Beiträge von stefan1mk

    Hallo an die Experten,

    ich könnte einen Tip gebrauchen zu meinem G60 Bj91.
    Beim Anlassen springt er nicht mehr an, bzw nur einmal ganz kurz. Ich habe eine Zündkerze rausgenommen und festgestellt es kommt nur einmal ein Zündfunke, danach passiert nichts mehr. Versucht man wieder neu zu starten, das gleiche, einmal Zündfunke dann nix mehr.

    Bisher habe ich ein anderes Steuergerät probiert, das Relais für das Steuergerät gewechselt und verschiedene Stecker abgezogen (Lambda, blauer Temperaturfühler, etc). Das alles bringt keine Änderung. Steuerzeiten sehen auch OK aus.

    Zündanlassschalter kann es wohl nicht sein, die Anzeige für Öl und Batterie im Tacho leuchten beim Anlassversuch und sogar Hupen kann ich währenddessen.

    Was könnte es noch sein ? Hallgeber ? Zündspule ? Dann dürfte doch gar kein Zündfunke mehr kommen, oder ?

    Viele Grüße

    Stefan

    Wollte nur mal eben meine Erfahrung beisteuern, habe gerade den Wärmetauscher erneuert. Mit der Anleitung http://www.corradotechnik.de/index.php/Einb…lage_im_Corrado
    gar kein sooooo großes Problem. Es ging ohne Ausbau des Armaturenbretts (G60 Bj. 91 ohne Klima) und hat zu zweit ca. 4 Stunden gedauert. Kosten: 10,- Euro für den neuen Wärmetauscher bei Ebay. Hinterher Entlüften nicht vergessen, sonst wird es nicht warm.

    Ja das Kurbelwellenrad ist definitiv hinüber. Die Nase innen am Rad ist nicht mehr vorhanden und die Nut in der Welle schon leicht ausgeschlagen.
    Jetzt muss ich mal sehen wo ich das Werkzeug zum Planschleifen herbekomme.

    Schonmal vielen Dank für die Hilfe, ich hoffe anschließend läuft er wieder problemlos.

    Auspuffanlage hatte ich vor kurzem noch drunter weg und der Kat sah sehr gut aus, Druck am Endschaldämpfer war auch ordentlich. Werd es aber nochmal testen.

    Steuerzeiten werde ich prüfen. In dem kurzen Moment den er beim Anlassen läuft hört er sich allerdings völlig normal und gesund an. Bei veränderten Steuerzeiten müsste er doch dann schon unrund laufen, oder nicht ?

    Steuergerät ist gerade schwierig mangels zweitem Corrado. Muss ich in der Bucht nach nem Ersatz gucken.

    Hallo,

    Mein G60 läuft nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass er beim Fahren langsamer und langsamer wurde bis er dann gar nicht mehr lief. Später habe ich ihn nochmal starten können und im Standgas lief der Motor recht ordentlich, Gas geben war aber nicht wirklich möglich, die Drehzahl ging wenn überhaupt nur sehr langsam hoch.

    Bei der Fehlersuche habe ich bisher die Zündkerzen rausgeschraubt. Die sind trocken, ein wenig schwarz, aber der Corrado wurde auch kaum gefahren in letzter Zeit. Als nächstes habe ich den Rücklauf der Benzinleitung abgeschraubt. Dort kommt bei eingeschalteter Zündung eine, wie ich denke, ausreichende Menge Benzin heraus. Unterdruckschlauch von Drosselklappe zum Steuergerät ist scheinbar auch OK. Ich habe den Benzinfilter erneuert und werde zur Sicherheit auch noch die Unterdruckschläuche erneuern.

    Im Moment kann ich den Corrado mit durchgedrücktem Gaspedal und etwas orgeln dazu bewegen kurz anzuspringen, bis auf 1500 U/min zu drehen und dann geht er wieder aus. Ich behaupte jetzt mal es wird nicht genug Benzin eingespritzt. Hat jemand noch eine gute Idee was es ein könnte und was ich noch testen kann ??

    Vielen Dank

    Stefan

    Gibt es eine ABE von gelochten Zimmermann Bremsscheiben bei der der Corrado aufgeführt ist ? Würde vieleicht auch funktionieren, ist ne Nachprüfung und ich muss nur eine "passende" ABE vorlegen.

    Im Internet finde ich von Zimmermann nur welche bei denen Passat und Golf drinne steht.