Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob der 12V auch zum EA390 gehört. In den Tabellen, die man online so findet, wird unter EA390 der AAA, AES und ABV nicht erwähnt, sondern eigentlich nur die 24V Reihe, die ab dem Zeitpunkt ja auch nicht mehr als VR, sondern als V6 betitelt wurde. Hier wurde ja dann auch vom 15° Zylinderwinkel abgewichen, je nach Hubraum.
Aber, ja, es wäre sicherlich mal interessant eine Liste mit Alternativen und/oder gleichen Bauteilen rauszuarbeiten.
Mir persönlich fehlen da aber die Kenntnisse zu anderen Motoren. Ich habe zwar auch schon einen R32 mit einem bekannten revidiert, aber das ist aber schon alles ziemlich anders. Einzig die Markierungen für die Steuerkette ist gleich 
Der Block ist sehr ähnlich, wenn auch Wasseranschlüsse z.B. an anderen Stellen sind. Daher sind Schläuche und Rohre nicht unbedingt verwendbar.
Einen R32 auf Seite zu legen ist sicherlich eine tolle Idee, aber der ist ja auch nicht mal eben in den Corrado eingebaut. Da ist ja schon eine Menge Elektrik zu bewältigen. TÜV etc. ist auch nicht so ganz einfach, wenn auch nicht unmöglich. Ich würde mir das zwar zutrauen, aber meinem Zossen würde ich das Gebastle nicht antun wollen. Ich habe schon ein paar R32 Umbauten gesehen, aber so würde ich damit nicht zu einem Treffen fahren 
Ich würde aktuell präferieren einen 2.8er AAA zu kaufen, die 2,9er Kolben und den Block auf 2.9 bohren zu lassen. In Kombination mit neuen Lagern und einer Kopfüberholung, oder gar dem Kauf eines ganzen Kopfes bei CP hat man dann ja einen fast neuen Motor, ohne viel Stress mit einem Umbau. Wenn man natürlich mehr Leistung haben möchte, dann muss man halt basteln.
Mir selbst reichen aber die 190 PS aus. Kann man immer noch gut auf der Landstraße und auch Autobahn mitschwimmen.