Beiträge von MacGyver2310

    Also die gute Nachricht ist, dass ich die Markierung jetzt gefunden habe. Die kann man ja fast nur sehen, wenn mal von der Seite reinguckt (Am Getriebegehäuse die kleine "Zunge verdeckt die). Und auch die Zündkerbe hab ich ein paar Zähne weiter gefunden.
    Die schlechte Nachricht ist, das wie ich gedacht habe, die OT Markierung der Riemenscheibe bestimmt 15-20° daneben steht! D.h. die Nockenwelle steht ca.2 Zähne versetzt.... Und ich frag mich wieso die Karre läuft wie ein Sack Nüsse, so viel Sprit verballert und keine Leistung hat! Aber Hauptsache ein paar Tausend Kilometer so rumfahren! So eine Sch....! Werde dann wohl morgen oder nachher die Steuerzeiten und Zündung neu einstellen!

    Danke Jungs! Und schönen Abend. Ich schreib dann morgen mal, ob es dann besser geworden ist...

    Achim

    Hi Leute!
    Hab eben mal meine Steuerzeiten überprüft. Wenn ich auf die Markierung der Riemenscheibe gucke, dann passen die auch. Hab dann mal geguckt, ob die OT Markierung der Riemenscheibe mit der Markierung der Schwungscheibe auch übereinstimmt und musste feststellen, dass da keine war. Hab dann den 5. Gang eingelegt und das Auto eine ganze KW-Umdrehung verschoben und konnte immernoch keine finden!? Vielleicht bin ich ja blind.

    Ist die denn eher da bei dem Zahnkranz oder auf der Kupplung zu finden? Die muss doch da sein???? Und sind das Zahlen oder was?

    Danke schonmal! Irgendwie traue ich der Riemenscheibe Markierung nicht...
    Achim

    Man spricht vom sog. Klopfen, wenn der Verbrennungsvorgang unkontrolliert erfolgt. Meistens hervorgerugen durch z.B. zu niedrigen Oktangehalt im Kraftstoff bei hohen Drehzahlen. Daher kommt es zu Fehlzündungen, die wiederrum Schwingungen erzeugen. Dieser "erkennt" der Klopfsensor am Zylinderkurbelgehäuse. Das hat somit erstmal nichts mit dem Kurbeltrieb zu tun.

    Schöne Grüße und schönes g-ladenes WE!

    Achim

    Also es wurde schon am Rand erwähnt, aber wenn Dein Automat der gleiche ist, wie die in einem G60, dann passen Deine Antriebswellen 1 zu 1 an das Schaltgetriebe!
    Ich kann Dir sonst nur Tips geben, wie es beim G60 geht (hab die Quälerei letzten Sommer gemacht. Das schlimmste war die Pedalerie...)

    Ansonsten würd ich Dir auch raten ein "neues" Getriebe zu besorgen, bzw. den Fehler erstmal genau ausfindig zu machen.

    Das können mehrere Sachen sein - auch wenn ich zum Differential tendiere - lass dochmal ne Werkstatt draufgucken...

    Gruß Achim

    Also zu allererst: Habe den Fehler gefunden!
    Nachdem ich zuerst den Ruhestrom gemessen habe und feststellen musste, dass da 1,5 A fliessen (!!) war mir klar, warum die Batterie andauernd leer ist. Hab dann zuerst das eFh Steuergerät abgeklemmt, aber das war es nicht. Hab dann jede Sicherung einzeln gemessen und musste feststellen, dass da 2 Kurzschlüsse sind. Einmal beim Radio und einmal Innenbeleuchtung... Ich hab nur keine Ahnung wo da und wieso, da ich da in den letzten Monaten nichts dran gemacht habe... Naja. Es hilft wohl nix. Radio raus und gucken, wie es den Kabeln geht... Wenn jemand vielleicht eine Idee hat. Ich bin für Vorschläge offen :winking_face:

    Grüße Achim

    PS: Radio über geschaltetes Plus angeklemmt

    Hab das Thema schonmal kurz in einem enderen Topic "angerissen". Folgendes: Meine Batterie war letzte Woche morgens komplett tot. Da ich dachte, es könnte auch Lima defekt sein hab ich mir erstmal so ein Startbooster organisiert. Bin dann auf die Idee gekommen mal die Spannung zu messen, wenn der Motor läuft und es lagen 14,2 V an. Daher dachte ich, dass die Lima arbeitet. Also ich am WE ne neue Batterie gekauft und es ging auch alles ohne Probleme - bis gestern!

    Ich muss noch anmerken, dass ich mit dem Corrado (G60) erst gestern Morgen noch von Kassel nach Hannover gefahren bin und dass dann nachmittags die Batterie leer war! Hatte zum Glück noch den Booster im Auto, so dass ich ihn wenigstens starten konnte. Und was ich nicht verstehe: Ich bin dann 10 Minuten gefahren und musste noch was einkaufen und dann beim Anlassen ging er ohne Booster an. Die Lima muss doch dann laden oder wie??? Ich werde wohl heute nachmittag mal den Ruhestrom messen oder hat einer von Euch noch ne andere Idee, woran es liegen könnte

    Grüße Achim :confused:

    Hab am WE die Unterdruckschläuche erneuert (Der vom Steuergerät war nur noch 950mm lang...) Das LSV gereinigt, Zündung nochmal überprüft und dabei festgestellt, dass sie auf zu "früh'" stand. Dann lief er besser! Ob der Verbrauch runtergegangen ist, kann ich noch nicht sagen.

    Aber am Dienstag Morgen wollte ich zur Arbeit - Batterie leer - dabei bin ich erst am Sonntag 200 km Autobahn gefahren. Dachte erst, es lag daran, dass ich auf der Fahrt sehr laut Musik gehört habe und die Endstufe den ganzen Strom zum Laden gezogen hat. Bin dann ein bisschen rumgefahren, da ich hier kein Ladegerät hab und dachte es würde dann gehen, aber eben war die Batterie total entladen... werd wohl gleich eine neue kaufen müssen! (Lichtmaschine lädt Spannung wenn Motor läuft >14V)

    Gruß Achim

    Ja, das Ventil ist eingestellt.
    Werde aber am WE alle Schläuche kontrollieren und die Unterdruckschläuche ersetzen.
    Soll ich die bei VW kaufen, oder gibt es die auch woanders, wo es billiger ist?
    Welche Unterdruckschläuche sind das noch? Nur die beiden langen vom Steuergerät und zum Tacho? Und was kosten die so?