mucken fahren...
    mfg

    danke für die vielen zuschriften...
    Da ihr alle versierte schrauber seit vertraue ich mal den werten und steck meinen Motor die Tage mal wieder zusammen.
    Natürlich habe ich sämtliche Dehnschrauben, Simmerringe dichtungen usw. erneuert ( und die alten mit exakt 25m/s² in den Schrottcontainer beschleunigt.
    Mit dem schwingungsdämpfer an der riemenscheibe wird s auch noch so ne sache...
    Musst ja fasst ein Hartholz zwischen block und kurbelwelle stecken das die schraube so fest bekommst. das ding verlieren ist relativ uncool.
    Kurbelwelle wurde vermessen und neu gelagert kopf wird noch geplant und 3 zehntel abgenommen. Ventilsitz sowie ansaugtrakt wurde geweitet, geglättet und der Fächer sitzt auch schon in den Startlöchern. Ventilsitz neu eingeschliffen schaftdichtungen neu usw...
    Also kein pfusch...
    Hab bloß keine vernünftigen anzugstabellen gefunden für den fucking vr6...

    Hi hab die suche funktion und die selbststudienprogramme von vw zu rate gezogen und noch nichts passendes gefunden...

    bräuchte folgende anzugsmomente:

    1. Pleulfuß und deckel
    2. Schwungrad
    3. Kurbelwellenrad (Keilriemen)
    4. Zylinderkopfschrauben
    5. Nockenwellenlagerböcke
    6. Kettenspanner
    7. Gleitschienen
    8. Nebenwellenrad
    9. ölpumpe

    Am besten aus irgendeinem Rep Leitfaden...
    Meiner umfasst nur g60 und 16v motoren.
    danke schonmal

    Das bekommst schon hin. Ist kein Hexenwerk. Es sei denn du hast zwei linke hände.
    Mit der ansaugbrücke muss ich unseren gleichgesinnten recht geben. und verschließ die ansaugkanäle mit lappen oder so damit kein dreck oder gar schrauben reinfallen.

    Sorry das Du mich nicht verstehst... Kanns versuchen dir das auch anders zu erklären.
    Die Motoreinstellungen kannst bei deiner werkstatt nachschauen lassen. Darf auf keinen Fall mehr als ein 10er kosten.
    Die zulaufleitung geht auf deine Einspritzung oder Mengenteiler oder KE-Jettronik. das ist der metallische Block auf der Beifahrerseite wo viele Schläuche weggehen. Auf dem metallblock ist an der Zulaufleitung für sprit ein Pfeil der "rein" anzeigt. Wenn du nach einer halben stunde die schraube löst etwa eine viertel umdrehung sollte sprit rausspritzen. Wie oben beschrieben... Brauchst eine 17er Ratsche...
    Bei der Gelegenheit kannst schauen ob der kleine spritfilter vielleicht zu ist. Sitzt in der schraube. Hör sich vielleicht komisch an aber wenn du die raus hast siehst was ich meine. Nach dem anziehen von einer zweiten person die zündung schalten lassen und schauen ob der schlauch wieder dicht ist!
    Hoffe ich konnt dir helfen.

    Mann war ich a bissle daneben...
    pleullager hat ganz recht... War vollkommen bei Servogetriebe das hab ich bei mir erst gemacht...
    Und am besten die Räder entlasten damit nicht so viel wiederstand im Trockenen hast sonst geht das getriebe au no hin...
    und unbedingt öl vorm laufenlassen einfüllen...

    mit einem zündungsstoboskop und mit einem co tester...
    beim 9a 6°vor OT Zündung und 1,2 VOL%CO...
    kannst auch mal nach deinem Druckspeicher gucken...
    Spritzulaufleitung nach einer halen stunde mal leicht öffnen sollte richtig rausspritzen der sprit...
    Also laufenlassen und nach einer halben stunde die schraube öffnen.
    ist die am Mengenteiler vorn.

    welcher motor`?
    kommt drauf an ob die muttern sich lösen rundwerden oder so ne scheisse...
    im normalfall ja...
    das ding richtig heissfahren damits ordentliche brandblasen gibt :winking_face: ...
    Gruss gleissy

    hat doch nichts mit der spannung zu tun! die stromstärke ist ausschlaggebend!
    Oder wieso sind die zündkabel mit 25000v nur 2,5mm² stark!?
    Da sich das alles im millivolt Bereich abspielt kannst ohne weiteres das 8² nehmen...
    das wird auch im leben nicht so heiß!
    Auf 8mm² gehen maximal 63A bei 5m durch! Zum vergleich ein konventioneller anlasser zieht 45-60A...