Beiträge von 5dOt1
-
-
-
Im Allgemeinen läuft das so ab:
Zitat von unserem SVA:"Wird ein Ersatzfahrzeugbrief beantragt, muss der/die Halterin bzw. der/diejenige, der/die nachweist, den Fahrzeugbrief zuletzt in Besitz gehabt zu haben, in der Zulassungsbehörde persönlich eine Versicherung an Eides-Statt abgeben oder eine notariell beglaubigte Versicherung an Eides-Statt vorlegen. Zunächst wird dann hier das sogenannte Aufgebotsverfahren eingeleitet. Ein Ersatzfahrzeugbrief kann dann erst nach Ablauf der Aufbietungsfrist im Verkehrsblatt des Bundes (in der Regel 16 Tage nach Beantragung) ausgehändigt werden. Eine Umschreibung ist während der Aufbietungsfrist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass der Verlust eines Fahrzeugbriefes/einer Zulassungsbescheinigung Teil II oft eine Einzelfallprüfung erfordert. Hierdurch kann es zu Veränderungen der Verfahrensweise und der Berechnung der Gebühren kommen."
Soll heißen: Eigentlich MUSS der Vorbesitzer die Papiere neu beantragen, weil er die verschlampt hat. Wenn Du jetzt von Eides-Statt versicherst, dass Du die Papiere verloren hast und sich dann herausstellt, dass der Zossen gestohlen war, kannst Du Dich schonmal bei einem Häkelkurs anmelden, damit Du in der Zelle eine sinnvolle Beschäftigung hast -
OEM, oder die schwarz/roten von Hella (unreachable). Alles andere wirkt auf mich zu verspielt.
-
Die Anmeldung zum diesjährigen Treffen ist nun online.
Direkt-Link:
https://www.corrado-club-germany.de/24-int-jahrestreffen-des-ccg-e-vIch freue mich auf zahlreiche Anmeldungen
-
Ich hatte das Ende letzten Jahres durch und habe trotz vieler Mühen keine 1:1 passende Pumpe gefunden.
Ich habe dann schlussendlich auf das VDO System umgestellt. Dazu muss dann neben einer passenden Pumpe (um die 80 €) ein neuer Tankgeber angeschafft werden. Dieser kostet bei CP ebenfalls um die 115 €.
Pumpe z.B.:
https://www.autodoc.de/meat-doria/7753106
Geber:
https://www.volkswagen-classic-parts.com/catalog/de_de/part/535919673C
Es gibt auch Pumpen mit 4 bar und Geber im Paket, aber ist dann in der Regel noch teurer. Meist sind in den Paketen 3 bar Pumpen.
Es könnten auch Pumpen passen, bei denen kein Druck angeben ist, wie z.B. Bosch, aber das war mir dann auch zu heiß.
Eine Pumpe mit Schlingertopf für das Pierburg-System habe ich leider gar nicht gefunden. Nach Teilenummer schon, kam aber dann trotzdem das VDO-System an. -
Im Net gibts ja nur die grünen mit Grünkeil.
Einspruch.
Einfach hier eine Saint-Gobain (Sekurit) Scheibe in grün (ohne Grünkeil) bestellen. Ist der Hersteller, dessen Scheibe original im Corrado war.
VW CORRADO FRONTSCHEIBE BJ 88-95 GRÜN, 242,90 €VW CORRADO WINDSCHUTZSCHEIBE, BJ 88-95 VERBUNDGLAS, GRÜN von SAINT-GOBAINwww.autoglas.onlineDer Laden liefert sehr schnell und zuverlässig.
-
Unabhängig von Pfusch oder Nichtpfusch:
Mit abgezogenem EDS Stecker steht im Fehlerspeicher:Die ABS-Leuchte bleibt an.
Kompletter Auslesevorgang mit ABS ohne Fehler und dann mit abgezogenen EDS-Stecker in den folgenden 2 Videos.
ABS-Fehlerfrei ->KLICK<-
ABS-Fehler ->KLICK<-
Kurzes Fazit: Mit abgezogenen EDS-Stecker arbeitet die Bremskraftverstärkung noch, aber sehr wahrscheinlich das ABS selbst nicht mehr (das Klicken des Hauptventils bei der Initialisierung fehlt).
Zudem leuchtet die ABS-Leuchte dauerhaft. Das kann man natürlich ändern und eine kleine Schaltung verbauen, die die ABS-Leuchte immer nach 2 Sekunden abschaltet. Man könnte auch Dummys an das Steuergerät anschließen, sodass es von intakten Ventilen ausgeht. Alles machbar, aber auch alles Dummfug, weil viel teurer und aufwendiger als der einfache Tausch des Steuergerätes inkl., der paar cm Leitung.
Ich habe mir dafür jetzt fast soviel Zeit genommen wie das Tauschen des Kabelbaumes und Steuergerätes gedauert hätte. Plus die Zeit die hier von den Anderen noch draufgehen gegangen ist, wäre der Zossen jetzt sogar schon wieder komplett und ordentlich fertig
Ich will damit nur sagen, dass hier nicht nur Meckerfritzen sitzen, sondern Leute, die keine Mühen scheuen kompetent und kostenlos zu helfen. Schön wäre es, wenn kostenlos nicht mit umsonst verwechselt wird.
Hier sind halt echte Corradofans unterwegs und da ist ein abgeschnittener Stecker, oder auch nur rumbaumelt gar keine Lösung. Das Umrüsten von ABS/EDS auf reines ABS ist da schon hart genug. -
Da gebe ich Dir recht.
Ab Werk gab es im Corrado ABS/EDS Steuergeräte mit reinen ABS Blöcken, wo der EDS-Stecker im Motorraum rumbaumelte. In der Regel wurden die Stecker dann mit Gefrierbeuteln und Kabelbindern vor Feuchtigkeit gut geschützt.
Daher ist das im Gegensatz zu einem sauber verbauten Mark20 natürlich die bessere Lösung.
Und wenn Du das doch richtig machen möchtest, warum machst Du das dann nicht einfach richtig? Wie ich oben schon schrieb, ist das vom Aufwand her beim Austausch des ABS Blocks durchaus vertretbar.
-
Ich habe ja gar nix vom Mark 20 geschrieben. Ich würde es im Notfall verbauen, dann aber wie Du schriebst nur mit dem Steuergerät vom Golf 3 VR6, da der Golf 3 und Corrado ein fast gleiches Leergewicht aufweisen (der Golf ist etwas leichter). Der Passat ist ca 250 kg schwerer.
Aber das stand nicht zur Debatte.
Es ist halt Pfusch das ABS/EDS zu kastrieren, bzw mit nicht untereinander zu gehörenden Teilen zu verbasteln und einen Stecker offen rum baumeln zu lassen. Unabhängig davon ob das funktioniert.
Wenn der ABS Block getauscht wird, ist ja eh alles auseinander und das Steuergerät nebst Kabelbaum auch eben mit getauscht.
Da Du ja Übung hast, ist das ja auch kein Problem.
-
Wahrscheinlich kann da keiner was codieren.
Beim ABS-EDS Steuergerät, kann man nur den Fehlerspeicher abfragen.
Am Corrado allgemein kann man bei keinem Steuergerät etwas codieren.
Ansonsten viel Spaß beim Pfuschen an sicherheitsrelevanten Teilen.
-
Blaupunkt Frankfurt DAB.
Endlich das Gamma los. Hätte ich schon viel früher umbauen sollen…
Habe ich auch aktuell drin. Mich stört nur, dass das Display bei Sonnenschein fast nicht ablesbar ist.
Ansonsten ist es top.
-
Wenn es zwingend OEM sein soll, dann bei CP ordern:
https://www.volkswagen-classic-parts.com/catalog/de_de/search?q=357820803R
Ansonsten einfach diesen hier erwerben:
https://www.autodoc.de/mahle-original…klimakompressor
Den habe ich seit 2012 verbaut. Damals noch von Hella (wurde durch Mahle übernommen). -
Soo, Treffen rum und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. So nebenbei auch einen neuen Corradofahrer kennengelernt.
Das nächste Treffen findet am 30.06. in Xanten statt. -
Ein Bild von der Rückseite des Teils wäre wahrscheinlich aufschlussreicher, also ob dort die Nasen abgebrochen sind. Ansonsten wirf hier mal einen Blick drauf:
KLICK -
In dem Gutachten, welches ich damals besorgt hatte, steht nur der Corrado drin.
Weil der User Corradored ja das Gutachten für den Golf bekommen hatte, sprach ich da vor, weil er das für den Corrado brauchte. Das Gutachen für den Golf habe ich nicht. Besorgen geht auch nicht, da die Firma seit Jahren nicht mehr existiert.
Tip: Corradored und/oder MrGrandTurismo anschrieben, eventuell ist da jemand noch erreichbar und kann vielleicht auch helfen.
Ansonsten hilft noch das Anfordern des Gutachtens über die KBA Nummer (P00004-96) beim Kraftfahrtbundesamt. -
Wie versprochen führe ich das Event an einer anderen Location fort.
Das nächste Treffen findet am
Sonntag, 26.05.2024
In 47445 Moers statt.
Start ist gegen 12 Uhr.
Die genaue Adresse bitte via PN erfragen.Für kalte Getränke (Kühlschrank ist auch vorhanden) und Grillgut sorgt jeder selbst. Kaffee (Padmaschine) mit Pulvermilch von Bayer und Süßstoff ist auch da. Den Gasgrill inkl. Gas stelle ich.
Sanitäre Anlagen sind ebenfalls vorhanden.Eine Bühne nebst Werkzeug und allen Unterlagen zu unseren liebsten Gefährten steht für den Fall der Fälle auch zur Verfügung.
Mitbringen solltet ihr gutes Wetter, gute Laune, eventuell euren Corrado
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen mit tiefgründigen Benzingesprächen. -
OK, dann könntest Du die wahrscheinlich nicht notwendige Kohle in mein Steuergerät investieren. Du kommst dann einfach zum nächsten Hallentreffen, ich baue Dir das ein und wenn es nicht funktioniert, schauen wir einfach wo dran das liegt. Da sind genug Leute da, die den Grund in kurzer Zeit eingekreist haben
Das ist fast wie beim Ü-Ei nur besser...
... statt Spannung, Spiel und Spaß halt:- Fahrspaß bei der Anreise
- einen vollen Bauch vom Grillen
- ein paar sehr nette Leute kennengelernt
- tolle Benzingespräche geführt
- Auto repariert
- was dazugelernt
- ein Spoiler der dann bei jeder beliebigen Geschwindigkeit ein oder ausfährt
Das ist doch fast nicht mehr zu toppen, oder?
Denk mal drüber nach. -
Ja, oder Du strickst den ganzen Kabelbaum um.
Alternativ passt aber auch das US-Steuergerät mit dem Index C. Fährt aber dann schon bei 80 km/h aus.
Zudem ist es sehr unwahrscheinlich, dass es am Steuergerät liegt.
Fehler sucht man nicht durch Tauschen von Teilen
Hier macht ein Multimeter mit Frequenzmessung und ein Stromlaufplan einfach mehr Sinn. -
Sehr, sehr geil.
Das ist wirklich schön anzusehen.
Mein tiefsten Respekt vor den Umbauten und die liebevolle Detailarbeit rundherum.
Traumhaft!