Beiträge von Tobzn

    Ich brachte ja das Wort Individualität ins Spiel. Heißt ja nichts anderes, dass man sich von der Masse absetzen will.
    Aber heutzutage ist es doch eigentlich so, dass man sich nur dann von der Masse absetzt, wenn man in Original (oder möglichst Original) belässt.

    Ja klar, aber ich finde, dass man nicht pauschalisieren sollte, dass der VR6 in Reperaturdingen teurer ist, denn diese sind ja nicht kalkulierbar. Aber in laufenden Kosten ist er definitiv teurer.

    Ich bezweifel es zwar den Fahrer, die Fahrerin hier zu finden, aber ein Versuch ists wert :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Gesichtet, jeden Tag vor dem Möbelgeschäft im Lübbecker Industriegebiet. Farbe, blau.

    Also, um es mal ganz allgemein zu fassen.

    Ich bekomme demnächst (in ca. 20Tagen) meinen G60. Ich habe auch lange überlegt ob ich nun einen G60, VR6 oder 16v nehmen soll.

    VR6 ist mir zZ noch zu teuer und es kostet eine Menge im Feuer unterm Arsch zu machen um es mal lapidar auszudrücken :grinning_face_with_smiling_eyes: Bin schon einen gefahren und es macht riesig spaß, aber der kostet halt.

    16v, nun, er hat weniger Leistung und nicht den Druchzug vom G60, aber Corradofeeling kommt auf jedenfall auch auf.

    G60. Er ist günstiger in den Steuern (Wenn du Euro 2 hast), verbraucht ca. dasselbe wie der 16v (durchschnittlich) aber liegt Versicherungstechnisch mit dem VR6 gleich.
    Im Klartext, nur in der Versicherung ist er teurer als ein 16v, was gut für den Geldbeutel ist. =)
    Wenn du einen Bekannten hast, der dir den Lader jedes Jahr (oder alle 30-40000 KM) überholen kann, dann sollte dies nicht das Prob sein und du bist auf der sicheren Seite. Natürlich kann man Pech haben und alle ungeschrieben G-Ladergesetze einhalten und er platzt trotzdem, aber du senkst dieses Risiko doch ungemein. Ich plädiere klar für G60.

    Misst man die Elastizität nicht mit dem zweitletzten Gang von 60 auf 100 und/oder mit dem letzten Gang von 80 bis 120?!

    Von 40 bis 100 ist ein bißl zu übertrieben, bei wieviel Umdrehungen bist du denn da im 4. Gang?! 1500?!

    Ich habe dies zwar auch gemessen, aber nicht mit Corrados, wenn du diese Werte aber wissen möchtest, kann ich sie gerne mal posten.

    Individualität.

    Ich fänds arg langweilig, wenn ich ein Auto fahren würde, welches es so bestimmt 3000-4000mal in Deutschland gibt. Allerdings mache ich absolut nichts an der Karosserie, da ich da am Original hänge. Alle veränderungen meinerseits sind Rückrüstbar.

    @ Corradoman

    Könntest du wohl die wichtigsten Reaktionen oder die für dich Maßgebend ist, wohl hier als Zitat einfügen. Habe auch keine Lust mich dort extra anzumelden.


    Omg, die Anhängerkupplung sehe ich ja jetzt erst. *würg*

    Zitat von KiddoW


    naja und nochmal zur seltenheit.
    hab auch gedacht das es nicht so viele gibt, also tut's ja auch
    aber ich seh jeden tag min 3 stück (meinen eingeschlossen)
    weiß das in der näheren umgebung von mit locker mal knapp 8-10 corris sind!!!!

    Nur weil du in einer Region fährst wo es vielleicht noch 8-10 Stk gibt, mindert das nicht die Tatsache, dass es auf deutschen Straßen nur noch sehr wenige gibt.

    Mm... Seat Leon. Ich weiß nicht, der Corrado hat etwas ansich, was in keinster Weise mit der Philosophie von VW in Einklang zu bringen ist. Exklusivität. Mag sein, dass es daher rührt, dass er Verkaufstechnisch ein Flopp war oder auch weil viele der Rados in Unfälle verwickelt waren. Nichts desto Trotz, finde ich es beim Rado gerade so geil, dass es nicht mehr soviele davon gibt.

    Vom Designtechnischen Standtpunkt, passt der Leon natürlich am ehesten in die Fußstapfen, wobei ich das Innenraumdesign zum kot** finde.

    Hi,
    habe eben ein wirklich seltenes Angebot gesichtet:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…4555327090&rd=1

    Komisch ist jedoch, dass der Verkaäfer tatsächlich meint mit 180 TDI-PS auf eine utopische Vmax zu kommen. 265 Km/h sind dort angegeben. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen und glaube kaum das dies ein genauer Wert ist.
    Auch den Sportluftfilter an einem Diesel ... :lachen3:
    Aber das beste bei dem Angebot ist das hier:

    Zitat

    Beschleunigung von 160 auf 170 (6. Gang !!!!) liegt bei ca. 1.5 Sekunden !!!!!!!
    (ein M3 braucht 2.5 Sekunden !).


    Zu geil :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Schauts euch einfach ma an

    Zitat von Blackjack


    Tobzn
    Was ist für dich dezent? ...gar kein tuning???


    Dein Wagen ist von aussen schön dezent getunt. Nur halt die Knöpfe und Kippregler finde ich nicht so schön, weil es nit zum Innenraumdesign deiner Rados passt. Ergo ist es nicht dezent.
    Und deine Basskiste. Ziemlich "fett", ergo nit dezent. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Dezent heißt für mich, im Einklang mit dem original und doch nicht langweilig und eintönig.

    Von aussen wirklich schön, bis auf die Sache mit dem Schriftzug :winking_face:
    Innen gefallen, mir persönlich, die Bumskiste im Kofferraum und die Schalter in der Ablage gar nit. Hat nix mit dezentem Tuning zu tun. Aber Geschmäcker sind ja verschieden :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Alles klar Klaus, werd mir den Tipp zu herzen nehmen.

    Vielleicht will ich auch gar nicht akzeptieren, dass ein Roller wirklich besser wäre. Der Corrado ist mein erstes eigenes Auto und dann mit Roller zu fahren, nein Danke :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Es ist sicherlich total unvernünftig, aber aus Vernunft fahr ich sicher keinen Corrado :winking_face: